SbZ-Archiv - Stichwort »Scheiber Hannelore«

Zur Suchanfrage wurden 290 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 15. August 1996, S. 13

    [..] tigen. AgnethaKloos Kreisgruppe Weilheim Neuwahlen Am . Juli wurde bei der Mitgliederversammlung der Kreisgruppe Weilheim der gesamte Vorstand für die nächsten vier Jahre neugewählt. Als Ehrengast geladen war Hannelore Scheiber, Vorsitzende der Landesgruppe Bayern, begleitet von ihrem Gatten, Jürgen Scheiber, Kreisvorsitzender in Augsburg. Nach Begrüßung der Anwesenden und Feststellung der Beschlußfähigkeit übergab der Kreisvorsitzende Peter Handel das Wort an Frau Scheiber [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1996, S. 7

    [..] , den vielen interessierten Zuhörern Sinn und Zweck denkmalpflegerischer Arbeit zu Festgemeinschaft. Die Festansprache der Vorsitzenden der Landesgruppe Bayern der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, Hannelore Scheiber (Augsburg), beeindruckte in ihrer ungezwungenen Art. Die Rednerin befürwortete die Frauenemanzipation in der landsmannschaftlichen Arbeit und setzte sich kritisch mit den bevorstehenden massiven Kürzungen bei den Fremdrenten auseinander, deren weitreichen [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1996, S. 8

    [..] undesgebiet und zwei Männer waren der Einladung in die bayerische Landeshauptstadt gefolgt. Nach Einquartierung, offizieller Begrüßung, Abendessen und Vorstellungsrunde stand das eigene ICH im Mittelpunkt des Abends. Den Merksatz: ,,Es ist das Schwerste, den anderen zu jedem Zeitpunkt so anzunehmen, wie er ist" (C. Roggers) stellte Hannelore Scheiber, Landesvorsitzende in Bayern, an den Anfang ihrer Ausführungen zum Thema ,,Selbstbewußtsein - Selbstvertrauen - Selbstwertgefüh [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1996, S. 12

    [..] Die Mitgliederversammlung der Kreisgruppe Weilheim findet am Samstag, dem . Juli, . Uhr, in der Gaststätte ,,Vollmann", Marienplatz, in Weilheim, statt. Die Tagesordnung: . Begrüßung und Feststellung der Beschlußfähigkeit, . Ansprache der Landesvorsitzenden Hannelore Scheiber, . Bericht des Kreisvorsitzenden, . Aussprache zu den Punkten . und ., . Kassenbericht und Bericht der Rechnungsprüfer, . Entlastung des Vorstandes, . Wahl eines Wahlleiters und der Wahlh [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1996, S. 5

    [..] sser. Der anhaltende Regen am Samstagnachmittag zwang die Organisatoren, den Turniersieger durch Elf. meterschießen zu ermitteln. ·, ·. ...s...,.,, Für,den Verkauf .der Festabzeichen waren in .diesem Jahr Ines Grempels und Jürgen Scheiber verantwortlich. Die Jugendlichen der Tanzgruppen Heilbronn und Offenbach konnten gemeinsam mit den Dinkelsbühler Kindern ein gutes Verhältnis zwischen Heimattagsbesuchern und verkauften Abzeichen erreichen. Zum festen Bestandteil des Heimatt [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1996, S. 12

    [..] leiste, und wünschten ihr weiteres Gedeihen sowie viel Erfolg, Wünsche, die in den Grußbotschaften des Oberbürgermeisters Dr. Peter Schönlein und der neuen Vorsitzenden der Landesgruppe Bayern, der Landsmannschaft, Hannelore Scheiber, ebenfalls zum Ausdruck kamen. Der Kreisgruppenvorsitzende Horst Göbbel, der seine Ausführungen unter das Motto ,,Volkstanz als erhaltenswertes Kulturgut" stellte, ging sogar einen Schritt weiter und machte unmißverständlich klar, daß wir gerade [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1996, S. 15

    [..] Musikanten vor allem durch die schweren Jahre in Rumänien geführt hatte, dankte ab. Am Abend feierte die Kapelle ihren . Geburtstag seit ihrer Neugründung im Jahre . Die frischgewählte bayerische Landeschefin der Siebenbürger Sachsen, Hannelore Scheiber, war sehr stolz, wie sie sagte, daß sie ihre erste Amtshandlung inmitten derer vornehmen konnte, die sie von Kindesbeinen an kennen und die sie gefördert haben. Sie überreichte im Namen des Bundesvorsitzenden der Landsm [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1996, S. 12

    [..] gliche Vorschläge. Ein Raunen ging durch den Saal, als für den Vorsitz eine Frau vorgeschlagen wurde. ,,Frühling läßt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte..." - mit dem Mörike-Zitat begann Hannelore Scheiber die Vorstellung ihrer Person vor den Delegierten. Und dann prasselte eine Fülle von Fakten und Daten auf die Anwesenden nieder: Es ist erstaunlich, was diese Frau schon alles erlebt und in welchen Aufgaben, auch innerhalb der landsmannschaftlichen Arbeit, sie [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1995, S. 1

    [..] Mutterschaft; nicht datiert. Familienbesitz. (Im Innern dieser Ausgabe: Jahre seit der Geburt des siebenbürgischen Malers) Foto: Konrad Klein tanzes; schließlich beschäftige sie sich seit Jahrzehnten mit dieser Sache. Anregungen für die Tanzgruppen kamen auch von Hannelore Scheiber, Frauenreferentin der Landesgruppe Bayern, die ebenfalls zu den Juroren gehörte und offenbar einen guten Draht zur Jugend hat. Es sei wichtig, die siebenbürgischsächsischen Tänze noch stärker i [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1995, S. 12

    [..] Schatz (Traunreut) sagte, wir müßten unsere Identität bewahren, unser Kulturgut in die neue Heimat einbringen und uns damit integrieren, wobei es wichtig sei, in örtlichen Vereinen und Parteien mitzuwirken. Hannelore Scheiber (Augsburg) erklärte, ohne Identität sei keine Integration möglich, und letztere setze eine langwierige Entwicklung voraus. Um in der neuen Heimat akzeptiert zu werden, müsse man Leistungen erbringen, sei es durch Mitarbeit in Sport-, Tanzgruppen, bei de [..]