SbZ-Archiv - Stichwort »Rumäniendeutschen«

Zur Suchanfrage wurden 1353 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 8. Mai 2023, S. 11

    [..] · K U LT U R S P I E G E L Ich habe meinen Augen und Ohren kaum getraut, als ich erfuhr, dass die Uckermärkischen Bühnen in Schwedt (UBS), das außergewöhnliche Theaterstück ,,Verschwinden" von der rumäniendeutschen Autorin Elise Wilk aufführen werden. Dazu zu einem der schicksalhaftesten und historischsten Themen der siebenbürgisch-sächsischen Geschichte. Siebenbürgen? Weiß denn überhaupt jemand im Barnim und der Uckermark, wo das ist? bat mich die Eberswalder Sellhei [..]

  • Folge 6 vom 12. April 2023, S. 8

    [..] ist Dozent für Schauspiel und Leiter der Schauspielschule Mainz. Den kulturellen Höhepunkt der Tagung bilden die Lesung ,,Temeswarer Tage" und das Gespräch mit Thomas Perle, Autor und Dramatiker mit rumäniendeutschen Wurzeln und jüngst auserkorener Stadtschreiber von Temeswar/ Timioara (), am . Juli um . Uhr im Pariser Hoftheater. ,,Die Zwolinge" Stefanie und Elisabeth Januschko begleiten die Tagung musikalisch. Neben traditionellen Volksweisen aus dem Böhmerwald gi [..]

  • Folge 6 vom 12. April 2023, S. 17

    [..] der . November offiziell als ,,Gedenktag für die in die Sowjetunion verschleppten ungarischen politischen Gefangenen und Zwangsarbeiter" eingeführt. Horst Dengel referierte über die Deportation von Rumäniendeutschen, über den geschichtlichen Kontext, die Planung und Durchführung der Verschleppungen. Aus Rumänien wurden etwa Angehörige der deutschen Minderheiten deportiert. Die Zwangsrekrutierungen begannen hier im Januar . Offizielle Versuche, die Zwangsdeportatio [..]

  • Folge 5 vom 27. März 2023, S. 7

    [..] chen und politischen Fragen gab Wagner oft den Ton und die Richtung an, waren seine Meinung und Kritik maßgeblich. Und zwar nicht nur im Kreis seiner Freunde, sondern bald auch in weiteren Umfeld der rumäniendeutschen Literatur und des deutschen Kultur- und Geisteslebens in Rumänien, insbesondere im Wirkungskreis der auf literarische Neuerungen ausgerichteten Schriftsteller und Intellektuellen. Nach Jahren der Beobachtungen, der Bespitzelungen, der Einschüchterungsversuche un [..]

  • Folge 4 vom 13. März 2023, S. 6

    [..] ringen die Uckermärkischen Bühnen eine ganz besondere Inszenierung der osteuropäischen Dramatik auf die Bühne. Das Theaterstück von Elise Wilk erzählt auf eindringliche Weise von der Geschichte einer rumäniendeutschen Familie vom Ende des zweiten Weltkrieges bis heute. Sechs Schauspielerinnen und Schauspieler schlüpfen auf drei verschiedenen Zeitebenen in die Rollen der Familienmitglieder. In drei Wintern zu Zeiten großer historischer Umbrüche sehen wir sie lieben, streiten, [..]

  • Folge 4 vom 13. März 2023, S. 9

    [..] t und daraufhin ins Gefängnis kam, ,,ein notwendiges, für das Verständnis eines dunklen und belastenden Kapitels der Geschichte des Kommunismus, seiner repressiven Herrschaftsmechanismen wie auch des rumäniendeutschen kulturellen und literarischen Lebens unverzichtbares Buch vor." (ADZ) Die Ausführungen des Verfassers seien ,,mustergültig in ihrer durchgängig konsequenten Verbindung von wissenschaftlicher Sachlichkeit mit trefflichen, intellektuell scharfsinnigen Analysen, di [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2023, S. 7

    [..] gekommen waren, was noch immer sprachlich im deutschen Dialekt der Siebenbürger nachweisbar ist. Bei einer ersten Erkundungsreise im Oktober durch Rumänien erfuhr er dann von der Deportation der Rumäniendeutschen und biss sich daran fest. Über die Jahre vor allem , , als ihm ein Reisestipendium für sein Projekt der Sammlung von Porträts der Überlebenden der Deportation in ihren letzten Lebensjahren zur Verfügung stand, traf er insgesamt Betroffene, die er im B [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2023, S. 4

    [..] n möglich ist, wenn die Personen entweder die Voraussetzungen des neuen oder diejenigen des alten Rechts erfüllen. In der Tat hat die Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts eine Anerkennung der Rumäniendeutschen nach neuem Recht (seit ) bis auf wenige Ausnahmefälle unmöglich gemacht. Personen, die einen Bescheid seit dem .. erhalten haben, können daher heute regelmäßig nicht mehr registriert und verteilt werden. Aber auf vor erteilte Altbescheide findet [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2023, S. 5

    [..] u helfen, die in Piteti als Deutsch-Lehrerin an einem Gymnasium unterrichtet. Für Leser, die nicht vertraut sind mit dem historischen Hintergrund, die wenig oder nichts wissen über die Schicksale der Rumäniendeutschen, sind im Vorfeld zwei Kapitel eingebaut, die darüber Aufschluss geben, wo Siebenbürgen liegt, wer die Siebenbürger Sachsen sind, wo das Banat liegt, wer die Banater Schwaben sind. Es wird beleuchtet, wie sich die politischen Verhältnisse nach dem Ersten Weltkrie [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2023, S. 6

    [..] he aus dem Nachlass. Der in Horia, im Banat, geborene Dichter wuchs in Arad auf, hatte aber eine siebenbürgisch-sächsische Mutter und studierte in Klausenburg. Er pendelte also zwischen diesen beiden rumäniendeutschen Minderheiten, orientierte sich aber auch thematisch in seinen Gedichten eher an Siebenbürgen. Anfang der er Jahre legte er eine Schweigepause ein. wurde bei einer Tagung seine Spitzeltätigkeit für die Securitate aufgedeckt, worauf er sich öffentlich erk [..]