SbZ-Archiv - Stichwort »Rechtsanwalt Leo«
Zur Suchanfrage wurden 1371 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 15. April 1992, S. 7
[..] vor den Parlamentsferien, die kulturellen Einrichtungen der Siebenbürger Sachsen vorgestellt werden sollen. Friedrich Schreiber, der diese Zusammenkunft vermittelt hatte, wurde in Kronstadt geboren, ist Rechtsanwalt und Fachmann für Steuerfragen. Seit Mai ist Schreiber Mitglied des nordrhein-westfälischen Landtags. Die Gelegenheit der Gespräche in Düsseldorf wurde auch genutzt, um den neuen Geschäftsführer des Kulturrats, Dr. Konrad Gündisch, im nordrhein-westfälis [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1992, S. 5
[..] rem Mann folgte. Von Alienstein, wo sie als Frau, Mutter und Künstlerin wirkte, mußte sie auf abenteuerliche Weise mit ihren drei Töchtern - ihr Mann war Soldat - vor der anrückenden Roten Armee flüchten. Zunächst kam sie nach Schleswig-Holstein, konnte aber nach Bonn übersiedeln, wo ihr Gatte sich als Rechtsanwalt vornehmlich für Rechte von Vertriebenen einsetzte - er starb leider schon - aber ihr auch ein Atelier einrichtete. So abwechslungsreich, bescheiden [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1992, S. 11
[..] Annemarie Puscher, in der geräumigen, festlich geschmückten Gaststätte ,,Schwarzer Adler" in Nürnberg-Eibach erfreuen. Herzlich begrüßt wurden dazu einige Ehrengäste: Stadträtin Renate Blumenstetter (SPD), Karin Goller von der Frauenunion der CSU, Marianne Antoskiewicz vom örtlichen Altenclub, Rechtsanwalt Dr. Johann Schmidt, Bundesrechtsreferent der Landsmannschaft, mit Gattin, Edith Kroner, Landesfrauenreferentin, mit ihrem Ehegatten Dr. Michael Kroner. Mit drei munteren V [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 1992, S. 8
[..] r Siebenbürger Sachsen, Dr. Johann Schmidt, geäußert wurde, voll bestätigt wird. Hierzu die wichtigsten Textstellen der beiden Entscheidungen mit dem entsprechenden juristischen Kommentar des Nürnberger Rechtsanwalts Schmidt: Das Bayerische Oberste Landesgericht hat zu den beiden verhandelten Fällen folgendes entschieden: ,,() Der Name einer Person unterliegt dem Recht des Staates, dem die Person angehört.. . Die Maßgeblichkeit des Personalstatuts erstreckt sich auf die Name [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1991, S. 11
[..] betreffend das Gotteshaus unsrer Kirche in Werd können erst aufgenommen werden, nachdem die Glocken der ehemaligen Kirchengemeinde Werd nach Hermannstadt überführt worden sind." Anmerkung: Im Bericht der Kanzlei wird gesagt, daß sich am . September der Rechtsanwalt Friedrich Gunesch und drei weitere Mitarbeiter nach Werd begeben haben, ,,um die Glocken unserer ehemaligen, nunmehr aufgelösten dortigen Kirchengemeinde auszuheben und nach Hennannstadt zu bringen. Das Vor [..]
-
Folge 17 vom 27. Oktober 1991, S. 10
[..] n Schreiben, indem er die Hoffnung ausspricht, ,,daß zwischen Deutschland und Israel eine richtige Konziliation (Aussöhnung) baldigst entstehen wird". Foto: Eichler Kaufpreise, den Schutz der Mediascher Juden zu übernehmen. Der Beschluß wurde einem sächsischen Rechtsanwalt, den viele jüdische Kaufleute in Steuerangelegenheiten konsultierten, bekanntgegeben. In seiner Kanzlei wurden sofort Verhandlungen aufgenommen, die zu folgender Vereinbarung führten: . . Die jüdischen Kau [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1991, S. 5
[..] hlegel, ehrenamtlicher Aussiedlerbetreuer, und Gerhard Bonfert, Sprecher der Aussiedler und stellvertretender Vorsitzender der Kreisgruppe Kaufbeuren, in das evengelische Gemeindezentrum in Bad Wörishofen eingeladen. Etwa Aussiedler, aber Wolfram Acker Der am . August in Mühlbach geborene Rechtsanwalt Wolfram Dietrich Acker beging bei guter Gesundheit seinen . Geburtstag. Als Schüler des Brukenthal-Gymnasiums hat er in Hermannstadt maturiert und dann in Bukares [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1991, S. 4
[..] rden ein wahres Spießrutenlaufen, denn Egon traf viele Landsleute. Wie kamen die dazu, ihm Vorwürfe zu machen?! Waren unten doch alles Habenichtse... Ossi, den er nach gut Jahren erstmals wieder sah und der ihn als redlichen Menschen kennt, ist^da ganz anders. Er hat ihn wirklich freundlich aufgenommen und, er ist ja ein berühmter Rechtsanwalt geworden, hat Egon versprochen, das mit der Rentengeschichte in Ordnung zu bringen. Erhard Graeff unter dem zehn Meter hohen Kronen [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1991, S. 12
[..] teckt. Deswegen die Bitte an euch und unsere Lehrer, die uns gerne wiedersehen möchten: Meldet euch mit Angabe der Anschrift bei Siglint Kessler, , München . Zum Gerber berufen Paul Ferentzi Jahre alt Von den drei Brüdern war er der ,,strammste". Der ältere, Walter, fühlte sich zum Rechtsanwalt berufen, der jüngere, Günther (,,Nuno"), zur Musik hingezogen; so war Paul, der mittlere, dazu bestimmt, der Familientradition väterlich- und mütterliche [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1991, S. 2
[..] er Anfrage Stellung genommen haben, kann ich auch verbindliche Aussagen zu den Rechtsstandpunkten dieser Bundesländer machen. Ich darf jedoch alle betroffenen Landsleute noch einmal dahingehend beruhigen, daß mit der Erteilung des Vertriebenenausweises B außer dem o.g. Entwurzelungszuschlag keine finanziellen oder sonstigen Nachteile verbunden sind. Dr. Johann Schmidt Rechtsanwalt Vertrauen in die Bundesregierung Fortsetzung von Seite dann noch bleibt, kann zwar immer noch [..]









