SbZ-Archiv - Stichwort »Reich«

Zur Suchanfrage wurden 3527 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 25. Februar 1958, S. 2

    [..] einen allgemein verehrten Offizier. Ein Berg von Kränzen und Blumensträußen wurden niedergelegt. Vier Kameraden des jährigen trugen den Sarg: ein erschütterndes Bild der Treue bis zum Grab. Pfarrer Reich hielt die ergreifende Predigt nach, dem Text: ,,Sei getreu bis in den Tod, so will ich Dir die Krone des Lebens geben." ,. Das Leben eines tapferen Soldaten und ritterlichen Offiziers, eines beispielhaften Kameraden und eines aufrichtigen und lieben Menschen hat sich erfüll [..]

  • Folge 2 vom Februar 1958, S. 6

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Februar Von unserer Landsmannschaft in Österreich Wien, Niederösterreich und Burgenland Jugendgruppe Am Samstag, den . März, spricht Günter Z i e g l e r über ,,Disziplin und Seibeterziehung" in Wien XII., Aß --, mit anschließendem fröhlichen Beisammensein. Zu diesem und unseren Tanz- und Singabenden an jedem Dienstag % Uhr am gleichen Ort laden wir herzlich ein. Familienabend Schuster Dutz, unser humoristischer Mundartdi [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1958, S. 2

    [..] einst mit dem Chauvinismus der damals regierenden ungarischen Kreise auszufechten hatte. War es doch nach der Zerschlagung des Königsbodens gegründet worden, um den Folgen der ,,Union', d. h.der österreichisch - ungarischen Verständigung von zu begegnen, nämlich, den Volkskörper vor den Spaltungs- und Zersetzungsbestrebungen der Magyarisierungspolitik zu schützen. Kampf und Versöhnung Wie die damaligen politischen Gegner die Mission dieses Blattes sahen, bewies die Stell [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1957, S. 2

    [..] h die wirtschaftliche und soziale Eingliederung zunehmend gefördert wird. Betont sei, daß die Versorgung von Volksdeutschen, die in ihren Heimatländern öffentlich-rechtlich Bedienstete waren, in Österreich durch das mit der Bundesrepublik geschlossene sogenannte Bonner bzw. Gmundner Abkommen ermöglicht worden ist. Auch der Pensionsbezug auf Grund von Sozialvensicherungiszeiten in der alten Heimat ist den in Österreich lebenden Volksdeutschen durch, das zweite Sozialversicheru [..]

  • Folge 11 vom 25. November 1957, S. 6

    [..] tagessen am runden Familientisch oder wie das Schlafengehen am Abend. Die Dämmerstunde begann, wenn das natürliche Licht, das durch die Fenster hereinströmte, zur Verrichtung der Arbeit nicht mehr ausreichte. Dann schob der Vater die Schülerhefte und die Feder mit der roten Tinte fort, die Mutter legte ihre Arbeit in den Flickkorb zurück, aus dem Nebenzimmer kamen die großen Brüder herein, und ich kroch aus meinem Puppenwinkel hervor. Und dann setzten wir uns alle um den groß [..]

  • Folge 8 vom 25. August 1957, S. 2

    [..] Interesse aller Besucher erweckte. All die gezeigten Geräte sind Eigenkonstruktionen der genannten Firma, die den Rationalisierungsbestrebungen entgegenkommen. -- Auch die Firma Josef Roth, Nürnberg-Reichelsdorf, die Anhänger für Mopeds, Fahrräder, Motorräder und Motorroller zeigte, hatte mit diesen Eigenkonstruktionen ausgestellt. Mit heimatlichen Delikatessen, wie z. B. Halva, Rahat, Oliven, Gebirgsschafkäse usw., warteten die Firmen Hermann Hertrich, Stuttgart-Büsnau und [..]

  • Beilage: Folge 8 vom August 1957, S. 5

    [..] äden anzumelden,wenn der Erblasser im Zuge von Vertreibungsmaßnahmen umgekommen war. Es mußte der ursächliche Zusammenhang zwischen Vertreibungsmaßnahmen und Tod bestanden haben. Diese gerade für zahlreiche Heimatvertriebene aus Rumänien sehr einengende Bestimmung ist insoweit abgeändert worden, indem als Vertreibungsschaden auch ein Schaden gilt, der einem nach Beginn der allgemeinen Vertreibungsmaßnahmen und vor dem . April im Vertreibungsgebiet verstorbenen deutschen [..]

  • Folge 7 vom 25. Juli 1957, S. 1

    [..] amilien. Noch immer trennt für uns Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben der Eiserne Vorhang Kinder von ihren Eltern und pflegebedürftige alte Menschen von ihren in der Bundesrepublik und in Österreich lebenden und arbeitenden Söhnen und Töchtern. Jahrelang schwieg die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen und hoffte, daß Menschlichkeit und Einsicht schließlich zu einer Wiedervereinigung der Familien führen würden. Vergeblich. Nun aber haben die führenden Vertreter uns [..]

  • Folge 7 vom 25. Juli 1957, S. 3

    [..] nisten, ein Brukenthal als Mitarbeiter am theresianisch-deutschen Ordnungsversuch in Südosteuropa, ein Harteneck als vorausschauender Helfer an der Rückeingliederung der dem Islam wieder abgejagten Bereiche des Südostens in die Ordnungen des Abendlandes, ein Stephan Ludwig Roth als Denker und Schriftsteller von hohen Gnaden -sie geben, in der rechten Größenordnung gesehen, der binnendeutschen Leistung in nichts nach. Sie übertreffen sie in vielem. Wir brauchen bei der Frage, [..]

  • Beilage SdF: Folge 7 vom Juli 1957, S. 6

    [..] DIE SEITE DER FRAU Unsere Mütter Da unser Blatt ja nur einmal im Monat erscheint, kommt es vor, daß uns manches zu spät erreicht. So erging es auch diesen kurzen und schön empfundenen Zeilen, die uns aus Wien zum Muttertag geschickt wurden und die wir trotz der Verspätung unseren Leserinnen nicht vorenthalten wollen, weil sie sicher vielen unter uns aus dem Herzen geschrieben sind: Unsere Kinder richten Blumen, lernen Verschen und Lieder, um uns zu erfreuen, wir aber haben im [..]