SbZ-Archiv - Stichwort »Petre«

Zur Suchanfrage wurden 240 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2008, S. 28

    [..] benstriebe und schenke Euch Geborgenheit. Gesundheit und noch viele schöne gemeinsame Jahre wünschen Euch von Herzen Eure Kinder und Enkelkinder. Anzeige Es feierten ihre goldene Hochzeit in Koblenz: Petre und Ute Popescu, geborene Olerth, aus Mediasch Liebe Eltern, herzlichen Glückwunsch zur goldenen Hochzeit! Uns Kinder habt Ihr behütet und geführt mit Liebe, Sorge und Treue. Wir haben es all die Jahre gespürt und wünschen Euch darum für die Zukunft Gesundheit und Glück auf [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2008, S. 10

    [..] November, Uhr, AnnaReiß-Saal im Reiss-Engelhorn-Museum, Zeughaus C, Mannheim: Kammerkonzert des ,,Trio Contraste" aus Temeschwar (Werke von Enescu, Albeniz, Debussy, Gershwin, Tiberiu Brediceanu, Petre Elinescu, George Enescu. Weitere Infos bei Josif Herlo, Vorsitzender der A.-I.-CuzaGesellschaft für Literatur, Musik und Kunst Heidelberg e.V., Telefon: ( ) , Fax: ( ) , E-Mail: Enescu-Festival in Heidelberg/Mannheim Mit einem ans [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2008, S. 6

    [..] chaftlichkeit des deutschen Expressionismus wird nachgeeifert, sie wird aber nie erreicht. Formreduktive Elemente sind bei Grete Csaky-Copony zu bemerken, Impulse von Cézanne bei Margarete Depner und Petre Abrudan. Für einen gemäßigten Expressionismus steht Hans Eder, abstrahierende Farbkompositionen hat Hans Mattis-Teutsch. In monumentalem neuklassizistischem Stil malt Imre Nagy. Die siebenbürgische Malerei der ersten Hälfte des . Jahrhunderts zeigt vielseitige Einflüsse, [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2007, S. 5

    [..] ahre lang in Hermannstadt tätig war, stellte Kleinplastiken aus Stein und Bronze aus. In die Ausstellung führte Dagmar Zink, Redakteurin des Hermannstädter Heimatboten, ein. Der Künstler und Galerist Petre Dumbraveanu ging in seiner Ansprache auf die Geschichte der Musik und der Bildenden Kunst in Hermannstadt ein. Die Werke der drei Künstler begleiteten die Festivals-Teilnehmer. Marietta Lutsch präsentierte stimmungsvoll und farbenfroh gestaltete Hermannstadt-Bilder, Willy D [..]

  • Folge 8 vom 25. Mai 2007, S. 7

    [..] ut unerlässlich ist. Die Rolle des Pontius Pilatus wird immer von einem Cluster in der Orgel eingeleitet und ist besonders tief gesetzt. Kaum ein Bass kann diese tiefen Töne zum Klingen bringen, aber Petre Burc gelang der Part recht überzeugend. Einen Höhepunkt erreicht der erste Teil im Ausruf ,,Barabbas", den der Chor in verschiedenen Metren und Rhythmen spricht, ja schreit. Das ist der Moment, in dem die Juden Pilatus auffordern, Barabbas und nicht Jesus freizulassen, mit [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2006, S. 6

    [..] e uns zu bezahlen." Immerhin sollen einige Dorfbewohner nach eigenen Angaben fünf bis sieben Dollar pro Drehtag erhalten haben. Starkes Geschütz fährt auch der örtliche stellvertretende Bürgermeister Petre Buzea auf: ,,Diese Filmemacher sind Betrüger. Sie haben nur nach negativen Aspekten Ausschau gehalten." In der bitterbösen Satire ,,Borat" beschreibt der britische Komödiant Sacha Baron Cohen Kasachstan als eine Nation von Frauenfeinden, die Pferde-Urin trinken. Die rumänis [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2006, S. 8

    [..] inter dem Notenbild verbirgt. Alles in allem besitzt das Orchester ein ausbaufähiges Klangpotenzial. Am Freitag spielte die Griechin Agathe Leimoni in Begleitung der Hermannstädter Philharmonie unter Petre Sbarcea das Klavierkonzert in aMoll von E. Grieg, leider nicht immer synchron mit dem Orchester. Souveräner hingegen der Italiener Fulvio Turissini mit Robert Schumanns Klavierkonzert in a-Moll. Der sinnlich verinnerlichte Vortrag der Träumerei als Zugabe begeisterte das Pu [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2006, S. 15

    [..] sen werden dürfe. Aus ihren Werken lasen vor einer zahlreichen interessierten Zuhörerschaft u. a. der Temeswarer Schriftsteller und bekannte Übersetzer aus der deutschsprachigen Lyrik ins Rumänische, Petre Stoica, und der ebenfalls in dieser Stadt ansässige Prosaautor Daniel Vighi sowie die im Banat geborenen und heute in der Bundesrepublik Deutschland lebenden Autoren Richard Wagner und Johann Lippet, deren Lesungen von den Literaturwissenschaftlern Gerhart Csejka, Walter En [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2006, S. 11

    [..] otschaft Rumäniens eingeladen worden waren. Der Botschafter wurde von seiner Stellvertreterin, Frau Botschaftsrat Adriana Sta nescu, von Frau Botschaftsrat Ildiko Schaffhauser und Herrn Botschaftsrat Petre Moldovan zu diesem Abendessen mit siebenbürgischen Spezialitäten begleitet. Nach einem kurzen Rundgang durch unsere Räumlichkeiten wurde zu Tisch gebeten. Die Mahlzeit war von Frauen des Frauenkreises vorbereitet worden. Es gab traditionell Krautwickel und Siebenbürger Wurs [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2006, S. 22

    [..] WIR STELLEN UNS VOR: Die von den MEMORIES bekannten Mitglieder SIGI LANDER ­ Schlagzeug und ROBERT BIEMEL ­ Gitarre & Gesang, haben mit den Kollegen JOHANN PETRE (PEDRO) ­ Sax & Gesang (ex KARPATENECHO), NANDY WICK ­ Bass, HANSI PFLEGER ­Trompete und HELMUT RENNERT ­ Keybord (aus dem Banat) die Band ,,AUTENTIC" gegründet. Wir freuen uns auf schöne gemeinsame Stunden mit einem geschmackvollen und vielseitigen Repertoire. KONTAKT: ( ) oder ( ) Seit [..]