SbZ-Archiv - Stichwort »Schülerolympiade «

Zur Suchanfrage wurden 36 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 30. November 2001, S. 15

    [..] remer, Hans Zultner, vorne: Albert Weidenfelder, Heinz Kartmann, Rudolf Haberpursch, Romica Tiganus, Otto Teilmann, HansAndreas Bretz, Romica Piaton und Günter Müller. Leserecho JüngsterTorwart bei ' Schülerolympiade / Zur Artikelfolge um die Geschichte des Handballs schreibt ein -jähriger Leser: Die ,,Schülerolympiaden" der Mittelschulen (Gymnasien) waren gerade erst eingeführt und alle zwei Jahre abgehalten worden, als ich in der Schülerzeitschrift einen grundsätzli [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 1999, S. 9

    [..] schaftsaufnahme in der Welt der Technik zu Hause ist? Stefan Hedrich, hierzulande besser als ,,Vater des Transrapid" bekannt, fotografiert seit seiner Schulzeit leidenschaftlich gern. Bereits auf der Schülerolympiade der deutschen Gymnasien Siebenbürgens in Bistritz hatte er in der ,,Disziplin" Fotografieren den ersten Preis gewonnen. Seit seiner Pensionierung () bleibt ihm nun mehr Zeit, seinem fotografischen Hobby nachzugehen. Er ist nicht nur aktives Mitglied des [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1998, S. 11

    [..] terpunktionsfehler müßten ausgemerzt werden. Ein paar Beispiele: ,,Im . Jahrhundert bekam der Coetus Honteri... ein neues organisatorisches und äußeres Aussehen" (Seite ); ,,Leider konnte durch Übernahme der eben gekennzeichneten Änderungen die Honterusschule nicht zur Ruhe kommen" (Seite ); neben der überaus gut geglückten Schülerolympiade" (Seite ). Ein Ausrutscher ist wohl: ,,Es gab kaum eine Familie, die unverschont blieb" (Seite ). Gemeint ist das Gegenteil. Au [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1998, S. 13

    [..] sten war ihm das Singen im Schulkirchenchor, wo er vier Jahre Sopransolist war. In der Zeit wurde er von der Singbewegung erfaßt. Seine deklamatorische Begabung und der preisgekrönte Auftritt auf der Schülerolympiade aller deutschen Obergymnasien des Landes veranlaßte seine Lehrer, ihm zu bedeuten, er solle Pfarrer werden. Sein Entschluß, Theologie zu studieren, entsprang aus der Liebe zur Heimatkirche, aus dem Wissen, daß die Kirche Schutz und Hort des Volkes ist, und aus de [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1998, S. 10

    [..] sium. Es war die arbeitsintensivste Zeit, aber auch die schönste meines Lebens. Als Lehrer hatte ich die größte Genugtuung dadurch, daß ich es geschafft habe, meine Schüler tatsächlich Englisch sprechen zu lehren. Sie erhielten jedes Jahr Preise bei der Landesphase der Schülerolympiade. Auch die künstlerischen Aktivitäten an der Schule waren einmalig. Prozent der Schüler waren in irgendeiner Weise künstlerisch tätig. Das Riesenverdienst geht dabei an Direktor Hermann Schmi [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1997, S. 5

    [..] esuchte er das Obergymnasium in Mediasch. Hier entstand auch seine erste Komposition: eine Vertonung des Gedichts ,,Die graue Stadt am Meer" von Theodor Storm. Das Lied wurde bei der sächsischen Schülerolympiade preisgekrönt. Im gleichen Jahr ging Irtel an die Klausenburger Akademie für Musik und Darstellende Kunst. Bis waren dort der bedeutende rumänische Komponist und Musiktheoretiker MarJian Negrea, die Klaviervirtuosin Ana VoileanuNicoarä und Augustin Bena, ein [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1996, S. 14

    [..] der Aula des jeweiligen Gymnasiums aufgestellt, das als Sieger im Handballspiel hervorgegangen war. Viele Jahre eroberten die Hermannstädter Seminaristen diese Plakette (zum letzten Mal bei der Schülerolympiade in Bistritz), was einer symbolischen Bedeutung nicht entbehrt, hatte doch Roth seinerzeit den Bau einer Lehrerbildungsanstalt angeregt. Weitere Termine Die Siebenbürger Sachsen im Raum Augsburg werden für Sonntag, den . November, . Uhr, zu einem Siebenbürgis [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1996, S. 9

    [..] llen charakterisieren Hermann Schmidt. Seine Organisationskunst erreicht Perfektion. Immer sollte das Ergebnis zählen: das renovierte Schulgebäude etwa, moderne Laborausstattung, viele Preise von der Schülerolympiade oder anderen Wettbewerben, wo das deutsche Lyzeum aus Hermannstadt oft die Nase vorne hatte. Das Moderne hat er stets gefördert, ebenso wie auch die Tradition, er ist innovativ und konservativ zugleich. Ein Widerspruch? Nur scheinbar. Alles muß bei ihm quantifizi [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1996, S. 7

    [..] h der Welt des Bildhauers im Herzen Hans Wolfram Theils seit seiner Gymnasialzeit eine innerste Kammer eingeräumt ist - ,,olympische Ehrung" trugen ihm damals seine frühesten Porträtplastiken bei der Schülerolympiade in Bistritz () ein -, sei hier auch nicht übersehen. Und immer wieder sind es an vorderer Stelle auch die Siebenbürger, lieber Wolfram, denen Deine Kunstfertigkeit zugute kommt. Die Reihe Deiner Porträtköpfe, der auch etliche siebenbürgisch-sächsische Kulturp [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1995, S. 16

    [..] Anfänger alle übertraf, im Schülerorchester und beim Streichquartett die erste Violine spielte. Vier Jahre später wählten wir ihn wie selbstverständlich zum Präfekten des ,,Coetus Seminarii". Auf der Schülerolympiade der deutschen Mittelschulen Siebenbürgens in Mediasch war er neben den Leichtathleten - wie Willi Franz oder Stefan Dezsö - unser zuverlässigster Geräteturner und auch Preisträger auf dem Gebiet der klassischen Streichmusik. Als junger Lehrer wurde Otto Wagner na [..]