SbZ-Archiv - Stichwort »SPUREN DER LIEBE«
Zur Suchanfrage wurden 1085 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 7 vom 29. April 2024, S. 10 Beilage KuH:
[..] Landshut, um nach einem abgelegten Kolloquium von bis an der Dreieinigkeitskirche in Rottenburg als Pfarrer tätig zu sein. Wie schon in Siebenbürgen hat Christian Reich auch als Pfarrer im niederbayerischen Rottenburg deutliche Spuren hinterlassen. Wichtig war ihm vor allem die Nähe zu den Menschen. Er war ein Pfarrer für alle Generationen und Gesellschaftsschichten. Mit den Konfirmanden und Jugendlichen spielte er Fußball, Volleyball undTischtennis, und beim Senio [..]
-
Folge 4 vom 11. März 2024, S. 8
[..] t und in der Landsmannschaft. Er war sehr interessiert an seinem Umfeld, aus seinem großen Erinnerungsschatz erzählte er gerne über vergangene Zeiten. Ich bewunderte sein umfangreiches Wissen über unzählige Familien aus Kronstadt und Siebenbürgen. So bleibt er auch bei mir in dankbarer, guter, ehrenvoller Erinnerung. Was bleibt von einem lieben Menschen, der uns verlässt? Es bleiben die ,,Spuren seines Lebens", unzählige Erinnerungen an Gespräche, Begebenheiten, Erlebnisse au [..]
-
Folge 4 vom 11. März 2024, S. 24
[..] Bezirk Mediasch, ist über Jahre alt. haben wir aus Mitteln der HOG Bell das Dach sowie die Innen- und Außenwände der Kirche neu saniert. Da die Kirche jedoch in den letzten Jahrzehnten kaum noch benutzt wurde, haben Schnee und Regen Spuren hinterlassen. In das Gewölbe über dem Altarraum ist Feuchtigkeit eingedrungen und hat kürzlich ein Loch verursacht, so dass die Einsturzgefahr jetzt groß ist. Ein Architekt hat vor Ort alles aufgenommen und Wege aufgezeigt, was gem [..]
-
Folge 20 vom 18. Dezember 2023, S. 3
[..] g, wohnhaft in München: ,,Dankbarkeit befreit mich von der Not, ein Gef a n g e n e r m e i n e r selbst zu sein. Sie führt mich zur Erkenntnis des Nicht-Selbstverständlichen in meinem Leben. Plötzlich werde ich der Spuren Gottes gewärtig auf meinem Weg durch die Zeit. Diese führen auch nach Siebenbürgen. Schloss Horneck vergegenwärtigt mir das von dort überkommene Erbe und wird zum Ort vielfältigen und wunderbaren Bezugs. Was dort bewahrt wird und in vieler gute Hände und He [..]
-
Folge 20 vom 18. Dezember 2023, S. 11
[..] K U LT U R S P I E G E L Am Dienstag, dem . Januar, um . Uhr zeigt der Verband der Siebenbürger Sachsen in Zusammenarbeit mit dem Haus des Deutschen Ostens (HDO) den Dokumentarfilm ,,Auf Brukenthals Spuren" im HDO, Am Lilienberg , in München. Eintritt frei. Florin Besoiu zeichnet in seinem Film den Werdegang und das Wirken des Barons Samuel von Brukenthal (-) nach. Brukenthal war der einzige Siebenbürger Sachse, der je das Amt des Gouverneurs von Siebenbürg [..]
-
Folge 20 vom 18. Dezember 2023, S. 16 Beilage KuH:
[..] aus Siebenbürger Sachsen, so wie auch nicht mehr jeder Siebenbürger Sachse, der in Rumänien oder Deutschland lebt, evangelisch ist. Ehen mit Anderskonfessionellen gehören heute zur Normalität. Auch der Kirchenaustritt hat bei den Siebenbürger Sachsen in Deutschland Spuren hinterlassen. Die mehr und mehr säkulare Gesellschaft macht sich auch bei uns leider bemerkbar. Die Bewahrung siebenbürgischsächsischer Identität hat über viele Jahrhunderte jedoch unsere evangelische Kirch [..]
-
Folge 20 vom 18. Dezember 2023, S. 25
[..] anzseminar und Ostereierfärben des Jugendreferates sowie, vom Kulturreferat organisiert, die kulinarische Lesereihe mit Dagmar Dusil, die Krimilesung mit Lioba Werrelmann, die Filmvorführung ,,Auf Brukenthals Spuren" und der musikalisch-literarische Salon ,,Carl Filtsch das siebenbürgische Wunderkind im Kontext seiner Zeit". Den Verantwortlichen und Aktiven in den Kreisgruppen und im Landesvorstand danke ich herzlich, dass sie weiterhin für den Verband tätig sind und sich f [..]
-
Folge 19 vom 4. Dezember 2023, S. 7
[..] htig herzlich ist unsere Beziehung nicht geworden. Das bedauere ich, und ich bedauere es erst recht, seit ich erfahren habe, dass er in seinen Zettelkasten auch eine Todesanzeige eingestellt hat mit einem eingekringelten Zitat von Albert Schweitzer: ,,Das einzig Wichtige im Leben, sind die Spuren von Liebe, die wir hinterlassen." Ich bin mir aber sicher, dass er diese Spuren nicht nur bei seinen Eltern und Geschwistern, bei seiner Gattin Ilse, die er geheiratet und [..]
-
Folge 18 vom 20. November 2023, S. 22
[..] zum Schloss Horneck. Treffpunkt war um . Uhr wie immer der Festplatz Weingarten, wo uns der Bus des Reiseunternehmens Kasch abholte. Die Reise ging los voller Fragen, was uns wohl erwarten würde. Auf Schloss Horneck empfing uns der Museumsleiter mit seiner Mitarbeiterin, um uns in zwei Gruppen durch die Ausstellung zu führen. Beeindruckend waren die Spuren unserer Vorfahren, angefangen von der Auswanderung vor neun Jahrhunderten über ihren Werdegang bis hin zur Rückkehr i [..]
-
Folge 17 vom 30. Oktober 2023, S. 7
[..] ss der Geschichte des Ortes, beginnend mit der Römerzeit, aus der Funde abgebildet werden. Auf Großpolds Hattert wird Rumänen genehmigt, sich in dem zu jener Zeit verlassenen Dorf Rod anzusiedeln (S. ). Wie europäische Ereignisse ihre tiefen Spuren in der Ortsgeschichte hinterlassen haben, beschreibt das dritte Kapitel: Ereignisse und Entwicklungen; zum Beispiel die Deportation nach Russland (von Sachsen und Landlern aus Großpold kehren nur noch heim). Das fünf [..]