SbZ-Archiv - Stichwort »Rechtsanwalt Leo«
Zur Suchanfrage wurden 1371 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 14 vom 15. September 1996, S. 5
[..] Schriftsteller Herman Rctfh aus Hermannstadt Dürrem ^inziges Buch gelesenBäben §bir^aie^yu:tp.riail '-,'d^ reichte. Das Buch kannte ich als Siebzehnjähriger auswendig. Wo erfolgte Ihr literarisches Debüt? In Siebenbürgen, mit ,,Der Bauer sucht einen Rechtsanwalt". Zu dieser Erzählung kam es so: Ich kannte einen Bauern, mit dem ging ich in der Stadt von Rechtsanwalt zu Rechtsanwalt, bis er den richtigen meinte gefunden zu haben. Der Bauer hatte Krach mit der Schwägerin. Was w [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1996, S. 6
[..] ichte der Deutschen in Siebenbürgen", gehören zu dieser Familie. Harald Zimmermanns Großvater Friedrich (-) kam als Kaufmann nach Hermannstadt und dann nach Wien, sein Vater, Dr. jur. Rudolf Oskar Zimmermann (-) war Rechtsanwalt und wirkte in Budapest, dann in Wien, zuletzt als Direktor des Verbandes der evangelischen Gemeinden. Die Mutter Aline Emilie (-) entstammt dem Kronstädter Kürschnergeschlecht Teutsch, zu dessen Heiratskreis die fast durchwegs [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1996, S. 1
[..] ben das Essen auch voraussichtlich am . September mit der Kanzzur Kultur, die wir über die Jahrhunderte ge- lermehrheit im Bundestag endgültig beschlospflegt haben." sen, und die neue Regelung tritt dann ab . Oktober in Kraft. Dies teilte Rechtsanwalt Ernst Bruckner in einem Gespräch mit der SiebenbürAllS QCni Inhalt l gischen Zeitung mit. Deshalb müsse der Rentenantrag und die Aufgabe des Arbeitsverhältnisses Rentenkurzungen ( b e i Verdiensten über DM monatlich) noch [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1996, S. 11
[..] ntegriert seien, höher als der Anteil aller Arbeitslosen. Spätaussiedlern Integrationsunwilligkeit und Integrationsunfähigkeit vorzuwerfen, sei paradox, sagte Johann Schuller abschließend. Bezüglich der Rentenproblematik wies der Ansbacher Rechtsanwalt Dr. Jürgen Danowski daraufhin, daß nur etwa die Hälfte der Prozent Aussiedler, die über Jahre alt seien, die Kriterien des Fremdrentengesetzes erfüllten. Er habe den Eindruck, daß die Rentenfrage der Spätaussiedler zum Ne [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1996, S. 12
[..] l der Anschriften unserer ehemaligen Mitschülerinnen und -schüler ermitteln. Deshalb wäre ich Euch dankbar, wenn Ihr mir dabei behilflich sein könntet und Euch bei mir melden würdet: Rolf Drotleff, , Sindelfingen, Telefon: (). RolfDrotleff ,,Quo vadis, Botsch?" Unter dieses Motto stellte Rechtsanwalt Erwin Hartig seine Festansprache beim diesjährigen Botscher Treffen vom . bis . Juni in Drabenderhöhe. Wie in der Beilage ,,Kirche und Heima [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1996, S. 3
[..] che Behauptung dieser Eigenschaft. Sofern im Einzelfall konkrete Hilfe bei der Formulierung nötig sein sollte, wird diese unseren Landsleuten sicherlich von der Ortsforen in Siebenbürgen erteilt werden. MichaelMiess Rechtsanwalt arbeiter auf allen Ebenen gehörten zu den guten Erfahrungen des Konzerns. Wenn die ,,Relikte der Vergangenheit" auch nicht sofort entfernt werden könnten und wenn es - wie anderswo bürokratische Hindernisse gebe, fühle man sich im Land dennoch nicht a [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1996, S. 14
[..] üßt. Er nannte sie ein Beispiel für andere Ortsgemeinschaften. Jahre nach dem Verlassen der Heimat ist es keine Selbstverständlichkeit, ein solches Treffen auszurichten, ihm Inhalt zu geben und alle Teilnehmer zu dem Besuch des Gottesdienstes in der alten Kirchentracht zu bewegen. Der Festvortrag des HOG-Treffens wurde von Rechtsanwalt Erwin Hartig aus Düsseldorf gehalten. Es war ein Rückblick eines lange nach dem . Weltkrieg Geborenen, der sich mit der Zukunft von Botsch [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1996, S. 1
[..] Abseits Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen wendet sich an bundesdeutsche Politiker Menschliche, verfassungsrechtliche und politische Argumente Dipl.-Ing. Arch. Volker Dürr, Bundesvorsitzender; Rechtsanwalt Ernst Bruckner, Bundesrechtsreferent Kaum war ein wenig Ruhe eingetreten nach der beschämenden Aussiedlerdiskussion der SPD im Frühjahr dieses Jahres und schon werden die deutschen Neubürger aus Osteuropa mit einer neuen Hiobsbotschaft konfrontiert: Die Bezüge für re [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1996, S. 2
[..] nkürzung noch vermeiden. Der Rentenbeginn ist immer nach Beendigung eines Arbeitsverhältnisses angesetzt, so daß Rentenantrag und Arbeitsbeendigung vor dem Stichtag sein müssen. Ernst Bruckner Rechtsanwalt Was geschieht mit dem einstigen Gemeinschaftsbesitz? Bukarest. -- Die Vertreter von nationalen Minderheiten in Rumänien sollen Zugang zu Archivakten bekommen, die ihre Geschichte und die Rechtslage jener Liegenschaften (Immobilien) betreffen, die sich früher im Besitz ih [..]









