SbZ-Archiv - Stichwort »Rede An Der Gedenkstätte In DInkelsbühl Hans Bergel«

Zur Suchanfrage wurden 32 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 15. Juni 1984, S. 1

    [..] k e s , und , Hans M es c h e n d ö r f e r . Als wohltuend empfanden die Besucher des diesjährigen Heimattags das gestraffte Programm der Kundgebung am Sonntagvormittag vor der ,,Schranne", die -- nach der Rede des Bundesvorsitzenden der Landsmannschaft, Dr. Wolfgang B o n f e r t -- in der durch viel Beifall unterbrochenen Rede des Außenministers Hans-Dietrich Genscher seinen Höhepunkt hatte (Auszüge aus beiden Reden auf Seite ). Auffallend stark war auch in diesem Jah [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1983, S. 3

    [..] ihe neuer Veröffentlichungen aufwartete, nahmen die Buchfreunde mit Interesse zur Kenntnis. Besondere Aufmerksamkeit galt dabei -- Inhalt der zweiten Buchpräsentation am Nachmittag dieses . Mai -- den ,,Drei politischen Reden zur Lage der Deutschen in Siebenbürgen" von Hans B e r g e l , die Dr. Kurt S c h e b e s c h vorstellte, und dem von Karl T e u t s c h herausgegebenen ,,Siebenbürgischen Chorbuch". Die aus unterschiedlichen Anlässen entstandenen politischen Rede [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1982, S. 6

    [..] waren bemüht, Gespräche mit ihnen anzuknüpfen, Ihnen mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Und das war während unserer Wanderung möglich. Frau Dagmar G u s t begrüßte dann im Gasthof ,,Sonnenkaiser" die Gäste. Die Rede von Hans B e r g e , dessen Erscheinen mit großem Applaus bedacht wurde,. bildete den Kernpunkt des Abends. Seine Worte, allen aus dem Herzen gesprochen, sollten uns Wegweisung sein. Wir alle haben, jeder in seiner Weise, unseren Preis gezahlt, um in den Genuß [..]

  • Folge 10 vom 15. Juni 1981, S. 2

    [..] ur Kundgebung vor der ,,Schranne". Doch schon am Abend vorher hatten Tanzgruppen in Tracht im Freien ihr Können gezeigt. Daß der Bundesjugendreferent HansReiner P o l d e r den Begrüßüngsabend überlegen leitete, nachdem er mit einer ausgezeichneten Rede die Eröffnung des Heimattages Vorgenommen hatte, gehört auch hierher. Und sicherlich wäre noch manches aufzuzählen... Doch mit diesen drei Punkten soll dl« Aneinanderreihung beendet sein. Was der Bayerische Rundfunk am . Juni [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1980, S. 6

    [..] stritz bis nach Tartlau, von Siebenbürgen bis nach Stuttgart (sächsisch: ,,Gorreguerten"). Dabei war, gelegentlich zwischen Komik und Tragikomik schwebend, weniger von tierischem Ernst als von vorwiegend heiteren Begebenheiten die Rede. Ein Kabinettstück war der sprachwissenschaftliche Exkurs über lokale Besonderheiten und Mißverständliches Innerhalb der eigenen Mundart. Die Jugendtanzgruppe Bietigheim-Sachsenheim unter der Leitung von Karin Z i e g e r t, die sich erstmals a [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1980, S. 9

    [..] rachtenball, Rumänienfahrten und hausgemachter Bratwurst. Versuchen Sie hochverehrter Herr Redakteur, konzentrierte rote Tomatenmark Marke ST. L. R. von ,,Feinkost Drexler" . mal nacheinander zu gemessen. Sie werden, wenn nicht Bauchschmerzen, so doch zumindest nach dem mal den roten Brei einfach ,,zum kotzen" finden. Falls Sie es nicht wissen sollten: es gibt auch andere Themen. (unredigiert veröffentlicht) * Du sollst nicht falsches Zeugnis reden wider deinen Nächs [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1979, S. 2

    [..] dieser illustren Gesellschaft, die Ihren Namen trägt, wird Verständnis haben für die besondere Art gerade dieses Glückwunsches. Nein, nicht vom ,,Raketen-Oberth" oder vom ,,Vater der Raumfahrt" soll hier die Rede sein -- diese Seite Ihres Lebens und Werkes in die Glückwünsche einzuflechten, wird die Aufgabe der Damen und Herren aus dem Bereich der Wissenschaft und Forschung sein. Mein Glückwunsch hingegen soll ein Dank sein an den großen Sohn unseres kleinen Volksstammes, der [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1977, S. 1

    [..] ger Sachsen zwangsweise wieder nach Rumänien zurückbrachte." Mit diesem Satz leitete der Bundesvorsitzende der Landsmannschaft, Dr. Wilhelm Bruckner, in einer am . . im Deutschlandhaus in Berlin gehaltenen Rede einige grundsätzliche Ausführungen ein, die wir hier ihrer Wichtigkeit wegen -- gekürzt -- wiedergeben: Antwort ouf immer wieder gestellte Leserfragen: Befreiung vom Devisenumtausch Landsleute, die eine Befreiung vom Devisenumtausch bei Rumänienreisen anstreben, müs [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1977, S. 1

    [..] wird renoviert --, sondern in einem Riesenzelt auf der Alten Promenade zum traditionellen Begrüßungsabend. Eingerahmt vom ,,Alte Kameraden"- und dem ,,Bayrischen Füsilier-Marsch" der Dinkelsbühgramm vorzuweisen. Von den Einführungsreden der neuen Männer an der Spitze des Bundesvorstands -- Bundesvorsitzender Dr. Wilhelm Bruckner und Stellvertretender Bundesvorsitzender Dr. Kurt Schebesch --, über das vom Leit. Min.-Rat Guido Zurhausen geführte Podiumsgespräch, die von * Rolf [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1975, S. 1

    [..] GER SACHSEN Ausgabe Nr. München, . Mai . Jahrgang ' «"> Heimatfag mit abwechslungsreichem Veranstalfungsprogramm Rund Siebenbürger Sachsen trafen sich an den drei Pfingsttagen Vielbeachtete Reden des Bundesinnenministers und des Bundesvorsitzenden (S. Z.) -- Die in den letzten Jahren schon fast zur Regel gewordene Steigerung der bei den Heimattagen der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl vermerkten Teilnehmerzahl setzte sich auch an den drei Pfingsttagen dies [..]