SbZ-Archiv - Stichwort »Russlanddeutsche«

Zur Suchanfrage wurden 172 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1982, S. 6

    [..] die nächsten Monate bestimmt nicht mehr zum Arzt gehen müssen. Es war schon nach Uhr, als das letzte Gedicht zu Ende war -- und da erst begann das Begrüßen unserer Landsleute mit ,,Karli Reich", so daß der Saal erst um Uhr leer wurde. Der Abend wird uns Traunreutern noch lange in angenehmer Erinnerung bleiben. -O --Z Landesgruppe Hamburg-Schleswig-Holstein Banaler Schwaben -- Rußlanddeutsche -Siebenbürger Sachsen Nachdem sich in Schleswig-Holstein die Landesgruppe der [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1982, S. 1

    [..] m östlichen Teil unseres Kontinents empfindet und bezeichnet sich so. Die Deutschen in Rumänien etwa, die Siebenbürger Sachsen und die Banater Schwaben, nennen sich ,,Rumäniendeutsche", die Deutschen in Ungarn .Ungarndeutsche", die Deutschen in der Sowjetunion von alters her und heute noch .Rußlanddeutsche". Sie alle finden den Namen .deutschstämmig" unpassend - mit Recht. Das Wort klingt so, als seien ihre Vorfahren einmal Deutsche gewesen, die Nachfahren aber immer mehr [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1981, S. 5

    [..] tweder wurden die Deutschen vollkommen assimiliert und existieren überhaupt nicht mehr in der offiziellen Statistik oder eine kulturelle und religiöse Eigenständigkeit wird geduldet. Die Situation der Rußlanddeutschen -- etwa Millionen diesseits und jenseits des Ural-Gebirges in Sibirien sprechen zu °/o deutsch -- findet eine große Beachtung in den Medien der Bundesrepublik Deutschland. Die meisten von ihnen wurden aus den Wolgagebieten unter der Stalin-Diktatur deportie [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1980, S. 2

    [..] deutscher Abstammung nach Afghanistan geschickt, weil die Afghanen allen Deutschen sehr zugetan seien. Völlig überraschend sei die Version, daß auch sowjetische Offiziere deutscher Nationalität in Kabul seien, weil man bisher angenommen habe, RußlandDeutsche dürften nicht in Offiziersränge aufrücken, s.u.e. Es ist unsere Schuld, wenn man hier so wenig über uns weiß! Mehr Ober Vietnamflüchtlinge als über die Millionen verzweifelter Deutscher im Osten Die Zeitung ,,Der Donausch [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1978, S. 4

    [..] , München Kreisgruppe München: Wir bitten um einen Augenblick Gehör! Am . . wurde das "Übergangswohnheim München, (Eingang ) mit den ersten Personen belegt: Siebenbürger Sachsen, Schlesier, Rußlanddeutsche. Am . . haben wir, zusammen mit dem BdV, hier einen Nikolausabend veranstaltet. Die Freude auf den Gesichtern der Neuankömmlinge bleibt unvergeßlich! Haben Sie nicht auch das Bedürfnis, zu Weihnachten Freude zu schenken? Unsere Bitte [..]

  • Folge 5 vom 20. März 1977, S. 3

    [..] d vielfältige Kulturäußerungen in ,,bewegten Bildern" vorgeführt werden, zweitens spornt das Neben- und Nacheinander der Ausstellungen im ,,Heimathaus" die Aussteller zur Leistung an. Was Sudetendeutsche, Schlesier, Rußlanddeutsche, Siebenbürger Sachsen u. a. hier zu zeigen haben, ist es wert, mit Aufmerksamkeit zur Kenntnis genommen zu werden. Daß die Stadt Traunreut die ehrenvolle Aufgabe des Beginns dieses Ausstellungs-Reigens den hier lebenden Siebenbürger Sachsen anvertr [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1975, S. 1

    [..] el, wann immer er nach Berlin gerufen worden sei, die Landsleute nie enttäuscht habe. Nach einem Totengedenken umriß der Landesvorsitzende die Geschichte des Verbandes: aus der ,,Vereinigung der Deutschen aus Rumänien" -- Banater Schwaben, RußlandDeutsche und Siebenbürger Sachsen -- unter der Betreuung der Pfarrherren Dr. Arz und Gehann hervorgegangen, wurde er vor JahAn alle Mitglieder der Landsmannschaft Nach gründlicher Überlegung mußte sich der Bundesvorstand auf seine [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1974, S. 2

    [..] t: er ist dem Trickmanöver Moskaus haargenau dort hereingefallen, wo Moskau es wünschte. Dieselbe Zeitung brachte nun abervor kurzem einen ausführlichen Bericht über die unendlichen Schwierigkeiten, auf die ausreisewillige Rußlanddeutsche stoßen. Demonstrationen, Verhaftungen, Einlieferungen in die berüchtigten psychiatrischen Anstalten der Sowjets u. a. m. sind in den letzten Monaten auf der Tagesordnung. Man liest in der deutschen Presse von erschütternden Szenen: wie diese [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1970, S. 4

    [..] Hacker bei der Abmeldung. Aber auch der Friedlandhilfe mit vielen Kleidergeschenken, der Inneren Mission, Caritas, dem Suchdienst des Roten Kreuzes, dem Bundesbeauftragten, der ärztlichen Betreuung usw.; nicht zuletzt aber auch den Wagenführern, die die Aussiedler, ob es sich um Sudetendeutsche, Rumäniendeutsche oder Rußlanddeutsche handelt, per Auto Tag und Nacht vom Bahnhof zur Durchgangsstells bringen, schulden wir unseren tiefsten Dank. Viele Überstunden werden von diesen [..]

  • Folge 10 vom 15. Juli 1966, S. 5

    [..] s Führers der Ungarndeutschen Franz Anton Basen lebendig vor uns hin; Basen würde" vor rund Jahren in Budapest erschossen. Den Bericht über seine Füsilierung gibt das Heft wieder. Bernt von Heiseler übt Kritik am Begriff der ,,Österreichischen Nation". -- Zwei verdiente Männer des Südostdeutschtums, die beide vor kurzem Jahre alt wurden, werden ausführlich gewürdigt: Prof. Dr. Otto Folberth und der rußlanddeutsche Forscher und Politiker Dr. Karl Stumpp. Auch die Bibliog [..]