SbZ-Archiv - Stichwort »Schässburger«
Zur Suchanfrage wurden 2000 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 17 vom 27. Oktober 1991, S. 16
[..] ie der siebenbürgische Volkstanz in Hamburg wahrscheinlich nicht gepflegt würde. Ihre jungen Tänzer ernteten verdienten Beifall. Mit einer warmen Gesprächsstunde und einem gemeinsamen Lied fand das gelungene Treffen seinenAusklang. M. F. HOG-NACHRICHTEN · HOG-NACHRICHTEN Achtung Schäßburger! Da wir ein Klassentreffen organisieren möchten, suchen wir alle Absolventen der VIII.-CKlasse der Allgemeinschule Nr. (Jahrgang ; Klassenlehrer: Kurt Ungar) und alle diejenigen, die [..]
-
Folge 17 vom 27. Oktober 1991, S. 18
[..] ittwoch, dem . November, . Uhr, treffen wir uns wieder im HDO. Annemarie Schiel wird den zweiten Teil ihres Dia-Vortrags ,,Naturwunder der USA" (Mittlerer Westen) halten. E. Schüssler Achtung Schäßburger aus München und Umgebung! Wir treffen uns wieder am Freitag, dem . November, in der Wienerwald-Gaststätte in der Münchner . Beginn des Treffens: ca. Uhr. Frank Wenn die Hermannstädter sich aufmachten, über den ,," durch das Goldtal, Schewis [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1991, S. 3
[..] eltropfen wurde gereicht, bloß hier und andere neuartige Säfte bot ein junger Privatier an mehreren Ständen zum Verkauf. Die Zeit rinnt halt doch, sie blieb aber auch stehen. Althergebrachte Lieder und Weisen, geboten vom Schäßburger Kammerchor (Leitung Hermann Baier), sowie das Neppendorfer Blasmusikkonzert (Heinz Galter) bildeten schließlich neben den anderen Alternatiweranstaltungen im Kino- und Gemeindesaal den Rahmen für die Festreden nach der Mittagspause. Hier gab sich [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1991, S. 5
[..] auf das Schaffen eines in der Öffentlichkeit nur wenig bekannten Architekten, Dipl.-Ing. Kurt Leonhardt, hinweisen, der auf diesem Gebiet Pionierarbeit geleistet hat. Geboren am . Oktober , entstammt er einer alten Schäßburger Baumeisterfamilie mit viel Traditionsbewußtsein. Im Bauunternehmen ,,Gebrüder Leonhardt" der Firma seines Vaters und Onkels, lernte er seinen späteren Beruf sozusagen von Kind auf. Nach der evangelischen Volksschule (-) besuchte er das Bis [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1991, S. 8
[..] zu kurz kamen. Diesem soll in Zukunft Rechnung getragen werden. Annemarie Mantsch Von Frauen für die Frau - . . ·*> Heuer begeht die bekannte siebenbürgischsächsische ,,Party-Combo" das Jubiläum ihres zehnjährigen Bestehens. Die Band, der Roland Bühler, Fritz Schäßburger, Hans Roth, Fritz Zakel, Hans Mantsch, Georg Zakel und Stefan Bretz (von links nach rechts in unserem Bild) angehören, ist nicht nur bei ihren Fans hier in Deutschland, sondern auch in Übersee durch ihre flot [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1991, S. 3
[..] r in die vor kurzem eröffnete Konditorei ,,Boema", ein privatwirtschaftlich von Werner Hubatsch (Stellvertretender Forumsvorsitzender) und Partnern betriebenes Unternehmen, rundeten das Schäßburger Programm ab, dazu Ausführungen über weitere privatwirtschaftliche Einrichtungen und den beabsichtigten Bau einer Die Mitglieder der Föderationsabordnung und einige ihrer Gesprächspartner vor dem Honterus-Denkmal in Kronstadt. fangen möchte. Trotz erfolgter Terminabstimmung wurde da [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1991, S. 7
[..] lasiert) mit geritzter ,,H"-Marke. Es handelt sich dabei um ein Objekt einer siebenbürgischen Habaner-Werkstatt, die leider nicht lokalisiert werden kann. Ein großer grüner Wasserkrug aus dem Harbachtal und bunte Krüge aus Niemesch, Bistritz, Fogarasch und Thorenburg runden das Angebot ab. Aus der Werkstatt eines Schäßburger Zinngießers des . Jh. stammt eine Deckelkanne mit konisch verjüngtem Körper und gepunztem Dekor. Daumenrast und Bandhenkel sind mit Reliefmaskarons und [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1991, S. 11
[..] . September Siebenbürgische Zeitung Seitell HOG-NACHRICHTEN · HOG-NACHRICHTEN Schäßburger Treffen in Heilbronn Alle Heimattreffen sind schön! Aber schöner und fröhlicher als das Schäßburger Treffen in der ,,Harmonie" zu Heilbronn, können andere wohl nicht sein. Die Vorfreude der vielen Teilnehmer wurde belohnt, denn sehr bald schon hallte der Saal von fröhlichen Gesprächen wider. Mancher mußte verstohlen auf das Namensschild des Gesprächspartners schielen, um dann mit [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1991, S. 12
[..] n und einer Schwester verbrachte er eine schöne Kindheit, die aber schon in die Zeit des Zweiten Weltkrieges hinreichte. In den Wirren des politischen Umbruchs ab in Rumänien mußte Heinz Otto Lang vom Schäßburger deutschen Gymnasium auf das in Kronstadt überwechseln und konnte dieses mit dem Abitur abschließen. In der Zwischenzeit waren seine Eltern durch die Kommunisten vollständig enteignet und aus ihrem großen Haus am Marktplatz ausgewiesen worden. Nachdem dem deutsch [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1991, S. 5
[..] Diener am sächsischen Geistesleben war und ist Hans Meschendörfer keineswegs! Das belegt schon die Reihe seiner beachtlichen verlegerischen Leistungen: eine wertvolle Ausgabe der HaltrichMärchen, durch den Briefwechsel des Schäßburger Sammlers mit den großen Wilhelm und Jakob Grimm ergänzt, sein Neudruck der Sigerus-Mappe, die Herausgabe der ,,Alten Reisebilder aus dem Lande der Siebenbürger Sachsen", oder, die letzte seiner denkwürdigen Unternehmungen, der Faksimile-Reprint [..]









