SbZ-Archiv - Stichwort »Peter Und Paul«

Zur Suchanfrage wurden 2203 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2011, S. 9

    [..] ist. uk Band der ,,Forschungen zur Volks- und Landeskunde" liegt vor Hermannstädter Jubiläumsband Der rumänische Schriftsteller Mircea Crtrescu liest am Montag, den . Oktober , um . Uhr im Internationalen Begegnungszentrum der Wissenschaft (IBZ) München, , aus dem zweiten Band seiner Romantrilogie ,,Orbiter": ,,Der Körper". Peter Motzan führt ein und moderiert die Gemeinschaftsveranstaltung des Paul Zsolnay Verlags und des Instituts für deutsche K [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2011, S. 12

    [..] en Vertriebenen. Keine Täter ­ sondern Opfer. Hintergründe. Tatsachen. Folgen. ARES Verlag, Seiten, ,, ISBN ---- Die Buche. Eine Anthologie deutschsprachiger Judendichtung aus der Bukowina. Zusammengestellt von Alfred Margul-Sperber. Aus dem Nachlass herausgegeben von George Guu, Peter Motzan und Stefan Sienerth. IKGS Verlag, München (Veröffentlichungen des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der LMU München; Wissenschaftliche Re [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2011, S. 20

    [..] der Krautmarkt mit dem barocken Parnass-Brunnen, dem Palais Dietrichstein und dem Alten Bischöflichen Palais. Heute bergen beide das Mährische Landesmuseum. Auf dem Petrov-Hügel steht der Dom zu St. Peter und Paul mit Sicht auf die Dominikanerkirche, St. Jakob und St. Thomas. Den geschichtsträchtigen Spielberg im Westen der Altstadt hatten wir schon am Morgen ins Visier genommen, er spielte eine große Rolle in der Verteidigung der Stadt. Am dritten Tag erfuhren wir, dass das [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2011, S. 30

    [..] ank geht an die Blaskapelle Augsburg e.V., an den Siebenbürger Chor Augsburg und nicht zuletzt an Pfarrer Küffer für die tröstenden Worte. Wenn die Kraft zu Ende geht, ist Erlösung Gnade. In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von Peter Tittes * am . . am . . in Neustadt/Kronstadt in Nagold In stiller Trauer: Renate Tittes Klaus Tittes mit Familie Peter Scheiner mit Familie Heinz Tittes mit Familien Rosel Graef mit Familie und alle Anverwandten Die Trau [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2011, S. 33

    [..] eitung ANZEIGEN . Oktober . Seite Der Tod ist die Erlösung von Schmerz und Leid, Erinnerung und Liebe ist das, was uns bleibt. Wir trauern um unseren lieben Ehemann, Vater, Schwiegervater und Opa Peter Werner * am . . am . . in Haschagen in Holzgerlingen Wir danken allen, die ihm die letzte Ehre erwiesen haben, für die Anteilnahme, Blumen und Spenden. In stiller Trauer: Elsa Werner Elsi und Hans Kenst mit Familie Richard und Mihaela Werner mit Famil [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2011, S. 5

    [..] OGs ein. Am Dienstag wurden die Törzburg und das Reservat Königstein besichtigt. Die Pension ,,Vila Hermani" des Wolkendorfers Hermann Kurmes bot einen einmaligen Ausblick auf den Königstein, Butschetsch sowie die Streusiedlungen Petera und Mgura. Unsere mitgereisten Musikanten Günther Schmidts und Arnold Römer, unterstützt vom Zeidner Organisten Klaus Dieter Untch, ließen den Tag bei herrlichem Wetter wie im Fluge verstreichen. Am . September, dem letzten Tag der Dokumenta [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2011, S. 17

    [..] uppe Rosenheim Kathreinenball Der Vorstand der Kreisgruppe Rosenheim lädt alle Landsleute für Samstag, den . November, um . Uhr zum Kathreinenball ein. Der Ball findet dieses Mal im Gasthaus ,,Höhensteiger" in Westerndorf St. Peter statt und nicht wie gewohnt in Großkarolinenfeld (wegen eines großen Wasserschadens). Zum Tanz spielt die Band Holiday aus Traunreut. Wir freuen uns auf viele Gäste. Roswitha Waffenschmid Rosenheimer reisen in den Bayerischen (Regen)Wald Trotz [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2011, S. 10

    [..] e Scheidung der Eltern der Kindheitsidylle ein jähes Ende. Ihren Zeitgenossen ist ,,Bedea" mit dem gastfreundlichen Bielzischen Haus in der und dem liebenswerten Büchlein über E. Sigerus in Erinnerung geblieben (wie Alfred Hann von Hannenheim dem Germanisten Udo Peter Wagner mitteilte, besteht der Text weitgehend aus von Sigerus selbst Verfasstem bzw. Diktiertem). Noch unveröffentlicht sind Erna Bielz-Bedeus' Erinnerungen an den Großvater, den verdienstvollen [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2011, S. 11

    [..] hen literarischen Beziehungen. Die Themen reichten von deutschen Reisebeschreibungen aus der Zeit der Türkenkriege über Schesäus, E. W. Happel und Daniel Speer bis hin zu dem in Freiburg wirkenden Wilhelm Szilasi und seinem ungarischen Netzwerk nach (Klára Berzeviczy, Katalin Cziczka, Péter Lkös, Brigitta Pesti, Gábor András Tóth, Orsolya Lénárt, Zeit Veit, Zoltán Szalai). Auch das von Mitarbeiterinnen des Historischen Instituts der Universität Klausenburg bzw. des Insti [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2011, S. 12

    [..] Tinguely, Marc Chagall, Pablo Picasso, Jörg Immendorff, Dieter Roth und Jean Cocteau. Des Weiteren findet sich in der Sparte der modernen Grafiken ein Lichtdruck des berühmten Verhüllungskünstlers Christo aus dem Jahre . Von überaus repräsentativer Wirkung sind die Bronzearbeiten des siebenbürgischen Bildhauers und Fotografen Peter Jacobi. Sowohl die ,,Modulare Säule" als auch die Arbeit ,,Zwei unterbrochene und verhakte Ringe" finden sich großformatig integriert im natio [..]