SbZ-Archiv - Stichwort »Roth«

Zur Suchanfrage wurden 7310 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 16. Dezember 1955, S. 4

    [..] te Einladungen ergehen nicht. Im Namen der Nachbarschaft wünscht allen Landsleuten ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein recht frohes und glückliches Jahr der Nachbarhann Dr. W. Bruckner Kreisverband Rothenburg Unter dem Vorsitz von Georg Felker hielt der Kreisverband Rothenburg am . Dezember eine Vertrauensmänner-Versammlung ab, an der als Gast der Vorsitzende des Evangelischen Hilfskomitees, Studienrat H. Philippi, teilnahm. Vorsitzender Felker konnte u. a. berichten, daß [..]

  • Folge 12 vom 16. Dezember 1955, S. 5

    [..] en Fleckchen Erde verbringen über Landsleute in einer echt siebenbürgischsächsischen Gemeinschaft ihren Lebensabend. Träger des Heimes ist der Hilfsverein der Siebenbürger Sachsen,, Stephan Ludwig Roth" e.V., der in enger Zusammenarbeit mit der Landsmannschaft und dem Hilfskomitee das Heim gegründet und ausgebaut hat. Was hier geschaffen wurde, schließt an die sozialen Errungenschaften unserer Volksgruppe, wie wir sie alle aus unserer geliebten Heimat kennen, an. Vieles wu [..]

  • Beilage LdH: Folge 23 vom September 1955, S. 2

    [..] , ob es bereit ist, auf diesem Weg des Glaubens zu neuer, lebendiger Bruderschaft zu finden. (Der ganze Bericht wird im Hauskalender abgedruckt.) Bei der anschließenden Neuwahl, in der Professor Roth eine Wiederwahl wegen beruflicher Überlastung ablehnte, wurde Studienprofessor Hans P h i l i p p i, Schweinfurt, einstimmig zum ersten Vorsitzenden des Hilfskomitees der Siebenbürger Sachsen und ev. Banater Schwaben in Deutschland gewählt. ZweiterVorsitzenderwurde Pfarrer S [..]

  • Beilage LdH: Folge 23 vom September 1955, S. 5

    [..] uckt vor. Andere Laienspiele, von Dr. Foisel geschrieben und unter seiner Leitung aufgeführt: EINWANDERUNG der SACHSEN, EMPFANG des GUBERNATORS BRUKENTHAL in HERMANNSTADT, HONTERUS und STEPHAN LUDWIG ROTH. Doch ein Mann wie Pastor Dr. Hans Foisel beschränkt sich nicht nur auf Fest- und Feiergestaltung. Als realistischer Siebenbürger hat er alles getan und kann auch auf allen Gebieten Erfolge aufweisen, wie sie auch im Lande der ,,unbegrenzten Möglichkeiten" eine Seltenheit da [..]

  • Beilage LdH: Folge 23 vom September 1955, S. 6

    [..] rgisch-amerikanischen Volksblatt (Detroit) vom . August folgenden Aufruf: Etwaige Vorschläge zur Beschaffung eines Darlehens mögen direkt an den Hilfsverein der Siebenbürger Sachsen ,,Stefan Ludwig Roth" e. V., München , , gesendet werden. Auf Grund früherer Erfahrungen haben einige unserer älteren Sachsen eine natürliche Abneigung gegen Aufrufe finanzieller Art von Seiten unserer Landsleute in Europa. Es ist nicht meine Aufgabe, die Verantwortung aufzu [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1953, S. 3

    [..] ein Nichts zu verwandeln. Seit seinem, . Lebensjahr hat der heute jährige, als Sohn eines kleinen jüdischen Händlers in der Gemeinde Ada (Batschka) zur Welt gekommene Mätyäs Rakosi recte Mathias Roth der Revolution gedient. Als Student der marxistischen Literatur organisierte er Straßenkämpfe in Budapest, geriet im ersten Weltkrieg als ungarischer Soldat, in russische Gefangenschaft war dann in der ungarischen Sowjetrepublik Bela Küns stellvertretender Volkskommissa [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1953, S. 5

    [..] umänien schon einmal vollbracht. Er, und nur er, ist der Mann, das ein zweites Mal zu leisten. Dr. K. Ein Stück Heimat am ,,bayerischen Meer" Im Frühjahr wird das Heim des Hilfsvereins Stephan Ludwig Roth am Chiemsee eröffnet Das Siebenbürger-Heim in Rimsüng am Chiemsee wird voraussichtlich am . April eröffnet. Rund Frauen und Männer sollen hier einen gesicherten und schönen Lebensabend finden; darüber hinaus aber ist es für die Siebenbürger Sachsen ein Stück Heimat, [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1953, S. 6

    [..] Treffen ein richtiger Sachsentag zu werden. Nähere Einzelheiten werden noch rechtzeitig bekanntgegeben,. Der Bundesvorstand der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e. V. Dr. Erich Roth zum Professor ernannt Auf einstimmigen Vorschlag der Theologischen Fakultät der Universität Göttingen ernannte das Niedersächsische Kultusministerium den bisherigen Dozenten Dr. theol. Dr. phil. Erich R o t h zum außerplanmäßigen Universitätsprofessor im Fachgebiet Kirchenge [..]

  • Folge 1 vom 17. Januar 1953, S. 4

    [..] in Österreich in Not befindlichen beistehen. Die Beziehungen zwischen uns und den Landsieuten dort drüben wurden .auch sonst wesentlich ausgebaut. Der von uns gegründete Hilfsverein ,,Stephan Ludwig Roth" eröffnet demnächst ein Siebenbürger Heim in Bayern für etwa fünfzig Insassen. Andere soziale Vorhaben sind ins Auge gefaßt. Die Lebensverhältnisse der Siebenbürger in der Bundesrepublik besserten sich einigermaßen. Es gelang dies vorwiegend dank eigener Tüchtigkeit. Etliche [..]

  • Folge 12 vom 17. Dezember 1952, S. 6

    [..] , die ein schweres Schicksal zu tragen haben, im Innersten verErwin Tittes, Sprecher der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen. Das Siebenbürger-Heim Der Vorstand des Hilfsvereins ,,Stephan Ludwig Roth" ist nach monatelanger Arbeit und Überwindung zahlreicher Schwierigkeiten endlich in der Lage, unseren Landsleuten eine erfreuliche Nachricht bekanntzugeben: D a s S i e b e n b ü r g e r - H e i m i s t W i r k l i c h k e i t g e w o r d e n ! In einer landschaftlich schön [..]