SbZ-Archiv - Stichwort »Paul Schuster«

Zur Suchanfrage wurden 1939 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2a vom 1. März 1966, S. 6

    [..] denselben Standpunkt zu vertreten, denn niemand kann einen daran hindern, alle Tage klüger zu werden." Der holländische Außenminister J. Luns: ,,Der größte Fehler der Franzosen ist, daß sie Zusammenarbeit fälschlich als Diktatur auslegen." Der geschäftsführende CDU-Vorsitzende Josef Hermann Dufhues: ,,Eine dicke Haut ist gut, aber sie darf nicht so dick sein, daß man darin ohne Rückgrat stehen kann." Der französische Politiker Paul Reynaud: ,,Bisher war de Gaulle ein Monarch [..]

  • Folge 2a vom 1. März 1966, S. 7

    [..] digkeit der Nachbarschaften gerade in unserer heutigen Zeit und dankte für die bisherige Arbeit. Die Neuwahl ergab: Nachbarvater Wilhelm Mathias, sein Stellvertreter Georg Polder, Nachbarmutter Käthe Estrak und Kassier Paul Paulini. Im gemütlichen Teil gab es auch eine Tombola, bei der jedes Los gewann und mit viel Humor und Spannung Wurde eine Torte versteigert. Prächtig mundete auch der Baumstriezel. Als Gäste nahmen teil die Nachbarväter und Nachbarmütter der Nachbarschaft [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1966, S. 4

    [..] , das sich dieser hier erbaut hat. Mit dem Jubelpaar feierten der Sohn, der Enkelsohn und vier Urenkel. GEDANKENSPLITTER Einer, der nichts kann, ist zu allem fähig. (Andri Gide) * Kinder und Uhren dürfen nicht beständig aufgezogen werden, man muß sie auch gehen lassen. (Jean Paul) * Die meisten jungen Menschen glauben, daß sie sich natürlich verhalten, wenn sie grob oder unhöflich sir.d. (La Rochefoucauld) * Kritik ist kein Gift, sondern Medizin, auch wenn sie bitter schmeckt [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1965, S. 4

    [..] eidenheim/Brenz, Fuchssteige ; Schuster Michael, geb. . . , und Schuster Anna, geb. . . , aus Wurmloch nach Stetten b. Stuttgart, Haus Rümelin. Nach Bayern Ellinger Theresia, geb. . . , aus Hermannstadt' nach Neuburg/Donau, Durchgangslager; Konnerth Emma, geb. . . , aus Hermannstadt' naeh Neugermering, ; . ' Krafczyk Maria, geb. . . , aus Heimannstadt nach Neustadt : Moth Paul, geb. . . , und Moth Anna, geb. . [..]

  • Beilage LdH: Folge 146 vom Dezember 1965, S. 4

    [..] s ermöglicht, das Buch auf jeden Weihnachtstisch unserer sächsischen Häuser gelangen Zu lassen. Über das schon wiederholt angezeigte ,,Metteisdorfer Heimatbuch" schreibt der bekannte Erlanger Professor D. Paul Althaus: ,,Ich lese in ihm mit großer Freude. Es ist ja ein einzigartiges Dokument. Ich kann Zu seiner Fertigstellung und zu seinem Erscheinen das Hilfskomitee nur beglückwünschen. Möge der schöne Band weit verbreitet werden, nicht nur unter den Siebenbürgern . . ,, fon [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1965, S. 3

    [..] inem Bienenhaus. Herzliche Begrüßungsworte wurden gegenseitig ausgetauscht. Nachdem alle Vereine eingetroffen waren, wurde ein gemeinsames Abendessen eingenommen. Die offizielle Begrüßungsansprache hielt Paul Kleebaum, Präsident des Karpaten-Chors Canton. Nach dem Einmarsch der Fahnen ertönten die Nationalhymnen, geFest. des Siebenbürger-Sachsen-Sängerbundes " folgt vom Fahnenakt, den der Präsident des in ihrer Stadt zustandezubringen. (Fortsetzung auf Seite Vom Tag der Bür [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1965, S. 5

    [..] nzuerkennen. In seinen Schlußworten bejahte Dr. Jaksch die Philosophie eines humanistischen Aktivismus Albert Schweitzers, der Heimatvertriebener des Ersten Weltkrieges und evangelischer Theologe gewesen sei. Der Aufruf Papst Pauls VI. vor den Vereinten Nationen zu einem Bündnis des religiösen mit dem weltlichen Universalismus sei zu beherzigen. Solchen Symbolen folgend, ,,wird der Weg von der kleinen Heimat unserer Kindheit in die große Heimat des Geistes, der Kultur und der [..]

  • Beilage LdH: Folge 144 vom Oktober 1965, S. 4

    [..] irche unter dem Evangelium zu sammeln, oder sind wir wieder zur Gottlosigkeit abgefallen, als neue Versuchungen und Belastungen über uns kamen? Haben wir uns, wo es nötig war, für Menschlichkeit eingesetzt? HaAn der Wand der Haftzelle des ermordeten Pfarreis Paul Schneider im ehemaligen Konzcntrationslager Buchenwald steht das Apostelwort aus dem . Korintherbrief: ,,Lasset euch versöhnen mit Gott!" Das Zeichen dieser Versöhnung ist über der Menschheitsgeschichte im Kreuz Chr [..]

  • Beilage LdH: Folge 143 vom September 1965, S. 4

    [..] htig wird. Sogar die Liebe, die sprichwörtlich blind macht, erlebt sich selbst als das Wunder des leidenschaftlichen Überschwangs, gleich einer göttlichen Befeuerung. Die christliche Liebe aber macht nicht blind, sondern sehend. I n dieser Stufe gilt, was Paulus ausgesprochen und Luther neu erkannt hat, daß das Gesetz nicht freimacht, sondern der Glaube. Glaube in diesem Ginne ist nicht Für-wahr-halten dessen, was ich nicht weiß, sondern Vertrauen auf das, was nicht in meiner [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1965, S. 11

    [..] Korondi Regina-Hermine, geb. . . , aus Hermannstadt nach Geretsried-Stein; Krumbiegel Elisabeth, geb. . . , aus Hermannstadt nach Geretsried-Stein; Martin Marianne, geb. . . , aus Neudorf nach Neunkirchen, Krs. Ansbach; Maurer Wilhelm, geb. . . , und Maurer Marie, geb. . . , aus Hermannstadt nach Geretsried-Stein; Paulini Sara, geb. . . , aus Agnetheln nach Eckenhaid, ; Pilder Sofie, geb. . . , aus Trappold n [..]