SbZ-Archiv - Stichwort »Roland Böbel«

Zur Suchanfrage wurden 244 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 31. Januar 1996, S. 14

    [..] lles Dr. Tassilo Broesigke, ehemaliger Präsident des Rechnungshofes, sowie den Bundesobmann der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich, Dr.. Fritz Frank, und seinen Stellvertreter Dr. Roland Böbel, an der Spitze des Verbandes Österreichischer Landsmannschaften die beiden Vizepräsidenten Ferdinand Lambert und Amtsdirektor Engelbert Ettl, als Vereinsmitglieder unseren Senior und Kulturpreisträger Prof. Dr. Gustav Felix Stof mit Gattin und Enkel, Dr. Viktor Mesch [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1995, S. 2

    [..] der bisher geführten Diskussion über die Zukunft der Landsmannschaft - wie größtenteils in dieser Zeitung veröffentlicht - seien drei Ansätze festzuhalten: die Bildung neuer Organisationsstrukturen (Roland Böbel, Klaus Danielis, Dr. Fritz Frank), die Beibehaltung der vielfältigen Einrichtungen (Balduin Herter) und die behutsame Vernetzung der verschiedenen Organisationen (Simon Acker, Prof. Dr. Heinz Brandsch, Karl-Heinz Brenndörfer, Erwin Heltmann usw.). Der letztgenannte A [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1995, S. 9

    [..] Graz niedergelassen hatte, trat er dem Verein der Siebenbürger Sachsen bei, um zwei Jahre später die jährige Gründungsfeier dieses Vereins mitzugestalten. Zusammen mit Dr. Hans Georg Herzog und Dr. Roland Böbel gründete Zikeli den ,,Verband der Vereine der Siebenbürger Sachsen in Österreich". Durch die'enge Zusammenarbeit mit anderen siebenbürgischsächsischen Vereinen in Österreich konnte kurz darauf die ,,Gruppe der Vertriebenen" ins Leben gerufen werden. Aus der alten Fre [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1995, S. 15

    [..] ul Fünf Männer und ein Rucksack Jahre nach dem Gruppenausbruch aus dem GULAG gefeiert In einem Regensburger Hotel am . August. Nach einem halben Jahrhundert. Alle waren erschienen: Paul Bock, Roland Böbel, Günter von Hochmeister, Edgar Nicolaus, Bernhard Ohsam (siehe Bild v.I.n.r.). Begonnen wurde mit Fototermin in .Räuberzivil, danach ,diner for ten', denn auch die Herzdamen sollten nicht fehlen. Schwerpunkt der Gespräche: Wann und wo haben wir Fehler gemacht, nachde [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1995, S. 10

    [..] räger und Mitglieder des Bundesausschusses der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich sind: Bundesobmann: Konsulent Dr. Fritz Frank, Linz. Stellvertretende Bundesobleute: Med.-Rat Dr. Roland Böbel, Großpetersdorf; Komm.-Rat Ing. Martin May, Traun; Oberforstrat Dipl.-Ing. Walter Schuller, Traun. Schriftführer: Dir. Heinrich Schneider, Niederneukirchen. Schriftführerstellvertreter (bei Bedarf für Tagungen in den Bundesländern): Ingrid Rennig, Graz; Elke Gross, S [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1995, S. 16

    [..] d unseres Pressereferenten Prof. Bruno Klein. Es folgten Gratulationen zu runden und hohen Geburtstagen, an der Spitze mit Hermann Philippi ( Jahre alt) und Dipl.-Ing. Hans Postuwanschitz (). Dr. Roland Böbel erinnerte an die enge Verbundenheit unserer Studierenden mit Graz, die auf eine über jährige Tradition zurückblickt. Auch dieses Mal waren zwei Studierende aus Siebenbürgen anwesend. Mit erschütternden Worten gedachte Böbel desgleichen der Kronstädter Veranstaltung [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1994, S. 1

    [..] n. Dürr) erarbeitet werden müßten. Breiten Raum nahm beim Föderationstreffen Festgelegt wurde einvernehmlich für die nächdie Aussprache zu heimatpolitischen Fragen ein. sten Jahre der Terminkalender des KulturausDazu hatten vorab Volker Dürr seitens der tausches sowie der Jugendlager innerhalb der Landsmannschaft in Deutschland, Dr. Roland Föderation. Die nächsten Föderationsgespräche Böbel, Stellvertretender Bundesobmann der wurden für September in Birthälm anbeHOG-Nach [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1994, S. 2

    [..] Platz genommen hatten: Ingrid von Friedeburg-Bedeus, Stellvertretende Bundesvorsitzende der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, und Bundesgeschäftsführer Peter Pastior, dazu Dr. Roland Böbel, Bundesobmann-Stellvertreter der Landsmannschaft in Österreich, Andreas Koffer, Direktor der Schule in den Jahren /, Hans Schneider, Generalschulinspektor in Hermannstadt, Andreas von Hannenheim, DFDH-Vorsitzender, u.a. Ob sie sich alle oder gar noch mehr im nä [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1994, S. 8

    [..] inem Kleinbus in das Evangelische Jugendheim Rechnitz, wo noch vier weitere Mitglieder der Gruppe in ihren Pkw hinzustießen. Die Unterkunft hatte in dankenswerter Weise Bundesobmannstellvertreter Dr. Roland Böbel Das Vereinssekretariat ist zwischen dem . und . Juli wegen Urlaub geschlossen. Im August ist es jeweils dienstags, von . bis . Uhr, erreichbar. vermittelt. Der weite Saal des Jugendheims ließ ein richtiges Austanzen zu, und die Stockbetten in den Schalfräu [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1994, S. 10

    [..] Schilling über das Diakonische Werk der Evangelischen Kirche Österreichs zur Verfügung zu stellen. Während der Hauptversammlung hat Bundeskulturreferent und Stellvertretender Bundesobmann Dr. Roland Böbel auf die von Traute Zoltner aus der siebenbürgischen Presse erhobenen Daten über kulturelle Tätigkeiten der Basisorganisationen in Österreich hingewiesen. Es wurde die Forderung erhoben, die entwickelten Gedanken in einem Projektpapier zu verarbeiten und dem österreic [..]