SbZ-Archiv - Stichwort »Rentenrecht«

Zur Suchanfrage wurden 234 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 20. November 2007, S. 3

    [..] m und studiert hier Sozialverwaltung. Nach dem Diplomabschluss () legt er durch seine Tätigkeit in der Landesversicherungsanstalt Oberbayern (LVA) die Grundlage für seine spätere Spezialisierung: Rentenrecht. Hier erhält er erstmals Einblick in die Integrationsproblematik der Aussiedler; zu seinen Aufgaben gehört die ,,Prüfung von Rentenverfahren in schwierigen Fällen und die Wiederherstellung von Versicherungszeiten aus Vertreibungsgebieten", heißt es im Austrittszeugnis [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2007, S. 2

    [..] zahlt. Sie kann allerdings auch wieder gekündigt werden, wenn ein Streit einmal begonnen hat und kein anderes Verfahren mehr befürchtet wird. Allerdings muss beachtet werden, dass Antragsverfahren im Rentenrecht von Rechtsschutzversicherungen nicht gedeckt werden. Ob das Widerspruchsverfahren von der Versicherung getragen wird, hängt von ihrem Vertrag ab. Sie sollten also bei Abschluss der Versicherung darauf achten, dass im Vertrag auch sozialrechtliche Widerspruchsverfahren [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2007, S. 1

    [..] de nach dem . Januar erhielten ­ des Öfteren aus Gründen der sogenannten ,,Benachteiligungsproblematik" des § Abs. BVFG nicht anerkannt, selbst wenn das Bleiberecht gesichert war. Auch fremdrentenrechtlich wurden sie enttäuscht, da sie durch die Ablehnung nicht anspruchsberechtigt waren; sie erhielten lediglich den Status eines Ausländers. Nunmehr soll die Wirkung der erteilten Genehmigungen, die auch nicht etwa bislang zurückgenommen wurden, zeitlich befristet werd [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2007, S. 20

    [..] im Vereinsheim in der in Göppingen stattfindet. Alle Mitglieder sind zur Versammlung herzlich eingeladen. Neben dem Bericht des Vorstandes und der Referenten wird über Änderungen im Rentenrecht informiert. Einen Ausflug nach Luxemburg planen wir für den . und . Juli. Am . Tag werden wir die Hauptstadt Luxemburg (zusammen mit Hermannstadt Europäische Kulturhauptstadt ) und einen Teil des Landes besuchen. Am zweiten Tag wollen wir die Stadt Trier und [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2007, S. 2

    [..] erordnung / vom .. koordiniert. Das bedeutet, dass das bisherige Deutsch-Rumänische Abkommen für Soziale Sicherheit (Rentenabkommen) zum .. von diesen Verordnungen ersetzt wird. Im Rentenrecht hat dieses praktische Auswirkung, auch wenn das Abkommen im Hinblick auf den EUBeitritt dem EU-Recht bereits angeglichen war. Rentenansprüche aus Rumänien Auch nach dem nun geltenden EU-Recht gilt eine Antragsgleichstellung, die zur Folge hat, dass ein Rentenantrag in [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2006, S. 3

    [..] en geleistet, in der Regel also nur die Rente, die auf in Deutschland zurückgelegten Beitragszeiten beruht. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Rechtslage hier weiterentwickelt. Weil die Regelungen im Rentenrecht immer komplizierter werden, ist Betroffenen zu empfehlen, Bescheide auf ihre Richtigkeit prüfen zu lassen. Hilfestellung erteilen Rechtsanwälte mit besonderer Erfahrung im Fremdrentenrecht. RA Dr. Bernd B. Fabritius, stellvertretender Bundesvorsitzender Deutsch-Rumäni [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2006, S. 3

    [..] edrigen Beiträgen in Deutschland aus der Zeit vor . Eine Anhebung dieser Beiträge nach den Vorschriften über Mindestentgeltpunkte (§ SGBVI) erfolgt bisher nicht, weil insgesamt keine Jahre rentenrechtlicher Zeiten in Deutschland erworben wurden. Nach dem Abkommen werden hierfür jedoch auch Zeiten in Rumänien hinzugezählt, so dass eine Berechnung von Mindestentgeltpunkten möglich wird. Festzuhalten ist hierbei, dass die Gleichwertung der Zeiten nur für die Wartezeit [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2005, S. 2

    [..] einlegen. Gleichzeitig können sie ein Ruhen des Verfahrens beantragen, um die Ergebnisse der Musterstreitverfahren abzuwarten. Hilfe und Auskünfte erteilen Rechtsanwälte mit besonderen Erfahrungen im Rentenrecht. RA Dr. Bernd Fabritius, München, Stellvertretender Bundesvorsitzender E-Mail-Empfang gestört Durch eine technische Störung konnten die Landsmannschaft und die Siebenbürgische Zeitung zwischen dem . und . Juni keine elektronische Post empfangen. Alle Mitgliede [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2004, S. 4

    [..] diese noch fehlenden Monate einen freiwilligen Beitrag nachzuzahlen und damit die Vorteile der erreichten -Monate-Grenze auszuschöpfen. So kann ­ z.B. wenn der Betroffene Jahre und Monate an rentenrechtlichen Zeiten erworben hat und daher nur ein Monat zur Erreichung der Anwendungsgrenze des § SGB VI fehlt ­ durch Zahlung eines freiwilligen Beitrages in Höhe von Euro (Mindestbeitrag) die Anwendung des § SGBVI herbeigeführt und eine monatliche Rentensteiger [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2004, S. 1

    [..] htsreferent der Landsmannschaft berichtet über den aktuellen Stand der ,,Interessengemeinschaft gegen Fremdrentenkürzungen", die nun schon fast acht Jahre lang intensiv gegen die Benachteiligungen im Rentenrecht ankämpft. meinschaft dem Bundesverfassungsgericht vorlegte. Die drei Fälle werden beim Bundesverfassungsgericht unter folgenden Aktenzeichen geführt: BvL /, BvL / und BvL /. Das Bundessozialgericht hat nach einer erneuten mündlichen Verhandlung am . [..]