SbZ-Archiv - Stichwort »Schülerolympiade «

Zur Suchanfrage wurden 36 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 31. Januar 1995, S. 5

    [..] adt geboren, wuchs Günther Ott in einer äußerst weltoffenen und kunstverständigen Familie auf. Bereits wurde der fünfzehnjährige Zögling des traditionsreichen Brukenthal-Gymnasiums für die Öffentlichkeit ,,entdeckt": Die Jury der sächsischen ,,Schülerolympiade" in jenem Jahr sprach ihm den . Preis in den Bereichen Zeichnen und Malen zu. Nach dem Abitur studierte Ott Kunstgeschichte, Archäologie und Germanistik in Bukarest, wo er sein Staatsexamen ablegte, und ging ansch [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1994, S. 22

    [..] ie Wahl eines neuen Vorstandes. Der Vereinsvorsitzende, Direktor Hermann Baier, legte einen umfangreichen Bericht vor. Er enthielt sowohl Erfolgsmeldungen (die Bergschule war Ausrichter der Deutschen Schülerolympiade und einer internationalen Schülerolympiade; die Aula wurde renoviert und erhielt ein neues ,,Gesicht"), aber auch eine Auflistung der schon fast chronischen Schwierigkeiten: es fehlt vor allem am notwendigen Geld, die Inflation ,,frißt" alles auf, bürokratis [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1994, S. 4

    [..] cht werden. Michael Kroner Hintz, fortgesetzt wurde. Als Schüler des Brukenthal-Gymnasiums (ab ) und als Mitglied des Brukenthal-Chors drang Mild tiefer in die Welt der Musik vor. Bei der Zweiten Schülerolympiade Siebenbürgens erspielte er sich mit einem Präludium von Rachmaninow den ersten Preis in der Sparte Klavier. Der Hermannstädter Organist und Kantor Franz Xaver Dressler bereitete ihn für die Aufnahmeprüfung am Konservatorium in Leipzig vor. Dort studiert [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1994, S. 6

    [..] eschafften Noten (Mendelssohn-Konzert und BeethovenViolinkonzert) erlernte er mühelos. Seine außergewöhnliche Begabung brachte dem jährigen einen ersten Erfolg mit dem Solopreis für Violine bei der Schülerolympiade in Hermannstadt. Mit Jahren spielte er das Medelssohn-Konzert öffentlich in Mediasch, mit gewann er bei der Schülerolympiade in Schäßburg den . Preis mit der Chaconne von Bach. Alfred Salmen besuchte das Gymnasium in Hermannstadt und Mediasch, / das [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1993, S. 4

    [..] bewähren Der Transrapid? Ja, warum denn nicht? Stefan Hedrich, ein Pionier der erdnahen Höchstgeschwindigkeiten Der Bistritzer Kirchturm im Abendlicht mit Wolken. Das Foto erhielt auf der Bistritzer Schülerolympiade einen Preis. Autor Stefan Hedrich, der seit im oberbayerischen Bad Heilbrunn wohnt, erinnert sich daran, daß zum Reformationsfest traditionell von der Außengalerie des Turms Choräle geblasen und gesungen wurden. Nach allen vier Himmelsrichtungen hin. Al [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1991, S. 5

    [..] ervatius-Speck, ehemals Hochschullehrkraft am Germanistiklehrstuhl in Hermannstadt, bestätigte den Wert der Literaturwettbewerbe für Schüler, da ihre tüchtigsten Studenten vorher auch Preisträger der Schülerolympiade waren. Über das Thema ,,Kirche und Schule in Siebenbürgen im Laufe der Jahrhunderte" sprach als Vertreter des Hilfskomitees der Siebenbürger Sachsen und evangelischen Banater Schwaben Pfarrer Kurt Wolf, jetzt Ulm, vormals Schirkanyen und Burzenland, während Prof. [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1991, S. 6

    [..] Großeltern und Eltern waren als Beamte, Pfarrer, Lehrer, Musiker und Sportler über Kronstadt hinaus im ganzen Burzenland engagierte Leute. Als Gymnasiast des Honterus-Gymnasiums nahm er an der ersten Schülerolympiade teil und war Centurio im Coetus Honteri. Sein Bakkalaureat fiel in das Jahr . Er studierte Alte Sprachen und Rumänisch in Klausenburg, Tübingen und Berlin. In Berlin finden wir ihn auch zwei Jahre lang unter den Studenten der Theologie. In diese Zeit fällt se [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1991, S. 7

    [..] e sächsischen Schülerolympiaden und ihr Begründer Eine Ergänzung und Berichtigung von Hans Zikeli In der ,,Siebenbürgischen Zeitung" vom . Juni wurde unter dem Titel ,,Vor sechzig Jahren erste Schülerolympiade in Kronstadt" über die Entstehung und den Ablauf der ersten Schülerolympiade, die in Kronstadt stattfand, berichtet. In dem Bericht wird die Idee zur Schaffung einer ,,geistigen" Olympiade mit Recht dem Rektor der KronstädterHonterusschule, Adolf Meschendörfer, z [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1990, S. 8

    [..] e Devise. Hermann Otto Bolesch, von seinen Freunden ,,Hobby" genannt, wohnte damals in Starnberg, im gleichen Hause wie Tittes, im Turmzimmerchen mit angrenzendem Mansardenraum. Bolesch hatte auf der Schülerolympiade in Bistritz den Literaturpreis für den Coetus Honteri errungen. Während des Krieges als KriegsbeSiebenbürgische Zeitung Nachrichten für die SiebeiWvfrger Sachsen in Deutscjüanl Nummer München ?/ Im Dienste der Gemeinschaft Von Fritz Heine Reimesch Der [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1989, S. 4

    [..] nichts anhaben. entstand die Porträtplastik des Gymnasialdirektors und späteren Stadtpfarrers von Schäßburg, Dr. Johann Wolff. Sie brachte dem geborenen Sextaner Hans Wolfram Theil bei der Schülerolympiade in Bistritz den ersten Preis im Modellieren ein. Trotz seiner offenkundigen künstlerischen Begabung sollten Jahre vergehen, bevor mit der überlebensgroßen Porträtplastik Hermann Oberths an die künstlerischen Anfänge erneut angeknüpft wurde. Von der Famili [..]