SbZ-Archiv - Stichwort »Psalm 37«

Zur Suchanfrage wurden 832 Zeitungsseiten gefunden.

  • Beilage LdH: Folge 132 vom Oktober 1964, S. 1

    [..] , die langatmigen Titel seiner Schriften verraten mehr Fülle der AnWohl den Menschen, die Dich für ihre Starke halten ..,, die durch das Kammertal gehen und machen daselbst Brunnen. Und die Lehrer werden mit viel Segen geschmückt. (Psalm , .) Noch ist die Zeit nicht gekommen, das Lebenswert des achtzicuährigen SaMenbischofs zu würdigen, das wie selten eines, durch Untiefen und Strudel einer schnell lebenden und schnell vergessenden Zeit gefühlt wurde. Wer erinnert sich sc [..]

  • Beilage LdH: Folge 131 vom September 1964, S. 2

    [..] eim. Wir konnten unsere Hände wieder regen und der Allmächtige gab uns seinen Segen, Das Vieh im Stall gab uns seine Milch und das Getreide auf dem Felde war wunderschön, so daß wir uns immer freuen tonnten, wenn wir hinaus auf die Felder gingen mit den lieben Waisenkindern in unserer Mitte. (Psalm , Schmecket und siehet, wie freundlich der Herr ist, wohl dem, der auf ihn trauet.) Das war im Jahre geschehen in der Oberpfalz, wo der Boden nur Steine war. I n die liebe [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1964, S. 4

    [..] ällen von Klippe zu Klippe geworfen wird und, dann in den mächtigen und majestätischen Ontariosee mündet. Der Verlust der Heimat, der Sturz ins Ungewisse und dann die Aufnahme in dieser neuen, schönen, reichen Heimat mit ihren mannigfaltigen Möglichkeiten und einer ungeahnten, großen Zukunft in Ruhe und in Frieden. . . . soll eine Eintracht sein Unser Festprediger macht dann am . Psalm den Segen der brüderlichen Eintracht sichtbar, der Leitstern in all den grausigen Zeiten [..]

  • Beilage LdH: Folge 128 vom Juni 1964, S. 3

    [..] ngerem oder kürzerem Aufenthalt in Ostereich, Niedersachsen und der Pfalz in München gelandet, wo er seit November Hüfsseelsoigerdienste bis zu seinem Tode getan hat. Die Würdigung des Lebens und der Arbeit von Lehrer und Prediger Scheel möge ein Satz aus dem . Psalm beleuchten: ,,Des Menschen Leben währet Jahre, und wenn es hoch kommt sind es , und wenn es köstlich gewesen, ist es Mühe und Arbeit gewesen." Fast Jahre ist Rektor Scheel geworden. Jahre Eidenl [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1964, S. 8

    [..] r von uns gegangen. Ihre sterbliche Hülle haben wir am . Dezember in Bischofshofen zur ewigen Ruhe gebettet. Wir gedenken ihrer in stiller Trauer Im Namen aller Angehörigen Familie Otto Fr. Rottmann Bistritz - Deva - Mitterberghütten/Salzburg Meine Seele ist stille zu Gott, der mir hilft. (Psalm , ) Sonntag, dem . Januar , hat Gott, der Herr, meinen treuen Lebenskameraden, unseren lieben Vater und Großvater, Bruder, Schwiegersohn, Schwager und Onkel Wilhelm Lit [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1963, S. 8

    [..] ffen der Landsmannschaft in Rothenburg o. d. T. statt. Schon der in der Franziskanerkirche abgehaltene Gottesdienst vereinigte eine zahlreiche Gemeinde. In seiner Predigt sprach Pfarrer i. R. Viktor H. Möckesch über Psalm , Vers -- ,, ... sie haben mich oft gedränget von meiner Jugend auf; aber sie haben mich nicht übermoeht..." Viel Leid ist im Laufe ihrer siebenbürgischen Geschichte gekommen durch die Mongolen, Türken, durch den Wüterich Gabriel Bäthory, durch Bastä un [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1963, S. 10

    [..] hren am treffendsten selbst charakterisiert. Darum auch seine Vorliebe für die von der Leipziger Mendelssohnschen Schule beeinflußten Tonschöpfungen des Kronstädter Musikdirektors und Organisten Rudolf Lassei. Dessen im jauchzenden Psalm ,,Wie der Hirsch schreit" gipfelnde Matthäuspassion hat er in den verschiedenen Wiener evangelischen Kirchen immer wieder ganz oder teilweise aufgeführt. Auch das von ihm zusammengestellte, dem siebenbürgisch-sächsischen Jugendbund gewidmete [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1961, S. 2

    [..] t brannte das Herz nach Himmelskost. Und sie brachten Brot und Wein. Valentin im schlichten Bürgerrock kniete vor seinem Meister nieder und Hans Fuchs und Vinzenz Schneider ebenfalls. Frau Anna stand seitab mit den Kindern, voll heiliger Scheu wagten sie nicht, näher zu treten. Der Rektor betete einen lateinischen Psalm, den die anderen eifrig mitsprachen, dann hob er deutsch und frei an: ,,Nehmt! Esset! So sprach unser Heiland beim Nachtmahl... das ist mein Leib ..." Ihm sel [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1961, S. 3

    [..] e b a l l e i n d a s Lied> v o r a l l e m d a s C h o r mit ihm nahmen wir auch vor zwei Jahren unter der ,,Zinne" Abschied von den musikalischen Enkeln meines Vaters. Wessen Kronstädters Herz schlägt nicht höher, wenn er in einem Kirchenraum den schönsten Teil aus Lasseis ,,Matthäuspassion" hören kann, den . Psalm ,,Wie der Hirsch schreit"... In dem von Rudolf Lassei gegründeten Schülerchor erklang er in meiner Kinderzeit, seinen Klängen zog ich getreulich nach, wenn ihn [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1958, S. 8

    [..] n auf sich genommen haben. Wir hoffen nun, daß wir im nächsten Jahr unserer Einladung nach England und Luxemburg Folge leisten können und unser Plan, auch nach Paris einen Abstecher zu machen, verwirklicht wird. Ingeborg Kessel ,,Meine Seele ist stille zu Gott, der mir hilft." Psalm . -- Nach Gottes heiligem Ratschluß verloren wir am . November ,urch einen tragischen Unglücksfall unter Tage, unseren lieben, allzeit frohgestimmten ältesten Sohn, unseren Bruder und SK [..]