SbZ-Archiv - Stichwort »Satzung SJD«

Zur Suchanfrage wurden 78 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 15. November 2003, S. 8

    [..] benbürger Blasmusik Stuttgart e. V. unter der Leitung von HansOtto Mantsch den ,,Festlichen Auftakt" von Ernst Hoffmann und ,,Klingendes Land", eine Ouvertüre von Sepp Tanzer. Gemäß ihrer Satzung ist diese Musikkapelle ein Verein zur Pflege des siebenbürgisch-sächsischen Brauchtums. Insbesondere setzt sich die für den Erhalt der Volksmusik aus Siebenbürgen ein. feierte die Siebenbürger Blasmusik Stuttgart ihr -jähriges Bestehen, sie zählt zurzeit aktive und passi [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2003, S. 4

    [..] nd" forderte Göbbel unisono mit der Kreisgruppe Mannheim-Heidelberg. Mit diesem gemeinsamen Antrag wollte man die Stimmen der reformfreudigen Delegierten bündeln und die Hürde der Zweidrittelmehrheit, die für eine Satzungsänderung nötig ist, schaffen. ,,Geben wir der Zukunft eine Chance!" rief Horst Göbbel den Anwesenden zu und erhoffte sich ,,einen neuen psychologischen Impuls" für den Verband. Rechtsanwalt Bernd B. Fabritius, stellvertretender Bundesvorsitzender und Vorsitz [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2003, S. 4

    [..] der Evangelischen Kirche in Deutschland, der Hilfsverein der Siebenbürger Sachsen ,,Johannes Honterus" und der Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde den Trägerverein ,,Siebenbürgisches Museum", der laut Satzung siebenbürgisches Kulturgut sammelt, für kommende Generationen bewahrt und erforscht sowie die Sammelobjekte präsentiert. Die Visionen der ehrenamtlichen Leiter, Kustoden und Mitdenker und -gestalter wie Günther Ott, Rolf Schuller, Balduin Herter, hatten das Ziel [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2001, S. 3

    [..] alts Rolf-Dieter Happe zur Frage der Gründung von eigenen eingetragenen Vereinen durch die Kreisgruppen. Bekanntlich war auf dem Verbandstag ein Beschluss herbeigeführt worden, derartige Gründungen in der Satzung zuzulassen. Der Bundesvorstand war beauftragt worden, über seinen einschlägigen Ausschuss die entsprechenden Satzungänderungen dem zuständigen Gericht zuzuleiten. Bei deren Ausformulierung hatte sich jedoch Unsicherheit eingestellt, sogar Befürchtungen und Ängst [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2001, S. 1

    [..] rigen Bestehens der SJD geht ihr Pressereferent Rainer Lehni auf die Entstehungsgeschichte, die Leistungen und aktuelle Lage des Jugendverbands ein. entstanden waren, fanden in der damals bestehenden Satzung der Landsmannschaft keine Entsprechung. Daher wurde von der Jugendgruppe des Saarlandes ein ,,Entwurf für ein Statut der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland" verabschiedet, der an die zuständigen Gremien weitergeleitet wurde. Man hielt es im Gesamtverband der [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2001, S. 2

    [..] sblatt. Viele in der Region lebende Siebenbürger Sachsen engagieren sich dabei gemeinsam mit Einheimischen für die Rumänienhilfe. Drei Siebenbürger Sachsen gehörten zu den zehn Gründungsmitgliedern, die vor zehn Jahren die Satzung des Hilfsvereins unterschrieben hatten: Adolf Roth, Ernst Seidner und der Rechtsanwalt Waldemar Weber. Inzwischen gehören dem Verein Mitglieder an, die nach wie vor einen Jahresbeitrag von zwölf Mark leisten. Neben Rechtsanwalt Weber und Ernst Se [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2001, S. 4

    [..] raße , Fax () . Für den Vertrieb in Österreich verantwortlich: Christa Hennrich, A- Wien, /. Drei Siebenbürger Sachsen gehörten zu den zehn Gründungsmitgliedern, die vor zehn Jahren die Satzung des Hilfsvereins unterschrieben hatten: Adolf Roth, Ernst Seidner und der Rechtsanwalt Waldemar Weber. Inzwischen gehören dem Verein Mitglieder an, die nach wie vor einen Jahresbeitrag von zwölf Mark leisten. Neben Rechtsanwalt Weber und Ernst Seide [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2000, S. 2

    [..] t werden. Über einen gut funktionierenden Verteiler und attraktive Veranstaltungen könnte der Kreis der SJD sicherlich erweitert werden, sagt Schuller. Der Verbandstag der Landsmannschaft hat im letzten Herbst Satzungsänderungen beschlossen, die das neue Mitgliederkonzept der SJD erst möglich machen. Die rechtliche Situation muss nun im Detail erörtert, Satzung und Geschäftsordnung der Landsmannschaft müssen an die Beschlüsse des Verbandstages angepasst werden. Gleichzei [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1999, S. 4

    [..] geschehen" müsse, sondern jeder habe sich zu sagen: ,,Ich muss etwas tun!" Wichtige Beschlüsse Dem Verbandstag waren in dessen Vorfeld gut über zwanzig Anträge zugeleitet worden, die im Anschluss an Dürrs Grundsatzreferat zur Diskussion der Delegierten gestellt wurden. Nicht alle waren für den Gesamtverband und dessen Satzung von Relevanz, betrafen zum Teil gar Randfragen und hatten wohl auch sehr persönliche Ambitionen als Hintergrund. Dennoch sorgte Dürr als Tagungsleiter [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1995, S. 2

    [..] richtungen (Balduin Herter) und die behutsame Vernetzung der verschiedenen Organisationen (Simon Acker, Prof. Dr. Heinz Brandsch, Karl-Heinz Brenndörfer, Erwin Heltmann usw.). Der letztgenannte Ansatz, der offenbar am stärksten in die Satzungsänderung eingeflossen ist, basiert nach Volker Dürr auf der Überlegung, daß sich unsere Gemeinschaft durch die Landsmannschaft ,,ein Instrument geschaffen hat, das sowohl den Bemühungen um den Erhalt der geistig-geschichtlichen Identität [..]