SbZ-Archiv - Stichwort »Sachs«

Zur Suchanfrage wurden 337 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 15. März 1964, S. 1

    [..] B E Nummer München, . März . Jahrgang Dramatischer als alle Dramen Sächsische Geschichte waltet in der Literatur der Siebenbürger Sachsen vor Von Wilhelm Bruckner Eine Landsmännin, die in der Geschäftsstelle unserer Landsmannschaft erfuhr, daß die -Jahrfeier vorbereitet werde, gewohnt in altväterlicher Weise auf jede Mitteilung eine passende Antwort zu geben, sagte: ,,Die Zoit vergeht, die Zoit vergeht." Man mag darüber lächeln, wenn einer tut, als hab [..]

  • Beilage LdH: Folge 125 vom März 1964, S. 1

    [..] s Osteiei hat eine seltsame Zukunft: entweder es ist so schön, daß man es nicht ißt, sondern aufbewahrt) dann wird es im Laufe der Zeit innen stinkig, und man muß es wegwerfen. Aber meist ist man als Sachs lebensnah genug und wählt die Zweite Möglichkeit: man ißt es. Dann liegt seine Zukunft in der Verdauung, Dies sind klare eindeutige Tatsachen und Vorgänge, und deshalb hängt man zu Ostern mindestens so sehr am Osterei wie an der Auferstehung. Denn die Auferstehung ist etwas [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1964, S. 2

    [..] ISCHE ZEITUNG . März Die deutschesten der Deutschen?" Eine Richtigstellung, die nicht vergessen werden soll Bundesvertriebenenminister Ernst Lemmer Von Zeit zu Zeit wird unter uns Siebenbürger Sachsen gerne eine uns schmeichelnde Bezeichnung zitiert, die der ,,Vater der neueren deutschen Dichtung", Martin Opitz, in einem an den Preßburger Gelehrten Martin Schödel geschriebenen Brief gebraucht hat. Er bezeichnet nämlich darin die Siebenbürger Sachsen anerkennend al [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1963, S. 9

    [..] mannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich Vereine der Siebenbürger Sachsen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland Schriftführer Ludwig Zoltner, Wien ., /, Telefon Liebe Kinder und Eltern! Am Sonntag, dem . Dezember, wollen wir um Uhr in Wien I., -, I. Stock, zu einem v o r w e i h n a c h t l i c h e n N a c h m i t t a g zusammenkommen. Besonders herzlich laden wir die Kleinen unserer Mitglieder dazu ein. Ei [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1963, S. 10

    [..] Seite S I E B E N B U R G I S C H E Z E I T U N G . Oktober t>» in dieser Siedlung neben den Siebenbürger Sachsen auch andere Vertriebene eine zweite Heimat. Nebenbei sei noch erwähnt, daß fast alle Siebenbürger Sachsen inzwischen die österreichische Staatsangehörigkeit erworben haben. Neben der Verbundenheit zur alten Heimat Siebenbürgen, erwächst ihnen dadurch auch eine Verpflichtung der neuen Heimat gegenüber. Gelegentlich der Heimattage in Dinkelsbühl waren auch di [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1963, S. 1

    [..] Nummer München, . September B E . Jahrgang Landsmannschaft der Sieb.-Sachsen von Nordamerika Feierliche Gründung der gemeinsamen Organisation - Richtlinien der Zusammenarbeit Die Feierlichkeiten zur Gründung der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen von ganz Nordamerika, d. h. den USA und Kanada, begannen am . Juli in Cleveland und nahmen einen erhebenden Verlauf. Der Sekretär der Vereinigten Sachsen, Stefan Bell, der hierüber im Siebenbürgisch-amerikanis [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1963, S. 7

    [..] konnten die Büros der Stiftung und des Landesbeirates sowie des Landesverbandes des Bundes der Vertriebenen bereits bezogen werden. Wenige Wochen später folgten die Geschäftsstellen der Siebenbürger Sachsen als Patenkinder des Landes Nordrhein-Westfalen und des Bundes, der Danziger als Patenkind der Stadt Düsseldorf. Neben den Geschäftsstellen verfügen die Landsmannschaften auch über Heimatstuben, die mit besonderer Liebe traditionsgetreu ausgestattet wurden. Schon im Jahre [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1963, S. 12

    [..] nden. Siebenbürgerin sucht Mitarbeiterin f. Privatpension. Angel), an Haus Tonnenburg, Mitteltal bei Freudenstadt. Freundliches, zuverlässiges Mädchen oder Frau oft Kochkenntnissen öTi""H«usrjl{fe in Sachs. Untv*-Prof.-Familie gesucht. (Fünf Personen, drei Kinder, ^."^»It-Jahre), modernes Einfamilienhaus, Öl-Zentralheizung, Waschmasdiffl«. Haushältmasdilnen usw. Ländliche Umgebung. Garten_^o»nig'es Zimmer, Familienanschluß,-sebr gute. Bezahlung. . FRAüfl IL^D E K L E I H. [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1963, S. 1

    [..] Nummer München, . Februar S B E . Jahrgang ,,Sagen Sie, daß ich ein Siebenbürger Sachs geblieben bin" Ehrung der Pioniere der Weltraumfahrt Wie Hermann Oberth und Wernher von Braun in Berlin gefeiert wurden In einem feierlichen akademischen Festakt der Technischen Universität Berlin fand am . Januar die Ehrenpromotion der Professoren Dr. h. c. Hermann Oberth und Dr. phil. Wernher von Braun statt. Es wurde den beiden ,,Raumfahrtpionieren" die Würde eines Do [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1963, S. 12

    [..] ne Initiative und seine selbstlose Arbeit sind für die Kollegen und in der weiteren Auswirkung auch für die Patienten äußerst nutzbringend. Die Heimatzeitung gratuliert Dr. Folberth, der Siebenbürger Sachse ist und seit in Lörrach praktiziert, zu seiner hohen Auszeichnung. Auf die besondere Bedeutung der ärztlichen Fortbildung hatte im . Jahrhundert Ernst von Bergmann, Professor für Chirurgie, der u. a. in Berlin wirkte, hingewiesen. Deshalb trägt die Verdienstplakette [..]