SbZ-Archiv - Stichwort »Pflegeheim«

Zur Suchanfrage wurden 469 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 15. Juni 2016, S. 4

    [..] eisgruppe Drabenderhöhe des Verbandes der Siebenbürger Sachsen, die Nachbarschaften, das Blasorchester Siebenbürgen-Drabenderhöhe, den Honterus-Chor, den Siebenbürgischen Frauenverein, das Alten- und Pflegeheim Haus Siebenbürgen-Drabenderhöhe sowie den evangelischen Kindergarten. Gleichzeitig findet am oben genannten Wochenende das traditionelle Musikertreffen der Vereinigten Trachtenkapellen aus Nordrhein-Westfalen und Wolfsburg statt, zu dem Musiker, darunter die sieben [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2016, S. 5

    [..] ein-Westfalen; anschließend Ausstellungseröffnung ,, Jahre Siebenbürger-Sachsen-Siedlung" . Uhr Eröffnung der Ausstellung ,,Menschen der Diakonie" im Haus Siebenbürgen Drabenderhöhe, Alten- und Pflegeheim . Uhr Konzert der Vereinigten Siebenbürgischen Blaskapellen im Festzelt; Tanz mit der Siebenbürger Blaskapelle Munderfing, Österreich Sonntag, . Juni . Uhr Gottesdienst im Festzelt auf dem Sportplatz; anschließend musikalischer Frühschoppen mit den Blaska [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 2016, S. 13

    [..] den. Mit der Siedlung feiern auch die Kreisgruppe Drabenderhöhe, die Nachbarschaften, das Blasorchester Siebenbürgen-Drabenderhöhe, der Honterus-Chor, der Siebenbürgische Frauenverein, das Alten- und Pflegeheim Haus Siebenbürgen-Drabenderhöhe und der evangelische Kindergarten Jubiläum, denn auch sie wurden vor Jahren ins Leben gerufen. Gleichzeitig findet das Musikertreffen der Vereinigten Siebenbürgischen Blaskapellen Nordrhein-Westfalen und Wolfsburg statt. Ihr Kommen ha [..]

  • Folge 6 vom 20. April 2016, S. 10

    [..] ler Ende . In den fünf Jahren sind einige neue Werke dazu gekommen. Die Ausstellung war bis zum . April zu sehen. Veranstalter waren der Adele-Zay-Hilfsverein, das Haus Siebenbürgen, Alten- und Pflegeheim sowie die Kreisgruppe Drabenderhöhe. Ulrike Horwarth, Vorsitzende des Adele-ZayVereins, betonte in ihrer Begrüßung die seit fast Jahren bestehende gute Zusammenarbeit zwischen Altenheim und Kreisgruppe. Sie freute sich über die ,,bunten Bilder", bei deren Anblick ma [..]

  • Folge 6 vom 20. April 2016, S. 11

    [..] nend zugeht, an dem aber neben dem intensiven Tanztraining auch der Spaß nicht zu kurz kommt! Mag. Jürgen Stefani Verein Rosenau Todesfall: Unser Beileid gilt der Familie von Sara Fritsch, Alten- und Pflegeheim Lenzing, die am . März im . Lebensjahr verstorben ist. Gott schenke ihr die ewige Ruhe und den Hinterbliebenen Kraft. Siebenbürger Nachbarschaft Rosenau Nachbarschaft Vöcklabruck Veranstaltungen: Am . Siebenbürgischen Keramikmalkurs in Zell an der Pram vom . bis [..]

  • Folge 6 vom 20. April 2016, S. 23

    [..] abenderhöhe ,,Lebendige Osterbräuche" Die ,,Lebendigen Osterbräuche" unter dem Turm der Erinnerung in Drabenderhöhe finden immer mehr Liebhaber. Höhepunkte dieser Veranstaltung, zu der das Alten- und Pflegeheim Haus Siebenbürgen, der Adele-Zay-Verein und die Kreisgruppe eingeladen hatten, waren sicherlich samstags das Abbrennen des Osterfeuers und sonntags die Ostereiersuche für Kinder. Fritz Barth, Leiter des Altenheims, freute sich über die vielen Besucher, die das Osterfeu [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2016, S. 1

    [..] r hunderttausend Euro gehört. Diese Bank sei, begründete Dr. Glenk das finanzielle Engagement, dank ihrer Angestellten und vielen Kunden auch eine siebenbürgische Bank. Das siebenbürgische Alten- und Pflegeheim hätte man leider nicht behalten können, bedauerte Bernd Fabritius. Zwei Gründe seien dabei ausschlaggebend gewesen: einerseits die Entscheidung vieler Familien, die Eltern in Wohnsitznähe bei den Kindern zu haben, was zu einer nachlassenden Nachfrage in Gundelsheim gef [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2015, S. 1

    [..] zug der Bewohner des Altbaus, kam alles zu einem guten Ende, zum Kauf des Schlossanwesens durch die Siebenbürger Sachsen und damit zur Rettung der Einheit unserer Kultureinrichtungen! Das benachbarte Pflegeheim, wo viele Landsleute ihren Lebensabend verbringen, wurde von der diakonischen Einrichtung ,,Dienste für Menschen gGmbH" übernommen. Dass der neu gegründete Trägerverein Siebenbürgisches Kulturzentrum ,,Schloss Horneck" e.V. nun eine schuldenfreie Schlossimmobilie besit [..]

  • Folge 18 vom 25. November 2015, S. 5

    [..] h beispiellose Spendenbereitschaft aller siebenbürgisch-sächsischen Organisationen und vieler Privatpersonen konnte jene Million sogar überboten werden, die notwendig war, um das Schlossgebäude (ohne Pflegeheim) aus der Konkursmasse herauszukaufen. Eigentümer des Schlosses ist der neu gegründete Trägerverein. Sorge bereitet die weitere Erhaltung, da die geschätzten Einnahmen die geschätzten Ausgaben nicht decken. Diesbezüglich legt der Verein Siebenbürgisches Kulturzentrum ,, [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2015, S. 1

    [..] " Außerordentliche gemeinschaftliche Kraftanstrengung Der Hilfsverein der Siebenbürger Sachsen ,,Johannes Honterus", seit Eigentümer von Schloss Horneck und Träger des dort ansässigen Alten- und Pflegeheimes ,,Heimathaus Siebenbürgen", hatte Anfang Juni Insolvenz angemeldet (siehe ,,Betrieb auf Schloss Horneck geht weiter / Hilfsverein der Siebenbürger Sachsen ,,Johannes Honterus" meldet Insolvenz an" in Folge vom . Juni , Seite ). Die finanzielle Misere r [..]