SbZ-Archiv - Stichwort »Psalm 37«

Zur Suchanfrage wurden 832 Zeitungsseiten gefunden.

  • Beilage LdH: Folge 167 vom September 1967, S. 4

    [..] rem Volt gnädig sei. Wie in den Zeiten der Neformation brauchen wir auch heute Stärkung unseres Glaubens und evangelischen Bekennen». , Wenn unsere Gedanken in die alte Heimat Zchen, beschäftigt uns unfei Verhältnis zu den Nachbarn im Osten. Die Ostdenkschiift der Kammer für öffentliche Verantwortung des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland, die im Oktober unter dem Titel Hie Lage der Vertriebenen und das Verhältnis des deutschen Voltes zu seinen östliehen Nach [..]

  • Folge 11 vom 15. Juni 1967, S. 7

    [..] Jahren. Berlin , / . \ ' · · · ' · In tiefer Trauer im Namen aller Angehörigen Gerds Berger, geb. Fleischer Die Beerdigung fand am Dienstag, dem . Juni , um Uhr auf dem Zehlendorfer Waldfriedhof, Potsdamer Chaussee (Eingang Wasgensteig), statt. Psalm Nach schwerer Krankheit ist meine liebe Frau, unsere gute Mutter, Schwiegermutter und Großmutter Maria Johanna Henel geb. Andrae aus Bistritz im Alter von Jahren von uns gegangen. Gunde [..]

  • Folge 10 vom 31. Mai 1967, S. 2

    [..] nkelsbühler Knabenkapelle. Die Fahnen senkten sich, und ergriffen lauschten alle der alten, die Herzen immer wieder bewegenden, schlichten Weise. Die Weihe Es folgte die Weihe durch Vikar Weking Weltzer. Seine Worte der Andacht gründeten sich auf den . Psalm: ,,Ich hebe meine Augen auf zu den Bergen, von welchen mir Hilfe kommt. Meine Hilfe kommt von dem Herrn, der Himmel und Erde gemacht hat." ,,Diese Stunde kann iceine lauten und überschwänglichen Worte vertragen...", so [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1967, S. 8

    [..] In tiefer Trauer: ' ] ' ' ' ' I m Namen aller Verwandten *> der Bruder Fritz Schmidt! Wetzlar, x-*" · Die mit Tränen säen, werden mit Freuden ernten. Sie gehen hin und weinen und tragen edlen Samen und kommen mit Freuden und bringen ihre Garben. Psalm , B. Am . Dezember ist mein über alles geliebter Mann, mein lieber Bruder, unser herzensguter Vater, Schwiegervater und Großvater ·J Dr. Hans Balthes Rechtsanwalt i. R. ganz unerwartet im . Le [..]

  • Beilage LdH: Folge 148 vom Februar 1966, S. 1

    [..] jenem Ereignis ist Gottes Hand noch greifbarer als vorher. Seit Christus ist Gott da als Hilfe in aller Not. Die Ernte hat angefangen. Aber ist es wirklich so weit? Sind wir nicht trotz allem noch beim Säen oder gar erst beim Pflügen? Sind wir auch nur um e i n e n Schritt weiter als die, über die der . Psalm sagt: ,,Die mit Tränen säen, w e r d e n mit Freuden ernten"? - Christus antwortet: ,,Freilich wird gepflügt und gesäet, aber man kann auch schon einten. Saat und Er [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1965, S. 6

    [..] er Höhe und Frau Woidtke dankte in Versen für alles Schöne. Wir nehmen am Kulturleben der Stadt teil. Am Erntedankfest hörten wir in der Schloßkirche ein wunderbares Kirchenkonzert mit Werken von Bach, J. Joachim Quantz und Hugo Distler, anschließend eine Uraufführung eines Werkes von Kantor Christhardt Vandre: ,,Psalm " für Orgel, Pauken, Streicher und Chor, den unser Landsmann Alfred Seiler mit seinem gemischten Chor aus Dorste und seinem Instrumentalkreis zu Gehör brach [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1965, S. 9

    [..] ören. Die Orgel dieser Kirche, fertiggestellt, ist ein Werk der Firma Kaufmann, die auch die Orgel im Stephansdom baute. Professor E. Wagner begrüßte, insbesondere den Gast aus Hermannstadt und las den . Psalm: Lobet den Herrn, lobet mit Posaunen, Psalter, Harfe, Pauken, Saiten, Pfeifen und Zimbeln. Dann erklang die Orgel mit ihren Stimmen und Pfeifen und Registern, gespielt von einem Künstler von wunderbarer Musikalität und fabelhafter Registrierkunst. Auf de [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1965, S. 11

    [..] ese mit Familien Friedberg/Hessen, Mediasch/ Siebenbürgen, Erlangen, Hattingen, Schillingstedt b. Erfurt, Duisburg Die Beerdigung hat am . September auf dem evangelischen Friedhof in Friedberg/Hessen stattgefunden. Danket dem Herrn, denn er ist freundlich, denn seine Güte währet ewiglidi. Psalm / Unsere liebe, lebensfrohe Schwägerin, Tante und Cousine Frau Hilda Kuales geb. Adleff ist im . Lebfensjahre am . September in die ewige Heimat abberufen worden. [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1965, S. 8

    [..] gerkrieges, der Eisenbahnbau, verbunden mit Kämpfen, denen die Büffelherden erlagen, und schließlich der Kampf der Sheriffs gegen gesetzlose Elemente: ein bunter lebendiger und abenteuerlicher Filmstreifen. . R.K. Gelobet sei der Herr täglich. Gott legt uns eine Last auf; aber er hilft uns auch. Psalm , Unsere liebe Mutter, Schwiegermu ·, Oma, Schwester, Schwägerin und Tante Frau Hilde Keresztes geb. Reichel - aus Bistritz verließ uns im . Lebensjahre nach langem, schw [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1964, S. 1

    [..] Oktober wurde der Bischof der Evangelischen Kirche Rumäniens, der ehemaligen ,,Ecclesia Dei nationis Saxonicae" D. Friedrich Müller Jahre alt. Biblisches Alter und priesterliche Würde rechtfertigen den Hinweis auf das Wort des Psalmisten, daß unser Leben Jahre währt; und wenn es hoch kommt, sind es Jahre, und wenn es köstlich gewesen ist/so ist es Mühe und Arbeit gewesen. Gewiß hat selten einer in der langen Reihe der Bischöfe dieser Kirche sein hohes Amt unter [..]