SbZ-Archiv - Stichwort »Rosenmontag«

Zur Suchanfrage wurden 84 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1998, S. 24

    [..] ia . Mi. Irmgard, Armgard . Do. Diethelm . Fr. Rothild . Sa. Benignus . So. Estomihi (Sei mir ein starker Fels), Valentin Markus ,- Psalm . Korinther ,- Lukas ,- . Mo. Rosenmontag, Siegfried, Kurt . Di. Juliana ® . Mi. Aschermittwoch, Konstantin, Dagmar . Do. Konrad . Fr. Susanna . Sa. Herbert, Jutta . So. Invocavit (Er ruft mich an...), Eleonore Matthäus ,- Psalm Hebräer ,- I.Mose ,- (-) . Mo. Gunthart . Di. [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1998, S. 9

    [..] ldaten am . Weltkrieg teilgenommen hatten, war für viele neu. Der anschließende Kurzbesuch in Würzburg führte dann, an dem ausgelassenen Karnevalszug vorbei, zum Dom und zu der alten Brücke. Auch am Rosenmontag wurde der Ernst des Lebens unterbrochen, indem der Tag mit dem traditionellen Bunten Abend ausgiebig verlängert wurde. Vorzüglich, wie gewohnt, war die Unterbringung und Betreuung im Sambachshof, herausragend diesmal die Leistung des Kochs, der trotz angespannter Fina [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1998, S. 13

    [..] ich ein großes Spaghetti-Essen. Die Kinder deckten die Tische, halfen beim Auftragen und dem Ausschenken der Getränke und hatten viel Spaß beim gemeinsamen Essen. Zum traditionellen Kinderfasching am Rosenmontag erschienen die Kinder kostümiert als Prinzessinnen, Mäuschen, Zauberer, Cowboys oder Indianer und verbrachten frohe Stunden bei Tanz und Spiel. Bei der Gestaltung des Kinderfaschings halfen auch die Kindergärtnerin Christa Frühn und einzelne Mütter mit, was die beiden [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1998, S. 14

    [..] itung des neuen Chorleiters Sonnleitner überreichte Kreisgruppenvorsitzender Müller-Fleischer dem scheidenden Chorleiter als Dankeschön den wertvollen Bildband ,,Siebenbürgen im Flug". Unterhaltsamer Rosenmontag Obwohl der Rosenmontag und Faschingsdienstag Arbeitstage waren, war der Rosenmontagsball der Kreisgruppe gut besucht. Bei den vertrauten Klängen des ,,Duo Durst" gerieten die größtenteils kostümierten Landsleute, Gäste und Ehrengäste in Hochstimmung. Die Jugendtanzgru [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1996, S. 18

    [..] . Mo. Wiltrud, Blasius . Di. Veronika . Mi. Agathe . Do. Dorothea, Theodor . Fr. Richard, Volker . Sa. Wolfram Mark. ,- I.Kor. ,- Luk. , Psalm . So. Estomihi, Appolonia . Mo. Rosenmontag, Irmgard, Renate . Di. Adolf . Mi. Aschermittwoch, Rothild . Do. Gilbert . Fr. Valentin, Elfriede . Sa. Kurt, Siegfried Matth. ,-a Hebr. ,- . Joh. , Psalm . So. Invocavit, Juliana . Mo. Dagmar . Di. Konrad . Mi. Susanna . Do. Herbe [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1995, S. 18

    [..] lf . Mo. Rothild . Di. Gilbert . Mi. Valentin, Elfriede .- Do. Kurt, Siegfried . Fr. Juliana . Sa. Dagmar Jes. ,-a . Kor. Luk. , Mark. ,- . So. Estomihi, Konrad . Mo. Rosenmontag, Susanna . Di. Herbert, Jutta . Mi. Aschermittwoch, Eleonore . Do. Gundhard . Fr. Egon . Sa. Matthias Jak. ,- Hebr. ,- . Joh. , Matth. ,- . So. Invocavit, Viktor . Mo. Gotthilf . Di. Gotthold . Mi. Berta . Do. MÄRZ . Fr. Nora . S [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1994, S. 16

    [..] . Di. . Mi. . Do. . Fr. . Sa. Sexagesimae, Susanna(e) Herbert, Jutta Eleonore Gundhard Egon Mathias Viktor Luk. ,- . Kor. Luk. , Mark. ,- . So. Estomihi, Gotthilf . Mo. Rosenmontag, Gotthold . Di. Berta MAI . Mo. Philipp, Jakob . Di. Siegmund . Mi. Erna . Do. Freia, Florian . Fr. Gotthart, Götz . Sa. Hermine, Jochen Mose, ,-; ,-a . Kor. , I. Joh. ,- Joh. ,- . So. Jubilate, Ilse, Gisela . Mo. Alwin, Botho . Di. Gerhar [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1994, S. 12

    [..] eferat von Pfarrer Kurt Franchy über die ,,Integration der Siebenbürger Sachsen in Deutschland" am Beispiel Drabenderhöhe zu Ende ging, dienten die gemeinsamen Abende regem Erfahrungsaustausch und am Rosenmontag gab es sogar einen fröhlichen Karnevalsabend. Es war eine rundum gelungene Tagung mit hohem Informationswert, für die wir sehr dankbarsind. M.P. Fast Millionen Lutheraner weltweit Genf. Weltweit gibt es nach Angaben des Lutherischen Weltbundes (LWB) , Millionen [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1993, S. 12

    [..] odor . Mo. Richard, Volker . Di. Wolfram . Mi. Appolonia . Do. Irmgard, Renate ® . Fr. Adolf . Sa. Rothild Arnos ,- . Kor. Luk. , Mark. ,- . So. Estomihi, Gilbert . Mo. Rosenmontag, Valentin, Elfriede . Di. Kurt, Siegfried . Mi. Aschermittwoch, Juliana . Do. Dagmar . Fr. Konrad . . Sa. Susanna . Kor. ,- Hebr. ,- . Joh. , Matth. ,- . So. Invocavit, Herbert, Jutta . Mo. Eleonore . Di. Gunthard . Mi. Egon . Do [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1993, S. 7

    [..] bedürfnissen. Der Fasching im siebenbürgischen Brauchtum beginnt am ,,Geschwornen Montag" (,,de klin Fuesndich"), dem Montag nach dem Dreikönigstag (. Januar), und dauert bis zum Aschermittwoch. Der Rosenmontag, zwei Tage vor Aschermittwoch, der ,,rasende Montag" (,,rosendich"), hat in Siebenbürgen im Vergleich zum Aschermittwoch keine besondere Rolle gespielt. Der Aschermittwoch war Höhepunkt und gleichzeitig Ausklang der Faschingszeit. Es gehörte nicht zum Brauch der Sachs [..]