SbZ-Archiv - Stichwort »Pilder-Klein Karl Kurt Klein«

Zur Suchanfrage wurden 34 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 15. April 1998, S. 7

    [..] Durch das Projekt ,,Übernachten und Wohnen in der Kirchenburg", bei dem neun Wohneinheiten in den Kammern des Westflügels des Bäckerhofes eingerichtet Eine herausragende Frau Hermine Pilder-Klein in Heidelberg gestorben Am . Januar in Weißkirch bei Bistritz geboren, starb sie am . März in Heidelberg. Die mittlere Generation der Siebenbürger Sachsen weiß kaum noch etwas von ihr, diejüngste soviel wie nichts. Und dennoch war Dr. Hermine Pilder-Klein ihrerseits als [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1997, S. 3

    [..] formatige Karten in Mappe. Im Buchhandel: DM, für AKSL-Mitglieder: DM. Roth, Harald: Kleine Geschichte Siebenbürgens. Im Buchhandel: , DM, für AKSLMitglieder: DM. Beiträge zur naturwissenschaftlichen Erforschung Siebenbürgens. Herausgegeben von Heinz Heltmann und Franz Speta (Tagungsband Linz ). Im Buchhandel: DM, für Mitglieder: DM. Hermine Pilder-Klein:> Karl Kurt Klein. Ein Gelehrtenleben im Umbruch der Zeit. Im Buchhandel: DM, für Mitglieder: [..]

  • Folge 13 vom 20. August 1997, S. 8

    [..] . Geburtstag von Karl Kurt Klein, der dieses Jahr in mehreren wissenschaftlichen Veranstaltungen und publizistischen Beiträgen geehrt worden ist, legt die Schwester des siebenbürgischen Gelehrten, Hermine Pilder-Klein, ein annähernd Seiten starkes Buch vor, indem sie aus der eigenen Erinnerung, aus hinterlassenen Schriften, Aufzeichnungen und Notaten des Bruders, Briefen Kleins oder seiner Kollegen, aus Berichten und Memoiren von Freunden und Weggenossen versucht, Leben u [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1997, S. 6

    [..] mer wäre, ihre Komplexität nur unter Berücksichtigung des sächsischen Beitrags verstanden werden kann. Der im kommunistischen Rumänien völlig ungerechtfertigt des ,,pangermanischen" Nationalismus verdächtigte Karl Kurt Klein - seine Schwester Dr. Hermine Pilder-Klein wurde wegen der Weitergabe seines Vortragstextes über ,,Geschichte und Kultur der Siebenbürger Sachsen in europäischer Sicht", den er auf einer Studientagung der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen geha [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1997, S. 5

    [..] r Geburtstage und als Nachrufe in zahlreichen Zeitungen und Zeitschriften erschienen. Teile des umfang- und vor allem informationsreichen Briefwechsels von K. K. Klein werden ediert, eine von seiner Schwester Hermine Pilder-Klein erarbeitete, umfangreiche Bio-Bibliographie wird in Kürze der Öffentlichkeit präsentiert. Hundert Jahre nach seiner Geburt und mehr als ein Viertetjahrhundert nach seinem Tod dürfte vor allem die Frage interessieren, was das Lebenswerk von Karl Kurt [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1996, S. 7

    [..] entlich entfaltet? In geradezu paradigmatischer Konsequenz, meine ich, wenn wir nun unsere GeneraDie von Hans Wolfram Theil mitentworfene Gedenkstätte der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl. Genauigkeit des Wissens Hermine Pilder-Klein wurde Jahre alt Von Hans Bergel Sie ist nicht nur vom Alter her die große alte Dame der Siebenbürger Sachsen im Bereich geisteswissenschaftlicher Fächer, sie ist darüber hinaus auch von der Leistung her eine singuläre Erscheinung: die am . [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1995, S. 20

    [..] DM ; Inge u. Hermann Schobel, Höchberg, DM . Statt Blumen auf das Grab von Prof. Erna Zimmermann: Gertrud Pankratius, Heilbronn, DM ; Götz Kraus, Heilbronn, DM ; Rita u. Gheorghe Petrescu, Heilbronn, DM ; Mathilde Heinrich, DM ; ehemalige Schülerinnen, DM . Statt Blumen für Pfr. Mathias Schuster: I. Brang, Nürtingen, DM . Zum Gedenken an den Ehemann und die Eltern von Sofia Strifler, Leonberg, DM . Zum . Geburtstag von Alfred Orendt: A. u. Wilhelm Schie [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1994, S. 5

    [..] arabien, Moldawien" (Wien ) großrumänische Positionen aufzeigt. Eine von Pietät für ihren Bruder Karl Kurt Klein (-) geprägte Würdigung seiner Verdienste als Wissenschaftler und Lehrer ist der Beitrag von Hermine Pilder-Klein über das Klausenburger Vorkriegsarchiv des bekannten siebenbürgischen Gemanisten. Die Laudatio von Anton Schwob auf die diesjährige Trägerin des Georg-Dehio-Preises (Ehrengabe), die Gundelsheimer Sprachwissenschaftlerin Gisela Richter, bestic [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1992, S. 4

    [..] Hügel, Heilbronn, DM; Hermine Rotbächer, Rastatt, DM; Michael und Katharina Fabich, Lauffen, Spende Grab Maria Loew, DM; Irmgard Fernengel, Langen, DM; Edda Beck, Esslingen, DM; Gerda Knopf, Rimsting, DM; Herta und Franz Paul, Neuhausen, zum Andenken an Pfr. Otto Braisch, Heilbronn, DM; Dr. W. Connert, Krefeld, DM; Hermine Pilder-Klein, Heidelberg, DM; Marianne Mökkesch, Tiefenbronn, DM; Dr. Hans Roth, Niederhausen, DM; Gerda Henrich, Pforzh [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1991, S. 7

    [..] tterer und ein Gelegenheitsgedicht von Konrad Gerescher gewidmet. Speziell mit siebenbürgischer Problematik setzen sich ein würdigender Aufsatz Hans Bergeis zum . Geburtstag von Bernhard Ohsam, dem auch eine heitere Prosaerzählung des Jubilars beigegeben ist, und ein ,,Offener Brief" von Hermine Pilder-Klein auseinander, in dem die Lebenswege und Leistungen ihrer Brüder, des politischen Publizisten Fritz Klein (-), des Germanisten Karl Kurt Klein (-) und des [..]