SbZ-Archiv - Stichwort »Rösler Rudolf«

Zur Suchanfrage wurden 160 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 30. September 2013, S. 9

    [..] rche. Erstmals kommen die meisten Bistritzer Pfarrer nach zu Wort: Michael Gross, Peter Obermayer, Matthias Stieger, Kurt Franchy, Günther KlössSchuster, Hans Hamrich und Johann Dieter Krauss. Dr. Hans Franchy blickt auf das Jahr im Spiegel der Bistritzer Deutschen Zeitung zurück und dokumentiert den Bau des Elektrizitätswerkes im gleichen Jahr anhand von Aufzeichnungen seines Erbauers Ing. Oskar Kelp. Rudolf Rösler präsentiert meisterhaft die Leistungen des Apothek [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2012, S. 9

    [..] Erscheinungsjahr seines letzten Werkes sowie das Todesjahr dieses verdienstvollen siebenbürgischen Jagdschriftstellers stimmen überein. So endet das Buch mit dem Kapitel ,,Ausklang" in folgenden Versen: ,,Mit den Toten ist gut schweigen./ Sind sie wie niemand sonst dein eigen!" Abschließend sei erwähnt, dass die Akkorde des alten siebenbürgischen Kolonistenliedes ,,Windverwehte Fährten ..."dem Buch den Titel gaben. Rudolf Rösler Oskar Jacob: ,,Windverwehte Fährten", Jagdund K [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2011, S. 12

    [..] Earls" über das Zusammentreffen mit einem britischen Offizier im Nachkriegsrumänien. Gedichte von Martina Nicoleta Muntean und Erich Bonfert lockern das Jahrbuch auf. Der Buchteil ,,Wissenswertes und Forschung" enthält drei Beiträge: Rudolf Rösler präsentiert Märchen und Wahrheiten zur Entstehung des Edelweiß in den Karpaten; Uwe Konst stellt Briefmarken und philatelistische Belege vor, welche an die Botenpost auf der Hohen Rinne erinnern; Gerhardt Hochstrasser interpretiert [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2011, S. 9

    [..] be nicht das Ende des Vereinsblattes bedeuten, doch dieses wird sich ab als ,,Blättchen" ausschließlich landwirtschaftlichen Informationen widmen. Möge den nächsten Ausgaben dieses inzwischen traditionellen Vereinsblattes in Zukunft das höchste Lob gegönnt sein, so wie wir dieses für die Nummern - hiermit mit Dank aussprechen. Rudolf Rösler Kontakt: Verein Deutscher Diplom-Agraringenieure aus dem Banat und Siebenbürgen, Waldemar Mayer, , Spraitbac [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2011, S. 12

    [..] acht. Leider ergaben auch diese Fährten nicht den Weg zum gesuchten Schriftsteller. Die letzte Hilfe wird nun seitens der Leser dieser Zeitung erwartet, die diesen einst im deutschen Sprachraum ­ jedoch kaum in Siebenbürgen ­ bekannten Landsmann gekannt haben, lebte er doch nach dem Zweiten Weltkrieg in der Bundesrepublik Deutschland. Auch scheinbar unbedeutende Daten zum Leben unseres Landsmannes könnten dem Autor dieses Beitrages hilfreich sein. Kontaktadresse: Dipl.-Forstw [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2011, S. 10

    [..] Euro je Exemplar im Helfstein-Verlag, , Geislingen, Telefon: () , Fax: ( ) , zu erhalten. Sie sind für jeden von uns und für alle unsere Lieben ein Erinnerungsgeschenk an unsere verlorene Heimat, das so manches siebenbürgische Herz höher schlagen lässt. Rudolf Rösler Ernst Wilhelm Müller, Jäger und Schriftsteller, wird Das Leben und Wirken unseres Landsmannes Ernst Wilhelm Müller, geboren am . Juli in Schaas bei Schäßburg, [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2011, S. 14

    [..] ans Füger, Fürth Viele berühmte siebenbürgische Hochwild-Jäger Zum Beitrag ,,Geschichte des deutschen Jagdwesens in Siebenbürgen" in Folge der Siebenbürgischen Zeitung vom . Januar , Seite Mit sehr großem Interesse lese ich jedes Mal die Beiträge aus der Feder von Dipl.-Forstingenieur Rudolf Rösler über Jagd und Natur in Siebenbürgen. Nicht nur in der Siebenbürgischen Zeitung, auch im Internet hat er viel Wissenswertes, Aktuelles und Historisches zu dieser Thematik [..]

  • Folge 4 vom 10. März 2011, S. 6

    [..] enbürgischen Wälder. Rainer Barthel (Neuruppin) behandelt das Thema ,,Biologisch wertvolle Wälder in Europa ­ Eindrücke von einer Exkursion durch Siebenbürgen". Britta Uhde (Dresden) erläutert Untersuchungen an der Eichen-Naturverjüngung mit dem Beitrag ,,Wie kann die Hudelandschaft der Breite bei Schäßburg erhalten werden?". Danach spricht Rudolf Rösler (Regensburg) über den Goldschakal (Canis aureus) in der Fauna Europas unter besonderer Berücksichtigung Siebenbürgens. Zool [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2011, S. 10

    [..] der Anfang des allmählichen Ausklingens des Deutschtums nach einem -jährigen Bestehen im Karpatenland Siebenbürgens. Geschichte des deutschen Jagdwesens in Siebenbürgen Anlässlich der letztjährigen Frühjahrstagung der Sektion Naturwissenschaften des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) hielt der Diplom-Forstingenieur Rudolf Rösler am . März in Gundelsheim einen Vortrag über die -jährige Geschichte des deutschen Jagdwesens in Siebenbürgen. Im Folgenden [..]

  • Folge 6 vom 20. April 2010, S. 9

    [..] tner und Erich Jekelius. Im ersten Bericht von Volker Wollmann (Obrigheim) ging es um die Abschlussarbeiten zum Projekt ,,Silber und Salz in Siebenbürgen früher und heute". Im zweiten Referat sprach er über siebenbürgische Goldwäscher im Guiness-Buch der Rekorde. Über das Jagdwesen bei den Siebenbürger Sachsen sprach Rudolf Rösler (Regensburg). Neue Daten zur Geschichte der botanischen Sammlungen in Siebenbürgen enthielt das Referat von Erika Schneider (Rastatt) über ,,Johann [..]