SbZ-Archiv - Stichwort »Reiseführer Siebenbürgen«

Zur Suchanfrage wurden 255 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 31. Januar 2007, S. 17

    [..] Tag kam der lang ersehnte Schnee, und wir besuchten mit der Waldbahn den ,,Nationalpark Bayrischer Wald" in Ludwigsthal und erlebten somit einen herrlichen Schneewandertag. Auch hatten wir einen sehr wissensreichen Reiseführer, und zwar den Bürgermeister von Bayrisch Eisenstein, Thomas Müller. Er nahm uns auf eine Reise ins Eiszeitalter des Bayrischen Waldes mit, und zwar besichtigten wir eine nachgebaute Grotte. Das Original steht in Frankreich im Tal der Aréche: die Grotte [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2006, S. 9

    [..] , legt der Böhlau Verlag eine erste zusammenfassende Darstellung der Ortsgeschichte vor. Ihr Verfasser Dr. Harald Roth, Leiter des Siebenbürgen-Instituts an der Universität Heidelberg, schließt damit eine Marktlücke, denn überraschenderweise gibt es zwar mehr oder weniger gute Reiseführer und mehr oder weniger gelungene Bildbände über Hermannstadt, aber ­ außer der trockenen Stadtchronik von Emil Sigerus ­ keinen ernstzunehmenden Überblick über die faszinierende Entwicklung v [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2006, S. 23

    [..] orisches Reisebuch zu verfassen. Die Ausführungen über die geplante Reaktivierung der Schmalspurbahn WUSCH interessieren zahllose Touristen, die teilweise extra wegen der Wald- und Schmalspurbahnen nach Rumänien kommen. Auch das Pro Ethnica-Festival zieht Tausende Touristen an und darf daher in einem Reiseführer über Schäßburg nicht fehlen. Entgegen der Annahme von Dr. Kroner wird die HOG Schäßburg im Literaturteil sehr wohl erwähnt, und last but not least scheint der Rezense [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2006, S. 16

    [..] chtung Landshut fortgesetzt. Alle Beteiligten waren von dem Ausflug, der guten und heiteren Stimmung begeistert und wünschen bald wieder so eine schöne, erlebnisreiche Tour. Ein besonderer Dank gilt Gerhard Wagner, der als sehr gut vorbereiteter Reiseführer zum Gelingen dieser Fahrt erheblich beigetragen hat. Reise in die ,,Urheimat" am Rhein, an der Mosel und in Luxemburg Im Oktober dieses Jahres besuchte ein voller Reisebus unter der Leitung unseres Vorsitzenden Werner Kloo [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2006, S. 21

    [..] ls die für diese Etappe eingeplante Zeit vorüber war, ging es per Bus nach Samarkand und Buchara, wo einzigartige kultische Bauwerke, wie Mederessen (Koranschulen), Moscheen und Mausoleen aus dem . bis . Jh. tief beeindruckten. Lokale Reiseführer mit exzellentem Hintergrundwissen brachten uns in sehr gutem Deutsch die Sehenswürdigkeiten näher. Von Buchara ging es per Nachtzug und Schlafwagen nach Taschkent, eine noch sowjetisch geprägte Stadt, in der, nach der Unabhängigk [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2006, S. 10

    [..] Donaudelta oder in den Karpaten, Moldauklöster, von Siebenbürger Sachsen erbaute Kirchenburgen und spannende Stadt-Erkundungen. Wer diese Terra incognita auf individuellen Streifzügen entdecken möchte, dem hilft der Kölner Dumont-Reiseverlag mit einem neuen Reiseführer weiter. Das Buch ist unter dem Titel ,,Richtig Reisen. Rumänien" erschienen: mit schönen Routen, vielen Tipps und beindruckenden Fotos. Es ist der dritte Rumänien-Reiseführer der promovierten Philologin Ebba Ha [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2006, S. 14

    [..] ler Horn. Bei herrlichem Wetter beeindruckte uns der mondäne Ferienort Kitzbühel, wo Stars und Filmsternchen, Reiche und Schöne wohnen oder Urlaub machen. In Kaprun, vor der Sigmund-ThunKlamm, erwartete uns ein Reiseführer, der uns vier Stunden lang begleitete. Bei der Kraftwerksbesichtigung der Hauptstufe erfuhren wir, dass es hier in der Späteiszeit, vor etwa Jahren, mächtige Gletscher gegeben hat, die langsam talabwärts fließend das harte Kalkglimmerschiefergestein [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2006, S. 15

    [..] reisgruppe Mannheim ­ Heidelberg Reise Spreewald, Berlin, Potsdam Zu einer fünftägigen Busreise startete die Kreisgruppe am . Juli. Als der Bus um Uhr vorfuhr, jubelten einige Teilnehmer: ,,Rolf fährt uns nach Berlin." Rolf ist ein guter Busfahrer und hervorragender Reiseführer, der unsere Landsleute im April zur Tulpenblüte nach Holland gebracht hatte. Unsere Fahrt führte diesmal durch Hessen in die neuen Bundesländer Thüringen, Sachsen und Brandenburg, vorbei an der Wart [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2006, S. 16

    [..] eleiterin war zu erfahren, dass Tito, ehemaliger Präsident Jugoslawiens, seine Residenz auf dieser Insel eingerichtet hatte. In Pula ging der Tag mit einem Istrischen Abend gemütlich zu Ende. Am vierten Tag besuchten wir den Plitwitzer Nationalpark. Der Reiseführer erhielt Unterstützung von Erich Briebrecher, der einige geographische Besonderheiten dieser Region erklärte. Die Plitwitzer Seen bestachen durch die weltberühmten Wasserfälle (bekannt auch aus Karl-May-Filmen), die [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 2006, S. 13

    [..] r von der deutschen Entwicklungshilfeorganisation GTZ herausgegeben, erscheint er in diesem Jahr mit finanzieller Unterstützung der Nationalen Tourismusagentur Rumäniens. Um es festzuhalten: Die Broschüre ist kein Reiseführer und kann einen solchen auch nicht ersetzen. Sie richtet sich in erster Linie an Reisebüros und gibt diesen einen Überblick über die Veranstalter, welche Reisen nach Rumänien anbieten. Deren Zahl steigt kontinuierlich an. In einer Matrix findet der [..]