SbZ-Archiv - Stichwort »Peter Und Paul«

Zur Suchanfrage wurden 2203 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 25. Februar 1961, S. 2

    [..] hling Heinrich, geb. . . , aus Durles nach Otterloh , Post Sauerlach. Gref Stanislaus, geb. . . , und Gref Sara, geb. . . , aus Maniersch nach üffenheim, . . Klein Hilda, geb. . . , aus Heitau nach Zaisberg, Post Rosenheim. Konradt Michael, geb. . . , Konradt Sara, geb. . . , Konradt Ernst, geb , Konradt Michael, geb. . . , Konradt Peter, geb. . . , Konradt Magdalena, geb. . . , und Konradt M [..]

  • Folge 6 vom 28. Juni 1960, S. 10

    [..] tzung von Seite ) der Kirchengemeinde, Oskar Czitron in Vertretung des Nachbarvaters im Namen der Nachb'arschaft. Nachbarschaft Rosenau Am . April d. J. verstarb plötzlich und unerwartet unser Landsmann Peter K e l l n e r aus Felldorf, im Alter von Jahren. Vor einem knappen halben Jahr war es ihm gelungen, nach fast jähriger Trennung seine Frau aus Rumänien heraufzuholen, und beide hatten nun mit viel Freude an der Fertigstellung ihres Eigenheimes in Rosenau gearbeit [..]

  • Folge 3 vom 25. März 1960, S. 4

    [..] glückwünschten Franz Hamm und dankten ihm mit einem Buchgeschenk für das auch den Sachsen tätig bewiesene kameradschaftliche Verständnis. Jahresversammlung in Düsseldorf Am . März fand die Jahresversammlung der Mitglieder unserer Landsmannschaft in der Kreisgruppe Düsseldorf statt. . Vorsitzender Gustav Deutschländer, . Vorsitzender Lechner und Kassierer Peter Drotleff gaben ihren Rechenschaftsbericht über ihre Tätigkeit im vergangenen Jafir ab. Die Vorstandsmitgliede [..]

  • Folge 3 vom 25. März 1960, S. 5

    [..] eiteten Wahl, ebenso wie Nachbarhannin Erna Osallner und Kassier Matthias Gottschick, einstimmig wiedergewählt. . . . . . . Gemeinsame Lieder, die Vertilgung der ausgezeichneten eigengemachten und in Krautsuppe gekochten siebenbürgischen Schweinewürste sowie der schönen Krapfen, der Vortrag von heiteren Geschichten des steirischen Heimatdichters Peter Rosegger durch Frau Edith Schaefer, sorgten für beste Stimmung im vollbesetzten Saal, während die Jugend aller Altersstufen ne [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1960, S. 6

    [..] und Studenten sowie minderbemittelte Vereinsmitglieder zahlen die Hälfte. Familiennachrichten Die Gattin unseres verstorbenen ERrenmitglieds Johann S c h e l l , . Großkaufmann in Graz, Frau Antonie Schell, geb. Kassier, ist -wie wir zu unserem Bedauern erst sehr verspätet erfahren haben -- am . . im . Lebensjahr gestorben. Unserem Landsmann Peter B o n f e r t in Irdning (früher Heitau)' und seiner Gemahlin Juliane wurde am . Oktober als sechstes Kind ein So [..]

  • Folge 6 vom 29. Juni 1959, S. 1

    [..] isch-sächsischen Lehrerschaft gehört und sich als Lehrertagsobmann größte Verdienste um sie erworben. Sein Herz schlägt auch heute noch wärmstens für unser zerschlagenes Völkchen und insbesondere für die heimatvertriebenen Kollegen. Auf Felkers Vorschlag wurde der Einberufer dieser Versammlung, Kollege Peter Modjesch, zu deren Vorsitzenden berufen. Peter Modjesch dankte für die Betrauung. In seiner Eröffnungsansprache zieht er zunächst eine Parallele zwischen den Verhältnisse [..]

  • Folge 6 vom 29. Juni 1959, S. 4

    [..] Ioos, Stuttgart; Josef Jakob. Frankfurt/Main; Dr. H. Schroller. Reutlingen; Michael Theil Sulz/Murr; Pf. Otto Kellner. Mitteltal; Carl Wester. Sulzburg/Baden; Pauline Groß, Volkach: Elsbeth Roland, Karlsruhe; Hermine Streitpferd Plattenhardt; Michael Gunesch, München; Albertine · Plesch. Rimsting; Pf. Fritz Schullerus, Singen; Helmut Drodleff, Freyung; Schw. Anni Sturm, Baden-Baden; Hermann Paul. Dobel; Michael Zink. Düsseldorf: Georg Hoss. Hannover: Hans Maurer, Schwäbisch H [..]

  • Folge 3 vom 28. März 1959, S. 2

    [..] r Vorsitzende des Kuratoriums des Südostdeutschen Kulturwerkes, Kirchenpräsident Franz H a m m , inne. Eingeleitet wurde die Studientagung durch einen eindrucksvoll und glänzend formulierten Vortrag des Staatssekretärs im Bundesministerium für Vertriebene, Dr. Peter Paul N a h m über ,,Das R e c h t auf d i e H e i m a t u n d d i e E i n g l i e d e r u n g in W e s t d e u t s c h l a n d " . Die Eingliederung der Heimatvertriebenen in der Bundesrepublik dürfe nicht als ein [..]

  • Folge 2 vom 28. Februar 1959, S. 4

    [..] gensburg; Helmuth Wolff, Fürstenfeldbruck; Hans Hubbes. Braunschweig; Käthe Dandel, Duisburg; Minna Irk, Berchtesgaden; Emmi Klein, Ratingen; Josef Hanke, Oberbruch; Otto Nedoma, Dieburg; Gotthardt Mühsam, Laichingen; Deutscher Heimatverlag E. u. W. Gieseking, Bethel; Peter Hitsch, Schwenningen; Ida Hedda Schuller, Nierswalde; Dr. Günther Litschel, Plettenberg; Mathlas Pelger, München; Kreisverband München der Landsmannschaft; Ing. Dr. Winfried Conhert, Kfefeld; Julius Jobi, [..]

  • Folge 8 vom 25. August 1958, S. 4

    [..] sere Klassenkameradin Frau Ilse W i g r o, geb. Frühm, durch ihre Teilnahme am Treffen. Nach einem gemeinsamen Mittagessen im Gasthof ,,Zum Rappen" folgte die offizielle Begrüßungsansprache durch unseren einstigen Präfekten der ,,Freien deutschen Verbindung Bistritzia" Dr. Peter A b e r t i. In Stille gedachten wir anschließend unseres verstorbenen Klassenkameraden Kurt T h e i s, der vor einigen Jahren für immer von uns gehen mußte. Nach dem Mittagessen wurden die Sehenswür [..]