SbZ-Archiv - Stichwort »Peter Und Paul«

Zur Suchanfrage wurden 2203 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 15. November 1975, S. 2

    [..] ziellen Besuch in Belgrad: ,,...daß Rumänien voll hinter den Verpflichtungen stehe, die sich aus der KSZE ergeben." Unser Rechtsberater . Hausratentschädigung für Spätaussiedler Frage: Ich bin : mit meinen drei Kindern legal als Aussiedler nach Deutschland gekommen. Bei der Berechnung der Hausratsentschädigung wurde mein geborener Sohn Peter nicht berücksichtigt, weil er seit der Wohnsitznahme im Bundesgebiet verdiene. Bitte teilen Sie mir mit, ob diese Entscheidung [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1975, S. 3

    [..] nstädter Meisters Petrus Bartesch III von etwa zum Kauf anbot. Neuerdings kommt bei einem Zürcher Kunsthändler der hier abgebildete Deckelhumpen aus Silber, vergoldet, Kronstadt um mit der Meistermarke P S (Peter Schun I, gest. ), Höhe cm, Gewicht g, zum Preis von sfr. ,-- zum Verkauf. Auf der Münchner Kunst- und Antiquitäten-Messe, die am . November zu Ende ging, war ein i ; · · · · " · · Silberbecher, innen vergoldet, mit ,,FischhautDekor" ( [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1975, S. 3

    [..] ies mit kleinen Fehlern; Eva Lubinger: Gespenst in Sir Edwards Haus und sieben weitere, heitere Bücher; alle DM ,, öS ,--. (Zu bestellen durch: Wort und Welt Verlag/Buchversand Südost. D MünchenlPuchheim, Postfach ; ode? A Innsbruck, Postfach .) Lieder- und Arienabend in München Daß ein Lieder- und Arienabend junger, noch in der Ausbildung stehender Künstler selbst für anspruchsvolle Zuhörer zu einem Genuß werden kann, bewiesen Hildegard Bergel/Alt und Pe [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1975, S. 4

    [..] ellmann, Oberursel; Lore Connerth, Gundelsheim; Heidrun Gross, Hattersheim (aus dem Nachlaß von Karl Wagner); Dr. Dr. Heinrich Zillich, Starnberg; Elfriede Giers, Gundelsheim; Siegfried Möckesch, Frankfurt/M. Für Geldspenden an das Museum sei folgenden Spendern gedankt: Frau Anna Peter, Gundelsheim spendet DM ,-- zum Gedenken an Frau Emmy Peter und Frau Maria von Zwiedinek. -- Zur Verbesserung der Sicherheit der im Heimatmuseum der Siebenbürger Sachsen im Schloß Horneck, Gu [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1975, S. 1

    [..] enen" gab, die Grundlage für unsere Verbindungen mit den Landsleuten in Siebenbürgen und die Bestätigung einer Heimatpolitik, die aus unserer Sicht ohne die Forderung der Wahrung der freien Selbstbestimmung jeder Person undenkbar ist. Aus dem Inhalt: Pflicht gegenüber den Spätaussiedlern Von Peter Paul Nahm . . Nachrichten, Ehrungen, Kulturveranstaltungen u. a. . Eine Seite für die Jugend Mit Beiträgen von M. Kessler, J. Knall, B. Schuller Aus dem landsmannschaftlichen [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1975, S. 3

    [..] hes Vermögen, das* ,,Innere des dargestellten Menschen in die äußere Gestalt zu bannen", nicht allein für siebenbürgische Maßstäbe ungewöhnlich war. Hans Bergel Preis: DM ,. (Zu bestellen durch: Wort und Welt-Verlag/ Buchversand Südost. München / Puchheim Bahnhof, ; oder A Innsbruck, Postfach ). war sie ebenfalls behilflich und nahm dann auch an der Eröffnung teil. Anläßlich des . Geburtstages, den unsere ,,Miko" mit Familie und Freun [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1975, S. 1

    [..] eser Seite) --, so gehörte das am . . zu Ende gegangene dreiwöchige internationale sächsische Jugendlager in der Waterloo-Universität, bei dessen Organisierung und Durchführung Pf. Martin I n t s c h e r , Michael Klo seh und Peter Böhm besondere Erwähnung verdienen, mit zum Hauptmerkmal der Festtage. Diese verstanden sich nicht allein als eine von Fernsehen, Rundfunk und kanadischer Presse vermerkte Massendemonstration der Zusammengehörigkeit und der gemeinsamen Anliegen, [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1975, S. 4

    [..] ). Im Jahre stirbt der Rector und Pleban Bartholomaeus in Regen. Mit Zustimmung des Bischofs von Siebenbürgen, Matthäus, hat Albert Dionys von Losoncz in seiner Eigenschaft als Patron der Marienkirche den Pfarrer Peter Paul aus Kleinwardein in der Erlauer "Diözese zu seinem Pfarrer gewählt. Indessen hat Alberts Bruder Stefan schneller gehandelt und, obwohl nicht Patron der Kirche, sich angemaßt, den Nikolaus von Bonczhida als Pfarrer zu präsentieren. Auf die Beschwerde d [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1975, S. 6

    [..] tte abgehalten, an dem fast Personen teilnahmen. Ein gut eingearbeitetes und bewährtes Team, bestehend aus den Familien Groh, Hartl, Orelt, Weniger und Kreutzer, sorgte für das leibliche Wohl der Landsleute, Freunde und Gäste, während die Familie Peter Grassnig den vielen Kindern- ein abwechslungsreiches Programm bot (Sackhüpfen, Tauziehen, Topfschlagen, Eierlaufen und Volleyball). Das Malen mit Pinsel und Farbe auf vorbereiteten, großen Tafeln war eine besondere Attrakti [..]

  • Folge 10 vom 15. Juni 1975, S. 4

    [..] s liebliche Fest, war gekommen. Wie alljährlich strömten die Siebenbürger Sachsen auch heuer zu ihrem Treffen nach Dinkelsbühl. Bei diesem Landsmannschaftstreffen waren natürlich auch die Streitforter immer dabei, wenn auch nur durch wenige vertreten. Diesmal nun wollten sie nur unter sich, dafür aber zahlreich beisammen sein, denn manche hatten sich schon seit einem Jahrzehnt nicht mehr gesehen. Dieses war der Grund, warum der Einladung der Streitforter Hans Waadt, Martin Kl [..]