SbZ-Archiv - Stichwort »Sächsische Städte In Rumänien«

Zur Suchanfrage wurden 328 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 31. März 2014, S. 5

    [..] Stand) und universitas (die Gesamtheit) hilfreich. Universität ist hier also nicht im Sinne von ,,Hochschule" zu verstehen, sondern als die Gesamtheit der Siebenbürger Sachsen in ihrem angestammten Gebiet. Als ein politisches Selbstverwaltungsorgan der Siebenbürger Sachsen war die Sächsische Nationsuniversität eine Zusammenkunft der Vertreter aus allen Städten und Stühlen der sächsischen Nation, welche die eigenen Gruppenbelange regelte. Sie entstand als Ergebnis einer jahrhu [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2014, S. 16

    [..] rumänisch zu sprechen. Höchsmann wirkte in der deutschen Theatergruppe mit, doch der Inhalt der Stücke musste in rumänischer Sprache überprüft werden und mit dem sozialistischen Hintergrund im Einklang sein. Der sächsische Chor wurde mit einem rumänischen zusammengelegt. Als dann noch die Auflösung der deutschen Klassen bevorstand, war für ihn das Maß voll. Von einem Besuch bei seiner Schwester in Deutschland kehrte er im August nicht mehr nach Rumänien zurück. Nach zwe [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2013, S. 8

    [..] r Sachsen und vor allem die großen Städte mit Finanzkraft durchaus mit Chancen verbunden war. So wurde die Rechtsgemeinschaft gestärkt und das ,,Andreanum" von Bistritz bis Kronstadt ausgeweitet, in der ,,Sächsischen Nationsuniversität" wurden die Rechte der Siebenbürger gemeinsam vertreten, gerade gegenüber dem König und den am Hof einflussreichen Adelsfamilien, so Armgart. Da keine finanziellen Reserven in der königlichen Schatzkammer bereitlagen, wandte sich der König an d [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2013, S. 9

    [..] eziehungen zwischen Wien bzw. Budapest und Bukarest entwickeln, da Rumänien das Hauptabsatzgebiet der siebenbürgischen Industrieproduktion darstellte. Beflügelt durch eine allgemeine wirtschaftliche Konjunktur in Europa schafften weitere ­ vor allem sächsische ­ Handwerksbetriebe den Sprung zum Industrieunternehmen, das nach den Vorgaben der ungarischen Regierung mindestens Beschäftigte aufweisen musste, um als solches eingestuft zu werden. Der Referent hob hervor, dass di [..]

  • Folge 17 vom 5. November 2013, S. 16

    [..] l trafen. Seit Jahren macht sie Führungen, historisch gebildet, in ruhigem Ton erzählend, offen, geistreich, interessiert. Sie verstand es, uns klarzumachen, dass die Wirklichkeit Siebenbürgens eine rumänische ist, auch wenn das sächsische Erbe allgegenwärtig bleibt. Die Reise beginnt damit, dass Ursula Stoll nach dem Abendessen im Restaurant Hermania in Hermannstadt (Sibiu) jedem von uns eine kleine Tube Fußbalsam schenkt. Der holzgetäfelte Raum war einstmals ein ehrwürdi [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2013, S. 7

    [..] Die Pfarrkirchen der sächsischen Stadtgründungen in Siebenbürgen stehen im Mittelpunkt des jüngsten Buches von Hermann Fabini. Neben den religiösen Leitbauten widmet sich der Hermannstädter Architekt in ,,Sakrale Baukunst in siebenbürgisch-sächsischen Städten" auch weniger bekannten oder verschwundenen Kirchen und Synagogen. Das Buch schließt an den und erschienen zweibändigen ,,Atlas der siebenbürgisch-sächsischen Kirchenburgen und Dorfkirchen" an, der mittlerweile [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2013, S. 3

    [..] iele führende Persönlichkeiten der Siebenbürger Sachsen aus Deutschland, Österreich und Rumänien Käthe Paulini und ihr Mann im Verlauf der Jahre schon beherbergt haben. Sie sind für uns ein Sinnbild für traditionelle und herzliche sächsische Gastfreundschaft. Der Freitagabend ist für die Eröffnung des Heimattages vorgesehen. Seit dem Verkauf des Transylvania-Clubgebäudes finden viele Veranstaltungen im Alpine-Club, einem Haus der Gemeinschaft der Gottscheerer, statt. John Wer [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2013, S. 2

    [..] rissen. Nordsiebenbürgen wird Ungarn zugeschlagen, der Rest bleibt bei Rumänien. Anfang Herbst ordnet der kommandierende General des deutschen Heeres die Evakuierung Nordsiebenbürgens und einiger Teile Südsiebenbürgens an. Rund Siebenbürger Sachsen verlassenen vor der anrückenden Roten Armee etwa sächsische Gemeinden. Unter den Klängen der Heimatglocken setzen sich vom . bis . September lange, nach Dörfern geordnete Trecks westwärts in Bewegung. Zurück bleibe [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2013, S. 3

    [..] eiteren Ehrengäste wurden auch die Vorsitzenden des Landesverbandes Bayern, Herta Daniel, der Landesgruppe Baden-Württemberg, Alfred Mrass, und der Landesgruppe NiedersachsenBremen, Volkmar Gerger, der Bundesjugendleiter der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD), Elmar Wolff, sowie alle anderen Landes- und Kreisvorsitzenden begrüßt. Landtagspräsident Norbert Kartmann begrüßte die Ballbesucher und sagte, dass er die Schirmherrschaft für dieses Ereignis sehr ge [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2013, S. 4

    [..] eni entstanden allerdings deutsche Ortsforen. In Deutschkursen erlernten manche ihre längst vergessene bzw. aus Angst nicht mehr gesprochene deutsche Muttersprache. Manche Jüngere konnten auch nur den von den Eltern erlernten deutschen Dialekt, wie beispielsweise verschiedene sächsische Mundarten aus Süd- und Nordsiebenbürgen. In den er Jahren kamen einige sächsische Familien ins Schiltal. Durch die evangelische Gemeinde bzw. das Deutsche Forum und den Verband der Russlan [..]