SbZ-Archiv - Stichwort »Pflegeheim«

Zur Suchanfrage wurden 469 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 30. September 2015, S. 2

    [..] elsorgekonzept aus und setzt in seinen Häusern darüber hinaus die eigenen Bewegungs- und Demenzkonzepte ,, Esslinger" und ,, Sinne" um. Alle Einrichtungen des Trägers tragen das Qualitätssiegel für Pflegeheime (IQD) und sind für ihre ökologische, soziale und finanzielle Nachhaltigkeit ausgezeichnet. ,,Wir haben den ganzen Menschen im Blick, wir achten seine Würde und seine Rechte auf Selbstbestimmung", heißt es im Leitbild von DfM, und das ist uns in unserer praktischen Arb [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2015, S. 3

    [..] chiedenen für dieses Projekt relevanten Fachgebieten) wurde die Thematik Siebenbürgisches Kultur- und Begegnungszentrum auf Schloss Horneck ausführlich diskutiert. Weil dem Insolvenzverwalter für das Pflegeheim im Neubau bereits ein angemessenes Angebot vorliegt, haben die Siebenbürger Sachsen die ,,kleine Lösung" ins Auge gefasst: Erwerb nur des Schlosses, in dem die siebenbürgisch-sächsischen Kultureinrichtungen untergebracht sind. Aufgrund vorliegender Unterlagen wurde in [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2015, S. 1

    [..] Herzstück der siebenbürgisch-sächsischen Kultur in Deutschland. Seit befindet sich das Schloss im Besitz des Hilfsvereins der Siebenbürger Sachsen ,,Johannes Honterus". Hier sind ein Alten- und Pflegeheim sowie ein siebenbürgisches Kulturzentrum von weltweiter Bedeutung entstanden. Die Siebenbürger Sachsen haben sich in ihre neue Heimat erfolgreich integriert, ohne ihre Wurzeln aufzugeben. So beherbergt Schloss Horneck in Gundelsheim am Neckar das kollektive Gedächtnis [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2015, S. 3

    [..] ereines (Hilfsverein Johannes Honterus) und beherbergt die zentralen Kultureinrichtungen der Siebenbürger Sachsen. Dem bisherigen Konzept entsprechend wurde im ,,Heimathaus Siebenbürgen" ein Altenund Pflegeheim betrieben, mit dessen Erträgen das Schloss bewirtschaftet und den Kultureinrichtungen Raum zur Entfaltung ihrer Tätigkeit zu symbolischen Mieten geboten werden konnte. Das Schloss wird von Museum, Bibliothek und Seniorenheim (als Abteilung des Alten- und Pflegeheimes S [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2015, S. 18

    [..] lkinder und Urenkel. Allen Gratulanten unseren herzlichsten Dank. Die Freude war groß, denn die Gefeierte hatte einen guten und schönen Tag. Anzeige Die Kölner Senioren vor dem Eingang zum Alten- und Pflegeheim in Drabenderhöhe. Foto: H. Jung-Boldan Landesgruppe Nordrhein-Westfalen Veranstaltungen der Kreisgruppen Datum: Ort: Uhrzeit, Veranstaltung: Landesgruppe NRW, Telefon: ( ) .. Tagesfahrt nach Luxemburg Infos unter: Bonn, Telef [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2015, S. 2

    [..] en um den Erhalt von Schloss Horneck. Der Hilfsverein der Siebenbürger Sachsen ,,Johannes Honterus" e.V., seit Eigentümer von Schloss Horneck in Gundelsheim und Betreiber der dortigen Alten- und Pflegeheimes, hatte am . Juni Insolvenz angemeldet. Die offizielle Insolvenz soll am . August eröffnet werden. Grund für die finanzielle Schieflage auf Schloss Horneck sind strukturelle Probleme. Das Alten- und Pflegeheim hat zurzeit Bewohner, davon im Schloss, bei e [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2015, S. 12

    [..] icht ausführlich und mit viel Kenntnis der Fakten und Hintergründe geschildert wurde. Luise Stephani, Korb Seite . . Juli DIES UND DAS Siebenbürgische Zeitung Der Sinnesgarten am Alten- und Pflegeheim Siebenbürgen-Drabenderhöhe ist um ein Schmuckstück reicher geworden: Ein neuer Brunnen steht vor dem Tor zum Robert-GassnerHof, dessen Wasser plätschernd und sprudelnd den Stein hinunterläuft. Er wurde im Rahmen eines Sommerfestes, das mit einem Gottesdienst im Freien [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 2015, S. 1

    [..] hätte, erklärten Christian Lauterkorn, . Vorstand des Hilfsvereins, und Rechtsanwalt Dr. Marcus Egner. Letzterer verfügt nun als Insolvenzverwalter über das Vermögen des Hilfsvereins. Das Alten- und Pflegeheim hat zurzeit Bewohner bei einer Kapazität von Plätzen. Im Vorfeld seien zwar Gegenmaßnahmen ergriffen worden, doch musste der Hilfsverein aus gesetzlichen Gründen Insolvenz anmelden. In Zusammenarbeit mit dem sanierungserfahrenen Insolvenzverwalter werde ,,das Al [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 2015, S. 3

    [..] die wachsenden Ansprüche auch unserer Landsleute, die nah bei ihren Familien und unter besten Bedingungen ihren Lebensabend verbringen wollen, etc. etc. Warum, so frage ich mich, wurde das Alten- und Pflegeheim in der Siebenbürgischen Zeitung nie richtig beworben (erst kürzlich erschien eine recht mickrige Notiz dazu), wenn denn die mangelnde Belegung das Hauptproblem gewesen sein soll? Wieso wurde einer Person (dem . Vorsitzenden) eine so große Machtfülle eingeräumt, dass s [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 2015, S. 4

    [..] tut Gutes. Nach diesem Motto wurde am . Mai in Nürnberg eine erfolgreiche Hilfsaktion für Siebenbürgen gestartet. Unser Landsmann Georg Schirkonger, gebürtig aus Malmkrog, Hausmeister im Alten- und Pflegeheim Stift Sankt Martin in Nürnberg, war der Initiator eines Hilfstransports. Die übergeordnete Planung lief über Maria-Luise Graeff vom Sozialwerk der Siebenbürger Sachsen in München, während die Koordination des Aufladens von Pflegebetten, mehreren Rollstühlen, Rollato [..]