SbZ-Archiv - Stichwort »Rumäniendeutschen«

Erweiterte Suche im SbZ-Archiv der Druckausgabe.

Zur Suchanfrage wurden 1353 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 4. Juni 2024, S. 3

    [..] lung in Rumänien nicht geglaubt haben. Die Gründung des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien hat jedoch entscheidend zum Entstehen einer anderen Gemeinschaft beigetragen, nämlich jener der Rumäniendeutschen. Wozu die Rahmenbedingungen gelegt worden waren, vor allem in politischer Hinsicht, das wurde nach der politischen Wende als Notwendigkeit erkannt, und zwar, dass nur alle deutschen Siedlergruppen zusammen, Siebenbürger Sachsen, Banater und Sathmarer Schwab [..]

  • Folge 9 vom 4. Juni 2024, S. 4

    [..] MdL, Parlamentarischer Staatssekretär im Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen, bei seiner Rede. Fotos: Petra Reiner (Fortsetzung von Seite ) der Rumäniendeutschen erreicht haben, wäre ohne die konsequente und kontinuierliche Unterstützung der Bundesrepublik Deutschland, der Bundesländer bzw. Kommunen und im Fall der Rumäniendeutschen selbstverständlich auch Rumäniens in diesem Umfang nicht denkbar gewesen. An dieser Stell [..]

  • Folge 9 vom 4. Juni 2024, S. 7

    [..] Zuge der sog. ,,Kohleaktion" , aber auch nach Kanada, in deren Folge schließlich die Vereinigung der Siebenbürger Sachsen von Kanada gegründet wurde, · schließlich die Deportation von Rumäniendeutschen im Januar zur Zwangsarbeit in den Donbass in der damaligen Sowjetunion · aber auch das unfreie Leben während vier Jahrzehnten kommunistischer Diktatur, in der der Geheimdienst Securitate die Menschen überwachte, bespitzelte und durch Intrigen und Verleumdun [..]

  • Folge 7 vom 29. April 2024, S. 7

    [..] ad Kissingen geholt hat, wo sie vom . bis . April stattfand. Das Programm dieses vom Kulturwerk der Banater Schwaben geförderten Literaturseminars hatte Anton Sterbling zusammengestellt und war der rumäniendeutschen Literatur gewidmet. Die Polemik über diese Bezeichnung erwähnte er nur am Rande. Mit insgesamt vierzig Teilnehmerinnen und Teilnehmern war die Veranstaltung sehr gut besucht und hatte nicht nur in Rumänien Verwurzelte, sondern neben bundesdeutschen auch Gäste au [..]

  • Folge 7 vom 29. April 2024, S. 8

    [..] kumsfragen. Moderation: Dr. Ingeborg Szöllösi, Südosteuropa-Referentin des Deutschen Kulturforums östliches Europa Der am . Juni im Banater Großsanktnikolaus geborene Hans Dama gehört zu jenen rumäniendeutschen Lyrikern, die (wie Wolf von Aichelburg oder Christian Maurer) zu den ,,Bewahrenden" von Reim-, Rhythmus- und Klangwirkungen gehören und die tradierten Muster ihrer Poetik nicht aufzugeben gedachten. Er begann sein Studium der deutschen und rumänischen Sprache in [..]

  • Folge 5 vom 25. März 2024, S. 8

    [..] hteten Loyalitätsbindung" (G. Weber). Noch bevor die Rote Armee nach Siebenbürgen vordringen konnte, am . September , wandte sich der Schäßburger Rechtsanwalt und Politiker Hans Otto Roth an die Rumäniendeutschen mit der Aufforderung ,,(sich) in die Heimat einzukrallen, ... und in ruhiger Kraft dort zu verharren, wohin uns Gottes Wille gestellt hat". Trotz seiner erwiesenen Loyalität gegenüber Rumänien und seinem Staatsvolk ließ ihn das stalinistische Gheorghiu-Dej-Regim [..]

  • Folge 5 vom 25. März 2024, S. 10

    [..] ympia-Silber in Montreal und OlympiaBronze in München gewonnen. Dazu kommt eine Bronze-Medaille, errungen bei der WM in Schweden. Diese Bilanz macht Roland Gunnesch zum erfolgreichsten rumäniendeutschen Sportler und zu einem der erfolgreichsten Handballer überhaupt. Zweimal Weltmeister geworden sind auch Hans Moser und Michael Redl ( und ); Moser hat zusätzlich WM-Bronze () gewonnen, Redl sowohl WM-Silber () als auch WM-Bronze (). Doch den b [..]

  • Folge 4 vom 11. März 2024, S. 11

    [..] ihe, die nicht nur beim siebenbürgisch-sächsischen Publikum Anklang fand. Er beschäftigte sich darin dokumentarisch vor allem mit der historischen Realität seiner verlorenen, jedoch nicht verdrängten rumäniendeutschen Heimat in Filmen, die das Thema der Deportation umkreisen: ,,DonbassSklaven", ,,Workuta ", ,,Deutsche im GULAG", ,,Schicksal der Donauschwaben", ,,Arbeitssklaven unter Hitler und Stalin", ,,Oh Jammer im Harbachtal", ,,Gottes Mühlen mahlen im Haferland", ,,Na [..]

  • Folge 3 vom 12. Februar 2024, S. 2

    [..] olgung und auch für Opfer von Kriegsgefangenschaft und deren Nachkommen. Neu ist hingegen eine nach unserer Auffassung ebenfalls rechtswidrige Ablehnung nach Kriegsgefangenschaft oder Deportation von Rumäniendeutschen, die nicht zur rumänischen Armee, sondern nach damaligen Regeln in Rumänien zur deutschen Wehrmacht eingezogen wurden und dann von dort in Kriegsgefangenschaft oder Deportation gelangt sind. Wenn bisher nur der Vermerk ,,SSVerbände" zu Ablehnungen geführt hat, k [..]

  • Folge 3 vom 12. Februar 2024, S. 16

    [..] rheit vorzubeugen durch das tägliche bewusste Anderswerden um der Menschlichkeit willen." Verblüffend, wie aktuell diese Aussage vor dem Hintergrund unserer heutigen Geschehnisse ist! Wie viele ihrer rumäniendeutschen Schriftstellerkolleginnen und -kollegen wurde auch sie von der Sicherheitspolizei überwacht ­ solch ein Schreiben war in den Augen der Securitate suspekt! Erst verarbeitet Ilse Hehn diese Zeit in dem Buch ,,Irrlichter. Kopfpolizei Securitate". reist di [..]