SbZ-Archiv - Stichwort »Rösler Rudolf«

Zur Suchanfrage wurden 160 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 30. April 2008, S. 8

    [..] hat das Leben und Wirken dieses verdienstvollen Menschen und Wissenschaftlers gewürdigt. Ein Fachmann und Freund des Verstorbenen äußerte die tief empfundenen Worte: ,,Ein menschlich großer, bescheidener Mann ist von uns gegangen, einer, der mit und für die Natur lebte." (Georg) Rudolf Rösler Deutscher Ornithologe der alten Heimat In memoriam Dr. Peter Weber (-) Einer der wohl letzten in den Fachkreisen weit bekannten deutschen Ornithologen Siebenbürgens verstarb uner [..]

  • Folge 5 vom 25. März 2008, S. 9

    [..] ber ,,Relief- und klimabedingte Vielfalt der Vegetation im Hochland von Siebenbürgen", Herbert Horedt über ,,Geomorphologische Studien in den Südkarpaten", Bernd Schumacher über ,,Das Petersdorfer Tal bei Marktschelken und seine meridionale Flora" und Rudolf Rösler ,,Zur Verhaltensbiologie des Braunbären (Ursus arctos L.). Von den Kronstädter Burggrund-MülltonnenBären zum bayrischen ,Bruno`. Ein jagdhistorischer Rückblick". Dr. Johannes Hager berichtete über ,,Jugendbegegnung [..]

  • Folge 5 vom 25. März 2008, S. 10

    [..] gd- und Kulturverlag Sulzberg wäre dazu die bewährteste und geeigneteste Institution. Oskar Jacob: ,,Urwälder, Bären und Wölfe: Jagd in Siebenbürgen ­ Erlebnisse eines Karpatenweidmannes", Seiten, mit Schwarzweiß-Zeichnungen, Hardcover, Jagd- und Kulturverlag Sulzberg, ISBN ---, Preis , Euro. Es kann über jede Buchhandlung bezogen werden. Rudolf Rösler ,,Urwälder, Bären und Wölfe" Das Hauptwerk des Schulmanns und Jagdschriftstellers Oskar Jacob (-) n [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2008, S. 8

    [..] ernd Schumacher: Das Petersdorfer Tal bei Marktschelken und seine meridionale Flora; Heinz Heltmann: Botanische Exkursionen und Studienfahrten mit Studenten und Lehrern der Universität Bonn nach Siebenbürgen; Rudolf Rösler: Zur Verhaltensbiologie des Braunbären (Ursus arctos L.). Von den Kronstädter ,,Burggrund-Mülltonnenbären" zum bayerischen ,,Bruno". Ein jagdhistorischer Rückblick. Weitere Referenten behandeln Aspekte zur Geschichte der Naturwissenschaften: Volker Wollmann [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2007, S. 14

    [..] fgabe. Das Buch ,,Die Lager- und Unterdrückungssysteme in Rumänien von -", Seiten, mit zahlreichen Farbbildern, ist zum Preis von Euro inkl. Porto und Verpackung zu beziehen bei: Horst-Dieter Scherrer, Glashütte Damm , D- Norderstedt, Telefon: ( ) . Rudolf Rösler Lager- und Unterdrückungssysteme in Rumänien im . Weltkrieg Die wissenschaftliche Beschäftigung mit der Fülle an erscheinenden Briefmarken kann heute kaum noch von einzelnen Liebha [..]

  • Folge 14 vom 20. September 2007, S. 8

    [..] ie Teilnehmer ihre eigenen Projekte vor, die möglichst vor der Tagung bei Christian Weiss angemeldet werden sollten. Ab . Uhr sprechen die Schulräte Karl Albrich, Friedrich Müller und Gustav Rösler sowie Ulrich Wien, Vorsitzender des Landeskundevereins, über das Thema ,,Landeskirchliche Schulpolitik in der Zwischenkriegszeit ­ als Familienunternehmen?" Am Nachmittag stellen die Teilnehmer weitere Projekte vor, es werden Puzzle-Teile erstellt, gefolgt von einem Griff in di [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2007, S. 4

    [..] ttag unter dem Einfluss des ,,Arbor-day" der Amerikaner entstanden sein? Dieser Volksfeiertag wurde am . April in den USA eingeführt, wird auch heute dort noch gefeiert und nach dem . Weltkrieg auch von anderen Ländern nachgeahmt. Die Vorrangstellung des ,,Tag des Baumes" in Europa kann jedoch der Stadt Bistritz nicht streitig gemacht werden. Rudolf Rösler In Bistritz schon im . Jahrhundert begangen ,,Tag des Baumes" Positive Wirtschaftsentwicklung Rumäniens Auch ei [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2007, S. 6

    [..] chte Dr. Michael Kroner, der die Erinnerungen Zikelis in Buchform herausgegeben hat, wie folgt auf den Punkt: ,,Er war in der Praxis ein geschäftstüchtiger, kapitalistischer Unternehmer, in der Theorie ein Anhänger der Vergesellschaftlichung der Produktionsmittel." Rudolf Rösler Gustav Zikeli ­ erster Siebenbürger an der Volkshochschule in Berlin Das Volkshochschulwesen entwickelte sich schon seit Mitte des . Jahrhunderts und ist eng mit den Bemühungen um eine allgemeine Vo [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2007, S. 5

    [..] ürdigungen erwähnt. Diese Übersicht soll dazu beitragen, Leben und Werk Czoppelts einem größeren Publikumskreis bekannt zu machen. In seinen letzten Lebensjahren wohnte er in Ingolstadt, wo er nur wenige Tage vor seinem . Geburtstag an Herzversagen starb. Alle, die diesen vielseitigen Menschen erleben durften ­ und das sind nicht wenige Forstleute ­, werden ihn in bleibender Erinnerung behalten. Rudolf Rösler Verdienter Forstmann und Historiker Das wechselhafte Leben des [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2007, S. 7

    [..] Heinrich Bredt (-) und der Organist David Croner (-). Ebenso wird an für den Osten bedeutsame historische Ereignisse erinnert: die beginnende Ansiedlung der ,,Saxones" in Siebenbürgen vor Jahren und das erstmalige Erscheinen der ,,Neuen Literatur" in Bukarest vor Jahren. Autoren der ,,siebenbürgischen" Beiträge sind unter anderem Gernot Nussbächer, Rudolf Rösler und Horst Fassel. Es ist bedauerlich, dass ­ vorwiegend aus finanziellen Gründen ­ die ,,Ge [..]