SbZ-Archiv - Stichwort »Rosenmontag«

Zur Suchanfrage wurden 84 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1987, S. 14

    [..] rfolgreichen Beginn wollen wir es wieder wagen: Wir laden alle Landsleute und Freunde der Jaader herzlich zum Jaader Mariaund Faschingsball am Sonntag, dem . Februar (Sonntag vor dem Rosenmontag) von . bis Uhr im Großen Saal des Gesellschaftshauses Nürnberg-Gartenstadt, Buchenschlag , ein. Es spielt für uns das Party-Combo-Orchester unter der Leitung von Uwe Horwath. Kartenvorverkauf ab . Januar bei Thomas Frühm (), . Tel.: ( [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1987, S. 8

    [..] der Einladung der Jubilare. Wir danken allen Verwandten und Bekannten herzlich für ihre Glückwünsche! Kreisgruppe Bad Tölz-Wolfratshausen Nach einem gelungenen Faschingsball im Januar folgte am Rosenmontag ein gutbesuchter Kinderfasching, bei dem unter der fachkundigen Betreuung von Kindergärtnerinnen und Lehrerinnen vom Frauenreferat zahlreiche Tänze, Spiele und lustiges Treiben unsere Kleinen in helle Begeisterung versetzte. Abends trafen sich die Aktiven der Kreisgru [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1987, S. 6

    [..] prämiieren. Die Geltendorfer Kapelle ,,Evergreens" versetzte die Anwesenden in Stimmung, und das Tanzen machte Spaß. Ein hoffnungsvoller Start ins neue Jahr! * Einladung zum Kinderfasching (Blasi) am Rosenmontag, dem . . , in Geretsried, Isaraugaststätte, von bis Uhr. Liebe Kinder, kommt alle maskiert! Wir bitten die Eltern um belegte Brötchen oder Salzgebäck. Die Getränke sind kostenlos. Für die Kleinen werden Spiele organisiert. Bringt Frohsinn und gute Laune mi [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1986, S. 11

    [..] . März SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite an die Rosenmontag einmal anders Erst gab es den MarienbaU. Wieder erfreuten uns die Jugendlichen unserer nordsiebenbürgischen BdV-Tanzgruppe, wieder wirbelten die grün-weißen Rheinkadetten mit dem ,,Puszta-Feuer" durch den Saal, mit Vortänzerin Hildegard Broser, einer Siebenbürgerin. Störend wirkte, daß während der kurzen Begrüßung und einer späteren Mitteilung durch den Vorsitzenden unserer Kreisgruppe an einigen Tischen weiter [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1986, S. 7

    [..] der Veranstaltung war das persönliche Treffen und das Gespräch mit dem jährigen Vater der Raumfahrt, Prof. Hermann O b e r t h . * Wichtige Veranstaltungstermine: Sonntag, . Februar (vor dem Rosenmontag!)' Faschingsball -- im Gesellschaftshaus Nürnberg-Gartenstadt mit dem WeekEnd-Sextett (Leitung: Martin Miess), Beginn Uhr, Ende: Uhr. Karten bei: Reinhard Krauss, Tel.: und Martin Miess, Tel.: . -* Der von Frau Annemarie P u s c h e r geleitete F [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1981, S. 6

    [..] von Isenburg lebt in der. Erinnerung der Bürger von Neu-Isenburg als ein Symbol des Mutes, der Güte und der religiösen Toleranz weiter. Und alljährlich erinnert man sich im Frühjahr, am sogenannten ,,Rosenmontag", im Rahmen eines prunkvollen Festes an die Aufnahme der Ahnen in Deutschland. ,,Das in die Geschichte, in den Fels verankerte einstige ,,Castrum Sex" von , das heutige Sichisoara, das jetzt auch die untere Stadt oder, wie man sie noch nennt, die ,,neue Stadt" umf [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1981, S. 5

    [..] che. Gemeinsam mit dem . Nachbarvater, Hermann Folberth, stellte Andreas Schercr das Jahresprogramm, das auf Geselligkeit abgestellt ist, den Mitgliedern vor. Mit einem Ball zum Faschingsausklang am Rosenmontag wurde die Tanzfreudigkeit der Dinkelsbühler Sachsen erneut unterstridien. Diese erste Veranstaltung unter der neuen Leitung kann als ein voller Erfolg betraditet werden. Mit einem Bus ab der ging es zum Gasthaus Ohr nach Unterwinstetten. Bis weit na [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1981, S. 5

    [..] dreas Scherer, Mathias Ludwig, Katharina Grum und Anna Schenker als Frauenreferentinnen. Nachbarvater Andreas Scherer gab bekannt, daß für die Siebenbürger Sachsen aus dem Stadtbereich Dinkelsbühl am Rosenmontag ein Faschingsabend stattfinden wird. gh Hans Sommerburger umriß in eindringlichen Worten Sinn und Aufgaben einer Landsmannschaft. Eine Gemeinschaft sei nur so gut wie sie von ihren Mitglieder angenommen werde. In einem umfangreichen Geschäftsbericht stellte der Kreisv [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1978, S. 6

    [..] mehr nach einer ffeien Welt. Der Nachholbedarf ist groß! Durchgangsstelle Nürnberg. Es ist Sonnabend, wir haben Zeit, uns die Stadt anzusehen. Aber Montag beginnt der Ernst des Lebens, obwohl gerade Rosenmontag ist. Wir jagen hin und her, von einer Tür zur anderen. Wir haben Behördenangst, wir sind schwerfällig. Klingt da nicht auch schon Ungeduld in der Stimme des Beamten? Doch -es ist eben Rosenmontag, er will später feiern. Wer hilft, wer berät uns, wo ist die Landsmannsc [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1973, S. 6

    [..] ll, zu dem sie alle Siebenbürger Landsleute herzlich einlädt. -* Die Nachbarschaft veranstaltet ihren Ball am . Februar . * Der traditionelle Maskenball der Volkstanzgruppe findet auch heuer am Rosenmontag (. März) statt. -,,Nor de Gesangd!" Ludwig Zoltner Der Name des am . Januar in Kronstadt geborenen Ludwig Zoltner ist seit ·fünfzehn Jahren mit der ,,Siebenbürgischen Zeitung", seit siebzehn Jahren mit den ,,Vereinsmitteilungen" aller in Österreich lebenden [..]