SbZ-Archiv - Stichwort »Peter Und Paul«

Zur Suchanfrage wurden 2203 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 15. September 2013, S. 6

    [..] m Deutschen Generalkonsulat in Hermannstadt, der Bürgermeister der Bistritzer Partnerstadt Herzogenrath, Christoph von den Driesch, sowie kirchliche Würdenträger, darunter die ehemaligen Bistritzer Pfarrer Peter Obermaier, Hans Hamrich und Günther Klöss-Schuster. Osmanischer Teppich kehrt zurück Sie alle erlebten einen bewegenden Gottesdienst, der von Pfarrer Krauss, dem Schäßburger Bezirksdechanten Johannes Halmen und Bischof Reinhart Guib zelebriert wurde. Auf der Orgelempo [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2013, S. 10

    [..] alogie" mit der . Folge fortzusetzen. Besonders umfangreich ist die Rubrik ,,Suchanzeigen und Mitteilungen". Sie enthält unter anderem einen Nachruf auf den Genealogen Hanswalter Müller aus Agnetheln, eine Biographie von Peter Handel sowie Berichte von Seminaren zur Siebenbürgen-Genealogie. Das jährlich Heft umfasst Seiten und kann zum Preis von , Euro (für AKSL-Mitglieder: Euro) beim Siebenbürgen-Institut (Schloss Horneck, Gundelsheim/Neckar, www.siebenbuer [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2013, S. 31

    [..] l Michael, Sandra und Jason Dank an alle Verwandten und Bekannten für die erwiesene Anteilnahme. Wenn die Kraft zu Ende geht, ist Erlösung eine Gnade. Nun schlaf in Frieden, ruhe sanft, und hab' für alles vielen Dank. Peter Tontch * . . . . In stiller Trauer Lebensgefährtin Regina Geschwister mit Familie Herzlichen Dank für die Anteilnahme. Du siehst den Garten nicht mehr grünen, weil dir der Tod nahm jede Kraft, in dem du einst so froh geschafft, schlaf nun [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2013, S. 18

    [..] n Anfang und kein Ende habe, sei ein Symbol für die Ewigkeit, aber auch für immer wiederkehrende Abläufe in der Natur. In seinen Wurzeln geht das Kronenfest auf das bäuerliche Arbeitsleben zurück. Ab Peter und Paul wächst das Korn nicht mehr, sondern es trocknet. Es war früher das letzte Fest vor der Ernte und Ausdruck von Lebensfreude, Fülle, aber auch vorweggenommener Dank für die zu erwartende Ernte. Der Kronenbaum ist der Mittelpunkt, um den man sich beim Kronenfest versa [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2013, S. 20

    [..] die Sehenswürdigkeiten der mährischen Metropole kennen, die im . und . Jahrhundert ein bekanntes Handelszentrum war. Viele Denkmäler bezeugen die reiche Geschichte: Burg Spilberk, Kathedrale St. Peter und Paul, St.-Jakobs-Kirche, St.-Thomas-Kirche, Pestsäule, Altes Rathaus, Neues Rathaus sowie die Villa Tugendhat, das Hauptwerk der funktionalistischen Weltarchitektur u.a. Am . Tag hieß es Koffer packen. Was bleibt, sind schöne Erinnerungen, gelebte Gemeinschaft und die [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2013, S. 2

    [..] n Auswanderung der Siebenbürger Sachsen aus Rumänien noch im Dorf verblieben waren, hatten weder die personellen noch finanziellen Mittel, das plötzlich entstandene Loch in der Burgmauer zu schließen. Der Tätigkeit der Peter Maffay Stiftung ist es zu verdanken, dass das Problem rasch behoben und die Ringmauer noch im Jahr des Einsturzes wieder in vollem Umfang ihre Schutzfunktion für die Kirche mit ihrer wertvollen Innenausstattung übernehmen konnte. Kulturstaatsminister Bern [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2013, S. 18

    [..] Kreisgruppe Traunreut Kronenfest Ihr Kronenfest feierte die Kreisgruppe am . Juni, dem Tag, an dem die Kronenfeste oder Peter-und-Paul-Feste in Siebenbürgen gefeiert wurden. Um unser kulturelles Programm zu bereichern, wurden die Siebenbürgische Blaskapelle Landshut unter der Leitung von Erwin Arz und die Jugendtanzgruppe Landshut, geleitet von Andrea Wagner, eingeladen. Am Freitagnachmittag füllte sich der Garten des Heimathauses mit Leben. Zahlreiche Helfer waren dab [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2013, S. 22

    [..] nen vergangener Veranstaltungen sind auch unserer neuen Internetpräsenz www.facebook.com/nuertingen zu entnehmen. Es grüßt euch herzlich der Vorstand (DT) Kreisgruppe Rastatt Erfolgreiches Sommerfest Peter und Paul meinten es gut mit uns, denn sie brachten Ende Juni angenehmes Sommerwetter mit sich. So konnten am Samstag die umfangreichen Vorbereitungen unter der Leitung von Manfred Schmidt reibungslos laufen und am Sonntag, dem . Juni, konnte ausgiebig gefeiert werden. So [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2013, S. 23

    [..] i nahezu Mitglieder. Mittags gab es Mititei und Kotelett vom Grill, welche unsere ,,Grillmeister" sorgfältig vorbereitet hatten. Nach der kurzen Andacht von Pfarrer a. D. Walter Bimmel zum Thema ,,Peter und Paul" sowie Kronenfest konnten wir uns am musikalischen Beitrag der Schwestern Sandra und Julia erfreuen. Bei Kaffee und von den Frauen gespendetem Kuchen konnten wir den schönen Tag ausklingen lassen. Wie Walter Bimmel in seiner Ansprache betonte, leben wir in und für [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2013, S. 9

    [..] ngreich, um sie hier im Einzelnen vorzustellen. Ins Auge fallen sie sofort im Kontext seiner Bemühungen um die Pflege der siebenbürgischen Gegenwartsliteratur, an der ihm ­ gemeinsam mit seinem Bruder im Geiste Peter Motzan ­ sehr gelegen ist. Brückenbauer ist er dabei zum einen als Vermittler zwischen Literaturwissenschaftlern und Dichtern. Ich kenne keine von Sienerth und Motzan initiierte Tagung, in deren Rahmen nicht deutschsprachige und rumänische Dichter zu Wort gekomme [..]