SbZ-Archiv - Stichwort »Schässburger«

Zur Suchanfrage wurden 1999 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 18. November 2024, S. 5

    [..] engäste und deren Empfang, Parkplätze und die nötigen Orientierungstafeln, zusätzliche Ordnungshüter, Kulturformationen einladen, Abzeichen entwerfen, Programmfaltblätter verteilen u.v.m. Schnell wurde uns klar, dass wir es nicht alleine schaffen würden und wir beschlossen, den Schäßburger Forumsvorstand als Mitorganisator einzuladen. Sie nahmen unsere Einladung sofort an. Wilhelm Fabini kümmerte sich um die Ausstattung der Bühne, entwarf die Programmhefte und die ersten Abze [..]

  • Folge 18 vom 18. November 2024, S. 14

    [..] elius: Ein Altar jenseits der Wälder. Der Tafelmaler von Mediasch ­ eine mögliche Lebensgeschichte. Herausgegeben von der Heimatortsgemeinschaft Mediasch e. V., Seiten, Farbtafeln, Euro, ISBN ----. Schipor, Ilie: Die Deportation von Rumäniendeutschen in die UdSSR. Argumente aus russischen Archiven. Honterus Verlag Hermannstadt , S., deutsche Fassung: Ruxandra Stnescu, ISBN ----. Schoppelt, Gustav Adolf: Reisebeschreibungen - [..]

  • Folge 17 vom 28. Oktober 2024, S. 28

    [..] Stelle herzlich gedankt. Wir werden noch lange an dieses gelungene Treffen zurückdenken und freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen, spätestens in zwei Jahren. Möge die Verbundenheit und das Gefühl der Heimat weiterhin in unseren Herzen wohnen und uns immer wieder zusammenbringen! Ute Sonntag Schäßburger Bergschüler feierten . Maturajubiläum In dankenswerter Weise umsichtig vorbereitet hatten das Treffen am . September Horst Ungar, Dieter Krulitsch und Rainer Schwarz in R [..]

  • Folge 16 vom 7. Oktober 2024, S. 8

    [..] rbet. Ech bän denj und ta bäst menj.). Ich muntere Sie hiermit auf, ,,ich", ,,mich", ,,dich" ... zu singen, wenn Sie diese Formen in einem Liedtext begegnen. Das Gedicht ,,Sälwerfäddem" schrieb Grete Lienert-Zultner noch während ihrer Zeit am Schäßburger Lehrer- und Lehrerinnenseminar. hat sie es überarbeitet, vermutlich im Zusammenhang mit der Vertonung von Hans Mild. Im Seminargarten erklangen bereits die Lieder ,,Da norr hiesch denj Kuckcher za", ,,Der Kuckuck kr [..]

  • Folge 16 vom 7. Oktober 2024, S. 21

    [..] täft uch Hft in seinem Schulranzen hat. Kann es das ,,r" nicht ,,lichtig lollen", wird es bespeitelt (,,bespöttelt"), und stottert es noch bis kurz vor der Einschulung, heißt es in Stolzenburg gnadenlos: Et tråckest! Mit der Papusch, dem Papischken spielt das Dorf- und mit der Pupp das Stadtkind. Meine Schäßburger Oma nannte sie ,,Dk", wen wundert's, zu Goethes Zeiten spielte das Kind auch mit der ,,Docke". Während man in Stolzenburg die Ferkel in der Kindersprache Bunzker ne [..]

  • Folge 15 vom 23. September 2024, S. 4

    [..] n. Die typische Karriere eines Pfarrers begann als Lehrer, dann Schuldirektor, dann Pfarrer mit deutlich besserem Gehalt, mit der Option auf Versetzung in prestigereichere kirchliche Funktionen und Gemeinden, illustrierte er am Beispiel von Joseph Haltrich, erst Lehrer, dann Direktor der renommierten Schäßburger Bergschule, später Pfarrer im dörflichen Schaas. Das Konzert am Samstagabend bestritt der aus Hermannstadt stammende, in München lebende CountryRocksänger (und Englis [..]

  • Folge 15 vom 23. September 2024, S. 5

    [..] itet hat. Gerda Knall Überraschender Museumsbesuch in Bistritz Ausstellung mit Aquarellen von Juliana Fabritius-Dancu Reisende der Tanzgruppe Nürnberg besuchten die Ausstellung mit Aquarellen von Juliana Fabritius-Dancu in Bistritz. Foto: Werner Sedler Für die Veröffentlichung des Buches ,,Der Schäßburger Bergfriedhof ­ Zeugnis der Kulturgeschichte" bot der gewählte Self Publishing Verlag genau das, was ich mir vorgestellt hatte, nämlich das Buch risikolos ,,überall im Buchha [..]

  • Folge 15 vom 23. September 2024, S. 16

    [..] it uns, trotz einer kurzen Nacht nach ihrem grandiosen Auftritt auf dem Großen Ring. Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Trachtenträgern und -trägerinnen, die mitgelaufen sind, sowie beim gesamten Organisationsteam für den reibungslosen Ablauf dieses gelungenen Festes. Andrea Krafft Tanzgruppenaustausch mit der Schäßburger Tanzgruppe Nach dem Großen Sachsentreffen verbrachten die Mitglieder der Jugendtanzgruppe Böblingen zwei Tage mit der Schäßburger Tanzgruppe. Am erste [..]

  • Folge 15 vom 23. September 2024, S. 22

    [..] ebenbürger Sachsen ist, und dass dies ein Vorbild für andere Gemeinschaften sein könne. Nach Abschluss der Eröffnungszeremonie im Roajen gingen alle unter Glockengeläut zum Gottesdienst in die evangelische Kirche. Den feierlichen Gottesdienst mit Abendmahl hielt der Schäßburger Stadtpfarrer Dr. Bruno Fröhlich mit Unterstützung von Pfarrer Ortwin Galter. Für diesen Anlass haben wir für das vor Jahrzehnten abhanden gekommene Altartuch in Anlehnung an das alte ein neues anfertig [..]

  • Folge 12 vom 22. Juli 2024, S. 6

    [..] Juli K U LT U R S P I E G E L Im Laufe der letzten Jahrzehnte sammelte ich nicht nur auf Papier gedruckte oder handschriftlich notierte Lieder, sondern auch Tonaufnahmen. Die beiden Schallplatten des Schäßburger Kammerchors (, ) waren meine ersten Schätze. Sicher bin ich nicht die Einzige, die diese Platten in den Aussiedlungskisten nach Deutschland mitgebracht hat. In den er bis er Jahren sind in der Bundesrepublik neben Schallplatten (z. B. Kurt Martin [..]