SbZ-Archiv - Stichwort »Peter Pastor«

Zur Suchanfrage wurden 137 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 30. September 1999, S. 13

    [..] lheim gingen, hat der Vorstand der Kreisgruppe beschlossen, in diesem Jahr das SiebenbürgenInstitut mit Bibliothek und Archiv in Gundelsheim zu unterstützen. Nach der Endabrechnung wird die Kreisgruppe den gesamten für Spenden bestimmten Betrag stiften. Peter W. Paspa Nordrhein-Westfalen Kreisgruppe Gummersbach Neuer Vorstand Die diesjährige Mitgliederversammlung der Kreisgruppe fand am . September im Jugendzentrum Bernberg statt und wurde von der Trachtenkapelle musikalisch [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1999, S. 17

    [..] . Januar Siebenbürgische Zeitung Seite KIRCHE und HEIMAT · KIRCHE und HEIMAT · KIRCHE und HEIMAT Braucht Drabenderhöhe einen siebenbürgischen Pfarrer? Am . Januar wurde Pfarrer Peter Kasper aus dem Dienst verabschiedet Nachrichten aus der Heimatkirche Evangelischer Frauenkreis Hermannstadt Nach der Pensionierung von Pfarrer Kurt Franchy am . Oktober hat sich das Presbyterium von Drabenderhöhe entschlossen, den im Sommer desselben Jahres ausgereisten si [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1998, S. 20

    [..] Dezember, . Uhr, im evangelischen Gemeindehaus, , statt. Alle Landsleute, ob Mitglieder oder nicht, mit Kindern (ab eins bis zwölf Jahren) sind dazu herzlich eingeladen. Der besinnliche Teil wird von Pfarrer Peter Madler, unserem Chor und von Kindern mit ihren Beiträgen gestaltet. Anschließend findet die Hauptversammlung der Kreisgruppe mit Neuwahlen statt. Alle Mitglieder sind aufgerufen, sich daran zu beteiligen und auch für die Ämter im Vorstand zu kandidie [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1998, S. 18

    [..] im Rheinland als auch in Siebenbürgen zu finden sind. Zu verdanken war das Kurzprogramm nicht nur seinem Initiator Ortwin Gunne, sondern vor allem den unmittelbar Aktiven wie Susanne Weiß, Susanne und Michael Schoger, Dr. Maria Tinnefeid (Frauenreferentin - Koblenz), Helga Schoger, Maria und Peter Fisi, Regina Greger, Sara Schmidt und Hans Sutoris. Gunne sang übrigens auch mit. Die Trachten stammen mehrheitlich aus Frauendorf; eine sehr schöne aus dem Unterwald. Die Mitglied [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1998, S. 4

    [..] Standeskleid zur Bürgertracht. Die sächsische Patriziertracht in der kulturellen Vielfalt Siebenbürgens". Diavortrag Irmgard Sedler, Ludwigsburg. . November, . Uhr (Einlaß ab . Uhr), Bürgerhaus Zähringen, , Straßenbahnlinie und , Haltestelle : ,,Trachten- und Volkstanzfest". Es wirken mit: Kindertrachtengruppe St. Peter/Schwarzwald, Siebenbürger Blasmusik Stuttgart, die Volkstanzgruppe Heilbronn, die Siebenbürgisch-sächsische Jugendtanzgru [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1998, S. 15

    [..] gestalten und kopieren, und ähnliche ,,Tätigkeiten" selbst und zeitsparend erledigen. Nach den ersten zwei Tagen intensiven Probens bot sich uns die erste Gelegenheit eines Auftrittes. Am Dienstag, dem . Mai, bestritten wir ein Chorund Orgelkonzert in der St.-Martins-Stiftskirche in Landshut. Wir sangen ,,Si bona suscipimus" von Georg Ostermayer und vier Spruchmotetten von Hans Peter Türk, und Ilse Maria Reich spielte Orgelwerke von Daniel Croner, Rudolf Lassei, Bela Bartö [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 1998, S. 18

    [..] hlreiche Landsleute und auch Freunde der Siebenbürger Sachsen in der Johanniskirche eingefunden, um das Fest ,,auf siebenbürgische Art" zu feiern. Aufmerksam lauschten die Zuhörer der Predigt von Pfarrer Peter Kasper und den hervorragend dargebotenen Weihnachtsliedern des bekannten Rudolf-Lassel-Chores. Besonderer Aufmerksamkeit erfreute sich die gesangliche Darbietung der Sopranistin Hansi Leonhardt, die mit ihrer vollen, klaren Stimme zwei Arien aus Bachs Weihnachtsoratoriu [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1997, S. 10

    [..] M ,-, hinzu kommen die Versandkosten. Das Tagebuch gibt uns einen Einblick in die für unseren Volksstamm und unsere Kirche folgenschwere Zeit. _ _ kONZEM» AUS DEE SCHWABZEN KIECHE^ " KRONSTADT MTrECKAETSCHLÄKOT Pastor D. Dr. Peter Schellenberg Generalsekretär des Martin-Luther-Bundes wurde heimgerufen. Der Vorstand des Hilfskomitees trauert mit den Angehörigen und allen, die ihm und seiner Arbeit in der Evang. Diaspora verbunden waren. Rede des Bischofs D. Dr. Christoph Kl [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1997, S. 17

    [..] usstellung, bedankte sich bei den Mitwirkenden und bezog sich auf die Aufnahme vieler Flüchtlinge und Aussiedler in den Nachkriegsjahren, eine Maßnahme der Stadt Metzingen, die auch heute fortgesetzt werde. Karl-Peter Kraus vom Haus der Heimat führte in die Ausstellung ein. Er spannte den Bogen von der deutschen Ostsiedlung im Mittelalter über die neuzeitlichen deutschen Siedlungen im Osten und Südosten Europas bis hin zur Tragödie von Flucht und Vertreibung, dem eigentlichen [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1996, S. 14

    [..] Matthiae Tag der Heimat im Saarland Am . September wurde im Saarland der vom BdV ausgerichtete Tag der Heimat begangen, der unter dem Motto ,,Heimat ist Auftrag Gerechtigkeit unser Ziel" stand und dessen Schirmherrschaft der Landtagsabgeordnete und Vorsitzende des CDU-Landesverbandes Saar, Peter Aloysius Müller, übernommen hatte. Organisatorische Verdienste um die Feier hatte sich unter anderen Rudolf Kartmann, Geschäftsführer des BdV Saar und Vorsitzender der Landesgr [..]