SbZ-Archiv - Stichwort »Peter Und Paul«

Zur Suchanfrage wurden 2203 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 20. Januar 2014, S. 9

    [..] rste Verzeichnis waren sie bislang nicht publiziert. Im Rahmen eines vom Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien geförderten Projekts hat das Ungarische Institut an der Universität Regensburg im Sommer eine kritische Volltextedition der ersten mittelalterlichen Rechnungsbücher der Stadt Bistritz in die Wege geleitet. Das Vorhaben wurde von Dr. Zsolt Simon (Gheorghe-incai-Forschungsinstitut für Geistes- und Sozialwissenschaften der Rumänischen Akademie in N [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2014, S. 27

    [..] ten Natur, die deshalb auch von Persönlichkeiten und Naturliebhabern wie Prinz Charles besucht wurde. Von da oben bewunderte Fritz auch die Menschensiedlungen mit ihren Kirchen und Burgen ­ von der Repser Burg über die benachbarten Ortschaften Katzendorf, Palos und Radeln, wo der Rockstar Peter Maffay sein soziales Projekt gestartet hat, bis zu den ungarischen Siedlungen und den Harghita-Bergen in der Ferne. Ethymologisch betrachtet symbolisiert diese Region auch den Ursprung [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2013, S. 7

    [..] ssenschaftlichen Exkurs in das Naherholungsgebiet Hermannstadts kehrten wir wieder in die Altstadt zurück, die nun im Mittelpunkt einer belletristischen Darbietung stand: ,,Miniaturen ­ Lesung mit musikalischer Begleitung und Lichtbildern" von Dagmar Dusil und Peter Szaunig (beide Bamberg) sowie Dr. Alfred Schuster (Clausthal). Wir begaben uns auf eine Fantasiereise, als Dagmar Dusil Kurztexte aus ihrem Buch ,,Hermannstädter Miniaturen" vorlas. Wir waren wieder junge Romantik [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2013, S. 8

    [..] ie sind aktiv und treffen an jedem Ort auf bekannte Gesichter. Wir sind auf einer Veranstaltung der Haferland-Kulturwoche und schon wieder taucht einer dieser netten Menschen auf. Anja schießt ein Foto von unserer Reisetruppe mit Peter Maffay ­ und erneut die Frage an meine Cousine Dagmar: ,,Und woher kennst du die?" ­ ,,Vom Internetseminar in Bad Kissingen. Super lustig und sehr interessant, du solltest dieses Jahr mal mitkommen!". Und so bin ich dabei beim . Internetsemina [..]

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2013, S. 8

    [..] " Tomi Ungerers. Rolf Bossert, dessen tragischer Tod bekannt ist, ist in der Anthologie mit seinem Gedicht von ,,Einem, der nie ankam" vertreten und spricht vom ,,Niemandsland von Vaterland und Muttersprache". Von Frieder Schuller stammt in der Sparte ,,Dramatik" das Stück ,,Ossis Stein oder Der werfe das erste Buch". Der kürzlich verstorbene Ingmar Brantsch ist vertreten mit einem Essay über die deutschsprachige Literatur in und aus Rumänien. Zu diesem Thema stammen auch die [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2013, S. 1

    [..] rger Sachsen inVergangenheit und Gegenwart. Sie ist ihr kollektives Gedächtnis, ihre ,,NATIONALBIBLIOTHEK". Die Sicherung des siebenbürgisch-sächsischen Kulturguts im SiebenbürgenInstitut und seiner Bibliothek ist in akuter Gefahr. Die Stiftung Siebenbürgische Bibliothek hat das Ziel, die Siebenbürgische Bibliothek auf Dauer finanziell zu erhalten. Sie ist eine Stiftung von Bürgern und ruft alle auf, ihr bei der Existenzsicherung des Siebenbürgen-Institutes und seiner Bibliot [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2013, S. 4

    [..] ter der Gemeinde Lechbruck, Helmut Angl, als Vertreter der Kirchengemeinden in Lechbruck die evangelische Pfarrerin Michaela Tröger und der Kirchenpfleger der katholischen Pfarrgemeinde, Dietmar Hollmann, Dipl.-Ing. Peter Handel, einer der Gründer des Hilfsvereins, Herta Daniel, stellvertretende Bundesvorsitzende und Vorsitzende des Landesverbandes Bayern des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V., in Vertretung des Landrats, Dieter Mayer vom Landratsamt Ostal [..]

  • Folge 17 vom 5. November 2013, S. 7

    [..] c. sowie in den Unterlagen des Haller-Archivs in Nürnberg-Großgründlach greifbar wird. Möglicherweise stammt der Bronzeguss des Grabsteins des Hermannstädter Bürgermeisters und Königsrichters Peter Haller aus Nürnberg. Seine Frau Margarethe entstammte übrigens dem Kronstädter Patriziergeschlecht der Schirmer. Aus dem Referat von Michael Diefenbacher (Nürnberg) war zu erfahren, dass nicht nur die Haller-Bronze wohl den Nürnberger Exportwaren nach Siebenbürgen zuzurechnen sei. [..]

  • Folge 17 vom 5. November 2013, S. 11

    [..] dium zum Diplom-Sportlehrer, auseinander. Es folgen Lehrertätigkeit in Hermannstadt und Mediasch. Fluchtversuch, Inhaftierung, Hungerstreik, und die erzwungene Ausreise, ohne Frau und Kinder. ,,Comeback" eines Hermannstädters Dagmar Dusil liest im HDO Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas (IKGS), Haus des Deutschen Ostens München (HDO) und Bundeskulturreferat laden ein zur Lesung von Dagmar Dusil. Am Mittwoch, dem . November, um . Uhr liest die [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2013, S. 11

    [..] der Veranstaltung steht ein Vortrag ,, Jahre Bildungsarbeit der AME" durch den Studienleiter Gustav Binder. Danach folgt eine Lesung des Schriftstellers und Büchner-Preisträgers Reinhard Jirgl, Berlin, aus seinem Roman ,,Die Unvollendeten" (). Die Veranstaltung wird abgerundet durch eine Diskussion zwischen Prof. Dr. Ingeborg-Fialova Fürst, Olmütz, Prof. Dr. Andras Balogh, Budapest, sowie Dr. Peter Becher, Schriftsteller und Geschäftsführer des Adalbert-Stifter-Vereins [..]