SbZ-Archiv - Stichwort »Peter Schäfer«

Zur Suchanfrage wurden 82 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 20. Februar 2011, S. 8

    [..] ne überdimensionierte Planung ­ den Entwurf für ein nie realisiertes Kunstgewerbemuseum. Bildunterschrift Die korrekte Bildunterschrift zum Foto in der vierten Spalte des Artikels ,,In der Kunst liegt die Kraft", SbZ vom . Januar , Seite , lautet: ,,Skulptur von Peter Jacobi: Modulare Säule, , Bronze, x x cm, Besitz Peter Jacobi". Vortrag in Düsseldorf: ,,Die Zukunft der Erinnerung" Unter dem Titel ,,Die Zukunft der Erinnerung. Flucht und Vertreibung in [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2010, S. 31

    [..] r trauern um unsere liebe Mutter, Schwester, Schwiegermutter, Großmutter, Schwägerin und Tante Grete-Ilse Roth geboren am . . in Schäßburg gestorben am . . in Wentorf bei Hamburg In Liebe und Dankbarkeit: Alida Roth, Dr. Herbert und Cornelia Roth mit Christian, Peter und Marianne, Dr. Hans und Ilona Roth, Oda Roth, Thomas und Dr. Sabine Roth mit Joachim und Konrad Die Trauerfeier fand am Freitag, . . , auf dem Mainzer Waldfriedhof statt. Wir sind so lang [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2010, S. 1

    [..] gilt es schließlich, sieben Fragen richtig zu beantworten. Beeindruckende Kirchenburg in Radeln. Die Aufnahme entstand am . April und ist in der CD ,,Stillleben nach dem Exodus ­ Wehrkirchen in Siebenbürgen" von Peter Jacobi zu sehen (siehe Besprechung auf Seite ). Hier fand kürzlich das Richtfest mit Peter Maffay statt. Aus dem Inhalt: Rundschau ................................................. - Projekte für die deutsche Minderheit ............. Verfassungsger [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2010, S. 13

    [..] s sehr gut besucht. Zum gemeinsamen Mittagessen konnte Obmann Mag. Morenz noch zahlreiche zusätzliche Gäste begrüßen, insbesondere Ehrenlandesobmann Konsulent Fritz Teutsch, den Nachbarvater von der Rosenau, Dipl.-Ing. Franz Peter Seiler, Vizebürgermeister Mag. Christoph Rill, Stadtrat Alois Schrattenecker, Gemeinderat Alois Lang, die den großen Saal bis auf den letzten Platz füllten. Nach dem Essen sowie Kaffee und Kuchen und den berühmten ,,Baumstriezeln" wurde eine kulturh [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 2008, S. 16

    [..] Beiträgen im Herbst in einem Sammelband veröffentlicht werden soll, bot ein beeindruckendes, außerordentlich komplexes Gesamtbild siebenbürgischer Musiker, ihrer oft ungeahnt dramatischen Lebensschicksale. Thematisch anknüpfend, beschäftigte sich Peter Szaunig (Bamberg) mit einem herausragenden siebenbürgischen Musiker: ,,Der Siebenbürger Rudolf Wagner-Régeny ­ einer der bedeutendsten, heute leider in Vergessenheit geratenen Komponisten des . Jahrhumderts". Tatsächlich war [..]

  • Folge 5 vom 25. März 2008, S. 9

    [..] ferierte über ,,Urwälder in den Karpaten Rumäniens", Dr. Erika Schneider über ,,Relief- und klimabedingte Vielfalt der Vegetation im Hochland von Siebenbürgen", Herbert Horedt über ,,Geomorphologische Studien in den Südkarpaten", Bernd Schumacher über ,,Das Petersdorfer Tal bei Marktschelken und seine meridionale Flora" und Rudolf Rösler ,,Zur Verhaltensbiologie des Braunbären (Ursus arctos L.). Von den Kronstädter Burggrund-MülltonnenBären zum bayrischen ,Bruno`. Ein jagdhis [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2006, S. 2

    [..] ms der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien vorstellte, das in nächster Zeit eingerichtet werden soll. Ebenso referierte Dr. Ittu über die bestehenden wichtigsten sächsischen Museen in Kronstadt, Tartlau, Schäßburg, Mühlbach, Petersdorf und Benzenz. Auf die letzte Museumsgründung in Kronstadt-Bartholomae ging in einem Vortrag Pfarrer Kurt Boltres ein, der zum Abschluss der Tagung auch zum Vorsitzenden der neu gegründeten Arbeitsgemeinschaft der Heimatmuseen gewählt wurde. K [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2004, S. 3

    [..] o wie die Referenten Anregungen und Material an, insbesondere die Arbeitsmappe mit ,,Das ChristiGeburt-Spiel der Siebenbürger Sachsen im Donbas" von Georg Brenndörfer. Die Arbeitsmappe kann von jeder Theatergruppe, die eine Aufführung erwägt, beim Kulturreferat ebenso angefordert werden wie der von Peter Pastior realisierte Video-Mitschnitt der Aufführung von in der Regie von Hanns Schuschnig, der auch als Auftakt der Tagung gezeigt wurde. Trotz des umfangreichen Program [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2004, S. 20

    [..] ehr gute Organisation des -jährigen Jubiläumsfestes ein herzliches ,,Vergelt's Gott" sagen. Gerda Eckenreiter Neppendorfer Nachbarschaft Rosenheim Die Neppendorfer Nachbarschaft Rosenheim feiert ihren traditionellen Kathreinenball am . November dieses Jahres im Gasthof ,,Höhensteiger/Westernhof" in St. Peter. Die Veranstaltung beginnt um . Uhr. Für Musik und gute Laune sorgen die ,,Teiwler Buam". Die Nachbarschaft freut sich über Gäste von nah und fern und verspricht [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2002, S. 6

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung . Oktober KULTURSPIEGEL Identität und Herkunft dokumentiert Petersberger Kurzchronik erschienen Unter dem Motto ,,Heimat ist unerlässlich, aber sie ist nicht an Ländereien gebunden. Heimat ist der Mensch, dessen Wesen wir vernehmen und erreichen" (Max Frisch) erschien im Frühjahr das Gemeinschaftswerk ,,Petersberg im Burzenland - Kurzchronik", herausgegeben von der Heimatortsgemeinschaft Petersberg. Als Autoren zeichnen Heinrich Luk [..]