SbZ-Archiv - Stichwort »Peter Schäfer«

Zur Suchanfrage wurden 82 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 30. November 2001, S. 20

    [..] mentreffen Ihren schon zur Tradition gewordenen Herbstgottesdienst mit siebenbürgischer Liturgie feierte die Kreisgruppe am Sonntag, dem . Oktober, in der Petrikirche zu Mülheim an der Ruhr. Pfarrer Peter Obermeyer, früher Kronstadt/Bartholomä, seit kurzer Zeit im Ruhestand, war mit seiner Gattin angereist und hielt eine herzerfrischend lebensnahe Predigt über den vorgeschlagenen Johannes-Text. Franziska Orendi sang zur Freude der großen Gemeinde das Kyrie und Gloria sowie [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2001, S. 8

    [..] erfährt" diese Gegenden seit etwa Mitte der er Jahre, als er an wissenschaftlichen Tagungen und Lesungen teilnehmen bzw. ein Stipendium der FriedrichEbert-Stiftung wahrnehmen durfte. Seine Eindrücke hat er, freilich vielfach gebrochen und dichterisch überhöht, in seiner Märchennovelle ,,Peter Gottliebs merkwürdige Reise" festgehalten, in der er nicht nur dem Neuen und Fremden, sondern, in der Gestalt ehemaliger siebenbürgischer Freunde und Bekannten, auch dem Eigenen begegn [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2001, S. 3

    [..] offiziellen Besuch ab. Mitgereist waren der landsmannschaftliche Bundesvorsitzende Volker E. Dürr und der Ehrenvorsitzende der Landesgruppe Baden-Württemberg, Richard Löw, zudem der Vorsitzende des Sozialwerks, Peter Pastior, der Vorsitzende der HOG Schäßburg, Walter Lingner, und andere Persönlichkeiten sowie eine Pefsonen zählende Reisegruppe aus Dinkelsbühl, deren Initiatoren der Dekan des evangelisch-lutherischen Dekanats Dinkelsbühl, Herbert Reber, und Johann Schuller, [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 2001, S. 16

    [..] i, ab . Uhr, im ,,Palmengarten" in Nürnberg-Eibach statt. Die bewährte Musikkapelle ,,Halley" wurde für das Fest verpflichtet und wird wie stets für gute Stimmung sorgen. Nicht mehr wegzudenken ist am Vortag zum Peter-und-Paulstag das Kronenbinden im Garten oder Hof einer Zuckmantier Familie in Nürnberg-Eibach. Es ist ein von Arbeit, Gesang, Unterhaltung und guter Laune ausgefüllter Nachmittag, an dem Jung und Alt bewährtes Brauchtum von einst in Eibach am Leben erhalten. [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2001, S. 16

    [..] nmusiker vertretungsweise das Orgelspiel in der Evangelischen Petruskirche ausübte. Wie sein Vater Horst Wagner, der hiesige Urzeln-Zunftmeister, und seine übrige Familie mit Mutter Wiltrud und Bruder Peter war der junge Dieter Wagner aktives Urzelnmitglied. Seine musikalische Begabung haben die Eltern schon früh besonders gefördert. Er erlernte in der Geretsrieder Musikschule das Trompetenund Klavierspiel, war Sänger des anspruchsvollen Tölzer Knabenchores mit zeit- und kraf [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2000, S. 25

    [..] esen Abschied, diesen Schmerz des Sterbens. Georg Stefani *am. . . tarn . . in Kroistadt in Nürnberg Uns bleiben Erinnerungen, Dmkbarkeit und Liebe, Schmerz und Traurigkeit. Die Beerdigung fand Ehefrau Erika Stefani Sohn Peter Stefani Tochter Ursula Jekel mit Familie Schwester Dora Wagner mit Familie Schwiegermutter Gisela Haltrich am . . in Nürnberg statt. Weinet nicht, ich hab' es überwunden, bin erlöst von Schmerz und Pein, denkt gern zurück an mich in [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2000, S. 25

    [..] tschen Minderheit im rumänischen Parlament, ins Gespräch kommen. Zu einem weiteren Höhepunkt des letzten Tages gestaltete sich das Konzert des Bachchores unter der Leitung von Kurt Philippi mit Werken von J. S. Bach (,,Jauchzet Gott in allen Landen", Solistin: Teodora Gheorghiu - Sopran), fünf geistlichen Chorwerken des . Jahrhunderts (Beate Schäfer, Hugo Distler, Carl Orff, Thomas Friedrich und Hans Peter Türk) und zum Abschluss dem ,,Ersten Psalm" für Chor und Orchester v [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1998, S. 10

    [..] nn , Seiten, DM. Ohsam, Bernhard: Hunger und Sichel. Kösler Verlag, Köln , Seiten, , DM. Philippi, Ernst H.: Der Kreis. Eine Erzählung aus und über Siebenbürgen. Seiten, , DM. Player, Walter Peter: Lebenszeit und Lebensnot. Verlag SOKW, München, Seiten, DM. Roth, Herbert: Kein Jahr war vergeblich. Hinter Stacheldraht und Gittern -. Verlag SOKW, München , DM. Wagner, Michael: Schicksale und Erinnerungen. Zeitgeschichten aus [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1998, S. 23

    [..] itz in Regau im Herrn entschlafen. In stiller Trauer: Maria Graffi, geb. Foisel, und Johann Margareta Dorner, geb. Foisel Franz und Marianne Dorner mit Doris und Christina Ellen und Kurt Asamer mit Viktoria und Valentin Hansjörg und Birgit Graffi mit Jana Klauspeter und Melanie Graffi mit Janin, Lisa und Justin Christine und Jörg Daichendt sowie die übrigen Anverwandten Unsere liebe Verstorbene haben wir am . Juni in Rutzenmoos zu Grabe getragen. Für die erwiesene Ante [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1997, S. 6

    [..] en kann. Martin Guist, Dr. Harald Roth und Dr. Günther Tontsch arbeiten Statuten für die Stiftung aus. Zusätzlich soll ein ,,Feuerwehrfonds" gelegentliche Soforthilfe ermöglichen. Vielfältige Impulse und Anregungen zu diesem Thema lieferte auch Dipl.-Ing. Peter Handel in seinem Vortrag ,,Zum Stiftungswesen in Siebenbürgen am Beispiel von Heitau und anderen siebenbürgischen Gemeinden". Balduin Herter · Anzeige -Edition Wort und Welt bietet an Bildbände über Siebenbürgen: Marti [..]