SbZ-Archiv - Stichwort »Russlanddeutsche«

Zur Suchanfrage wurden 172 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 20. Mai 1993, S. 6

    [..] dem Titel ,,Lira semi gorodow" (Lyrik aus sieben Städten), die erste umfassende Anthologie rumäniendeutscher Dichtung, die Texte von Autoren aus Siebenbürgen (), dem Banat (), der Bukowina () und Bukarest () vereint. Als Herausgeber und Verfasser einer einleitenden Studie zeichnet der bekannte und verdienstvolle rußlanddeutsche Literaturhistoriker und Lyriker Waldemar Weber, der in einem tatarischen Dorf Westsibiriens geboren wurde, in Moskau Germanistik studier [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1993, S. 14

    [..] skomitees. Leider war ausgerechnet die zur Zeit größte Aussiedlergruppe aus den GUS-Staaten im Gremium nicht vertreten. Pfr. Wenzel und Frau Bartholomae informierten über die schwerwiegenden Probleme, mit welchen Rußlanddeutsche sowohl in der ehemaligen Sowjetunion als auch bei uns als Neuankömmlinge zu kämpfen haben. Als Entsandte des Vorstandes unseres Hilfskomitees versuchte ich klar zu machen, daß wir mit unserer Arbeit dazu beitragen wollen, daß Kirche lebendig bleibt. U [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1993, S. 4

    [..] folgeschicksal im Osten Von Dr. phil. Ernst Christian Die vierte zeitgeschichtliche Dokumentation unseres Banater Landsmanns behandelt die Geschichte der deutschen Aussiedler und Spätaussiedler aus Ostmittel- und Südosteuropa. Die Arbeit berücksichtigt im besonderen die drei Volksgruppen der Hauptaussiedlungsgebiete: Schlesier/Oberschlesier, Rußlanddeutsche und Deutsche aus Rumänien. Der Assimilationsdruck kommunistischer Prägung mit dem Endziel der Liquidierung der deutschen [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1993, S. 20

    [..] Heinz Sutoris, Telefon: () . Faschingsball der Stolzenburger in Pforzheim Zu dem vom Stolzenburger Chor im Bürgerhaus Haidach zu Pforzheim am . Februar organisierten Faschingsball waren Landsleute aus allen Himmelsrichtungen, dazu viele Banater Schwaben und sogar Rußlanddeutsche angereist. Nachdem die zahlreichen Gäste begrüßt worden waren, stimmte Helga Salm, von früheren Auftritten in der deutschen Sendung des Rumänischen Fernsehens gut bekannt, das beliebte Lie [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1993, S. 11

    [..] e zu diesem Treffen ging vor einigen Jahren von der Gesamtkirchengemeinde Bietigheim-Bissingen aus und wurde seinerzeit gut angenommen. Sie ist heute eine traditionelle Veranstaltung im Leben der Paulusgemeinde und zeichnet sich durch hohe Besucherzahlen aus. Der Pfarrer der Pauluskirche, Mathias Hannig, konnte auch dieses Mal vor allem Siebenbürger Sachsen und Rußlanddeutsche, aber auch evangelische Glaubensbrüder aus Pommern, Ost- und Westpreußen, aus Ungarn und aus der Bat [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1992, S. 10

    [..] rdem wurde die TeilnehmerRunde erfreulicherweise auch durch nichtsiebenbürgische Gäste ergänzt, so daß von Anfang an unsere Perspektive heilsam erweitert und korrigiert wurde durch schlesische, rußlanddeutsche oder ostdeutsche Sichtweisen und Akzente. Das erste Referat der Tagung ,,Nationale Identität der Deutschen nach der staatlichen Einigung" von Dr. Karl Scheerer, Sambachshof, lieferte, indem es den ethnischen Begriff ,,Volk" gegen den politischvölkerrechtlichen Begriff , [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1992, S. 11

    [..] . April Siebenbürgische Zeitung Seitell Das Diakonische Werk übt harsche Kritik an der Zuzugspolitik der Bundesregierung Bonn schätzte die Lage falsch ein: ,,Die meisten Rußlanddeutschen wollen ausreisen" Kirche erwartet riesigen Aussiedlerstrom Von unserem Redaktionsmitglied Uwe Renz Kirchenrat Siegfried Hörrmann vom Diakonischen Werk befürchtet ,,die Katastrophe". Er erwartet einen riesigen Zustrom von Aussiedlern aus der Gemeinschaft unabhängiger Staaten (GUS). [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1992, S. 8

    [..] sein beruflicher Weg nochmals dorthin führen würde. Zu der Gemeinde des Pfarrvikars gehören Botschaftsangehörige, Mitarbeiter des Goethe-Instituts, Angestellte, Techniker, Manager, Studenten und Hausfrauen. An deutschsprachigen Schulen wird Gemes Religionsunterricht geben. Außerdem wird er sich unter anderem um die Jugendarbeit und einen Bibelkreis kümmern. Rußlanddeutsche: Zuzug unerwünscht Mühlheim/Ruhr. Die organisierte Ansiedlung von Rußlanddeutschen im Gebiet von Kalinin [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1992, S. 10

    [..] erden auch die Folgen der Aufklärung gewertet, die in der Reformation verwurzelt sei. Die Freiheit von Unmündigkeit, die Toleranz gegenüber Andersdenkenden und das Ja zum säkularen Staat werde deshalb von den evangelischen KirTor für Rußlanddeutsche offen halten EKD-Aussiedlerbeauftragter warnt vor Quotenregelungen Herrenberg. Vor Quotenregelungen für Rußlanddeutsche hat der Aussiedlerbeauftragte des Rates der EKD und frühere württembergische Landesbischof Hans von Keler nach [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 1992, S. 7

    [..] ung neuen Vertrauens in die Zukunft der alten Heimat verbunden werden konnte ..." Die Kollegen von Landsmannschaft und Zeitung wünschen der Rentnerin weiterhin Gesundheit und schöne Lebenserfüllung. Die Arbeit in der Nürnberger Dienststelle wird von Gertrut Guni fortgesetzt. Rußlanddeutsche aufnehmen München. - Rund zwei Millionen Deutsche in der ehemaligen Sowjetunion können nach Ansicht von Bayerns Sozialminister Gebhard Glück (CSU) bei einem entsprechenden Aussiedlungswuns [..]