SbZ-Archiv - Stichwort »Peter Und Paul«

Zur Suchanfrage wurden 2203 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 10. August 2012, S. 16

    [..] ischer Staatsminister für Finanzen, auch Mitglied im Verband der Siebenbürger Sachsen, Martin Burkert, Bundestagsabgeordneter der SPD für Nürnberg-Süd und Schwabach, Richard Bartsch (CSU), Bezirkstagspräsident von Mittelfranken, Peter Daniel Forster, stellvertretender Vorsitzender der CSU-Bezirkstagsfraktion, Gabriela Heinrich von der SPD-Stadtratsfraktion Nürnberg, von der CSUStadtratsfraktion Andrea Loos, Helmine Buchsbaum und Max Höffkes, vom Rat für Integration und Zuwand [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2012, S. 2

    [..] ern der USL, neun der PDL und je zwei der UDMR und PP-DD besteht. Sozialwerk hilft in Scholten Wie in Folge dieser Zeitung vom . Juli auf Seite berichtet, wurde am . Juni im Altenheim ,,Peter und Paul" in Scholten das jährige Jubiläum gefeiert. Als geladene Gäste hatten wir eine Spende in Höhe von Euro vom Sozialwerk der Siebenbürger Sachsen e.V. im Gepäck, die dringend zur Isolierung der Außenwände des Altenheims benötigt und sehnsüchtig erwartet wurde. A [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2012, S. 19

    [..] er, die zum Gelingen beigetragen haben, vor allem an die Frauen, die die majestätische Krone gebunden haben. Janesch erinnerte daran, dass das Kronenfest früher in fast allen Dörfern Siebenbürgens an Peter und Paul gefeiert wurde. ,,Das Korn für das tägliche Brot war aufgegangen und musste jetzt mit Gottes Hilfe nachreifen." Heute wird das Kronenfest, so Janesch, in Siebenbürgen nur noch selten gefeiert. In Süddeutschland feiern es fast alle Kreisgruppen, im Norden findet es [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2012, S. 4

    [..] ssierte bieten wir auch Probewohnen im Heim an. Weitere Informationen bei der Heimleitung, Emilie Maurer,Telefon: ( ) . Anzeige Jahre Altenheim Scholten Scholten ­ Das Altenheim ,,Peter und Paul" in Scholten feierte am . Juni sein -jähriges Bestehen. Rund Bewohner, Freunde und Förderer begrüßte Heimleiter Gheorghe Lazr zu den Feierlichkeiten. Den Festgottesdienst in der evangelischen Kirche gestalteten die Pfarrer Gerhard Wagner aus Karlsburg und G [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2012, S. 18

    [..] len Anwesenden. In der Andacht, die die Blaskapelle mit ,,Großer Gott, wir loben dich" eröffnete, wies Pfarrer Helmut Kramer auf die Bedeutung dieses Festes hin. Es war das zwischen Johannistag und ,,Peter und Paul" gefeierte Erntebittfest. Der Chor der Siebenbürger Sachsen beendete die Andacht mit ,,Die Güte Gottes preisen". Der geselligere Teil folgte mit den Darbietungen der beiden Tanzgruppen, deren Kondition und Ausdauer auf dem zum Teil tiefen und unebenen Boden ganz sc [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2012, S. 26

    [..] outhampton (England) In stiller Trauer: Schwester Johanna Dietrich Johanna und Martin Bottesch mit Familie Brigitte und Samuel Pitter mit Familie Die Beerdigung fand in Southampton statt. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von unserem Onkel und Großonkel Dipl.-Ing. Helmut Peter Schmidts * am . . in Neustadt bei Kronstadt am . . in Gundelsheim/Neckar In stiller Trauer: die Nichten und Neffen Trauerfeier und Urnenbeisetzung fanden am . Juni auf [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2012, S. 4

    [..] en zu vollplastischen Objekten? Metall, Stahl, Edelstahl: Sie sind das Sinnbild von Technik, das Gegenteil von Natur. Als lichtbearbeitete Objekte fügen sie sich zu der Kunstwelt des Dieter Schmidt. Daneben finden wir die Kunstwelt von Armin Mühsam, korrekter, von Prof. Armin Mühsam ­ der zweite Professor nach Peter Jacobi, den wir in Dinkelsbühl ausstellen. Eine gemalte Kunstwelt, und diese Kunstwelt ist ... Natur. Aber was für eine! Nature morte ­ tote Natur, ist man versuc [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2012, S. 7

    [..] en in der Literatur der Jahrhundertwende", ,,Deutschsprachige Literatur in und aus Ostmittel- und Südosteuropa", umrahmt von Lesungen mit den Autoren Mircea Crtrescu (Rumänien), Matthias Buth (Deutschland), Jan Koneffke (Deutschland/Österreich) und Peter K. Wehrli (Schweiz). Die GGR besteht seit , zählt Deutschunterrichtende aus Universitäten und Schulen sowie Kulturleute in Rumänien und im Ausland zu ihren Mitgliedern und wird von Prof. Dr. George Guu geleitet. CC Celibi [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2012, S. 11

    [..] skapelle, der Bachchor und der Jugendbachchor der Schwarzen Kirche, das Kinder- und Jugendensemble ,,Canzonetta", die Kirchenchöre Zeiden oder Heldsdorf, seit einigen Jahren wieder auch die Kirchenchöre in Petersberg und in Honigberg u.a. ­ alle sind präsent und aktiv. ,,Was sich maßgeblich verändert hat, das sind die Instrumente", sagt Dr. Steffen Schlandt, Kantor der Kronstädter Honterusgemeinde und Initiator zahlreicher Orgelrestaurierungsprojekte. ,,In den neunziger Jahre [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2012, S. 2

    [..] sischen Heimatortsgemeinschaften, Karl-Heinz Brenndörfer und Hans Werner Henning. Ich begrüße stellvertretend für alle Kulturpreisträger die Träger des Kulturpreises , Professor Hans-Peter Türk und Gert Fabritius, ich begrüße die Träger des Jugendpreises , Rainer Lehni, und des Ernst-Habermann-Preises , Mathias Krauss. Ich begrüße die Vorsitzenden der uns unterstützenden Stiftungen Dipl.-Ing. Hans-Christian Habermann für die Siebenbürgisch-Sächsische Stiftung und [..]