SbZ-Archiv - Stichwort »Pilder-Klein Karl Kurt Klein«

Zur Suchanfrage wurden 34 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 31. März 1991, S. 11

    [..] n heutigen Wohnort. Wir hätten uns in dem Buch eine eingehende Würdigung der Familie von Pfarrer Friedrich Klein gewünscht, dessen in Weißkirch geborene Kinder sich alle zu bekannten Persönlichkeiten entwickelt haben: Fritz Klein, Karl Kurt Klein, Hermine Pilder-Klein, Gustav Adolf Klein. Der jetzige evangelisch-sächsische Bischof Christoph Klein ist ein Sohn des letzteren. Das Buch kann bestellt werden bei Frau Susanne Kuales, , A- Wels/ Thalheim. Preis [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1989, S. 4

    [..] ung zum . Geburtstag in den Südostdeutschen Vierteljahresblätter, Folge , schrieb - ,,in der Nachfolge eines Dr. Carl Wolff das letzte Kapitel siebenbürgisch-sächsischer Wirtschaftsgeschichte mitgeprägt". Angesichts seiner nicht minder berühmten Geschwister: Hermine Pilder-Klein, Karl Kurt Klein und Friedrich Michael Arthur (Fritz) Klein, darf man das Elternhaus als entscheidend für die spätere Entwicklung ansehen. Gustav Adolf wurde als jüngstes Kind des Pfarrers Fri [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 1988, S. 9

    [..] ußerordentliche Erfolge. Diesen drei bekanntesten Autorennamen jener Jahrzehnte stand eine so vorzügliche Schar von Erzählern, Lyrikern, Essayisten und Übersetzern zur Seite, von Erwin Neustädter und Andreas Birkner bis Hans Wühr, vom Bauerndichter Michael Wolf-Windau bis zu Hans Leicht, Wolf von Aichelburg, Hermine Pilder-Klein und vielen anderen, daß der Literatur- und Kunsthistoriker Harald Krasser bei der Charakterisierung dieser Epoche der Zwischenkriegsjahre von der ,,S [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1987, S. 2

    [..] en Bericht hinterläßt, dessen Lektüre ich jedem Zeitgenossen ans Herz lege: Vor Potsdam im Jahr . Erstdruck im Siebenbürgischen Kalender. Jahrbuch . Zweitdruck im Sammelband Karl Kurt Klein. Saxonica Septemcastrensia. Marburg . S. ff. Hermine Pilder-Klein Siebenbürgische Zeitung Erscheint fünfmal vierteljährlich in München; Inhaber und Verleger: Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e. V. (Bundesvorsitzender Dr. Wolfgang Bonfert). Verantwortl [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1987, S. 6

    [..] als Gegner Hitlers ums Leben gekommene Journalist Dr. Fritz Klein, langjähriger Chefredakteur der renommierten Deutschen Allgemeinen Zeitung und Begründer der Wochenschrift deutsche Zukunft" in Berlin; der in Innsbruck verstorbene Germanist Professor Dr. Dr. h. c. Karl Kurt Klein und die in Heidelberg lebende Mundartforscherin und Übersetzerin Dr. Hermine Pilder-Klein. Klemens vermittelt auch ein sehr anschauliches Bild der wirtschaftlichen Verhältnisse Siebenbürgens [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1981, S. 3

    [..] df'-Ausstellung in Bonn. In: Der Wegweiser, Jg. , () --, S. --, Abb. Die Autobiographie des Mark Perl. Ein Beitrag zur Geschichte der jüdischen Bevölkerung von Sächsisch-Regen in Nord-Siebenbürgen in den Jahren --. Mit einer Einführung von Hans Holzträger. In: Siebenbürgisch-Sächsischer Hauskalender, München, Jahrbuch , S. --. Bakö, Geza und Gernot Nussbächer: ,,Quinque castra fortina" und ,,castrum munitissimum". In: Karpatenrundschau, Jg. , N [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1981, S. 1

    [..] CHLAND": Dr. Wilhelm BRUCKNER, Bundesvorsitzender der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland . Uhr Verleihung des SIEBENBORGISCH-SÄCHSISCHEN KULTURPREISES in der Aula der Christoph-von-Schmid-Schule an: Dr. Hermine PILDER-KLEIN, Alfred HONIG, Dr. ERWIN NEUSTÄDTER; Laudatoren: Prof. Dr. Kurt REIN und Dr. Wilhelm BRUCKNER . Uhr FESTKONZERT DER NÜRNBERGER SYMPHONIKER, mit Werken siebenbürgischer Komponisten; Solist: Götz Teutsch, Leitung: Carl GORVI [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1981, S. 3

    [..] inmal brutal zu wirken... Für diese Bilder braucht man keine Titel. Sie sprechen durch Farbsinn, Formgefühl, Rhythmus und Musikalität für sich selbst... Form und Farbe haben zu glücklicher Symbiose gefunden, die trotz aller spürbaren Erregtheit zu einem Sichsammeln in dieser chaotischen Zeit führt..." Vor kurzem wurde die Philologin und Übersetzerin Hermine Pilder-Klein achtzig Jahre alt Am dritten Tag des ersten Jahres des . Jahrhunderts geboren, vollendete die als Philolo [..]

  • Folge 12 vom 15. August 1980, S. 5

    [..] Coulin, Burghausen; Dr. Heinz Heltmann, St. Augustin; Elfriede Ihl, Stuttgart; Ludwig Zoltner, Wien; Verein der Siebenbürger Sachsen in Österreich, Wien; Michael Paulini, Wartenberg; Presbyterium der Evang. Pfarrgemeinde Währing, Wien; Deutscher Bundestag, Bonn. Dank für Wörterbuch-Spenden In den letzten Tagen sind weitere Spenden für das Grimm'sche Wörterbuch eingegangen, wofür wir uns herzlich bedanken bei: Dr. Hermine Pilder-Klein, Heidelberg, DM; Ernestine Rosetzky, G [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1973, S. 4

    [..] ymnasiums -- achtzig Jahre alt: Prof. Dr. Albert Hermann/Bad Godesberg. Albert Hermann gehört der bemerkenswerten Generation von 'Nordsiebenbürgern an, die Namen ivie Karl Kurt Klein, Fritz Klein, Hermine Pilder-Klein, Hans Reinerth, Hans Wühr, Karl Franchy, Friedrich Krauss hervorbrachte; sie repräsentieren einen Maßstab, der -- nicht nur unter Siebenbürgern -- bei Kennern keines Kommentars bedarf. Der Umstand, daß Albert Hermann seinen achtzigsten Geburtstag fast zeitgleich [..]