SbZ-Archiv - Stichwort »Schillers«

Zur Suchanfrage wurden 153 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 15. September 1994, S. 5

    [..] gleichnamigen Drama von Schiller, als Tempelherr in Lessings ,,Nathan der Weise", als Gyges in Hebbels ,,Gyges und sein Ring", als Hofmarschall und, in einer späteren Aufführung, als Sekretär Wurm in Schillers ,,Kabale und Liebe"). Daneben spielte er in zahlreichen zeigenössischen Stücken, darunter in sehenswerten Brecht-Aufführungen ausländischer Regisseure in den achtziger Jahren. [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1994, S. 6

    [..] e bedenklich aufrauhten, sondern auch täglich für Abwasserverstopfungen sorgten. Trotz alledem rollt der Aufschwung Ost unaufhaltsam weiter. Als ich vor drei Jahren auf den Spuren Klingsors, Goethes, Schillers, Herders und Luthers die Strecke Nürnberg, Hof, Jena, Erfurt, Weimar, Eisenach (Wartburg) und Kassel abfuhr, glich die gesamte Autobahn dem großmütterlichen gewellten Waschbrett, so daß ich nicht nur um herausgefallene Schrauben meines neuen Wagens, sondern auch um die [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1994, S. 5

    [..] ab dann regelmäßig mit Schülern der Bergschule auffrischte. Es kamen Inszenierungen zustande, die Vergleichen mit einer Berufsbühne durchaus standhalten konnten: der ,,Arzt wider Willen" von Moliere, Schillers ,,Kabale und Liebe" oder ,,Die Räuber", Lessings ,,Weiberfeind" oder das Lustspiel in sächsischer Mundart ,,Am zwin Kretzer" von Anna Schuller-Schullerus. Da die Deutsche Abteilung des Hermannstädter Staatstheaters noch nicht bestand und Machat mit seinen Liebhaberauffü [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1993, S. 11

    [..] die Burg, ihren Waffensaal, die Kapelle mit ihrem Jahre alten Marienbild, die sogenannte ,,Hirschstube", Königszimmer, Wappensaal und Rittersaal sowie das Erkerzimmer mit den Totenmasken Uhlands, Schillers, Goethes und anderer. Von hier aus gab es einen wunderbaren Ausblick auf die Umgebung. Nach dem Mittagessen wanderten wir zur Nebelhöhle, in deren altem Teil sich ein überwältigender Anblick bot: der von der Natur geschaffene Riesendom mit seinen in den schönsten Farben [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1993, S. 5

    [..] es . Lebensjahres, in Düsseldorf gestorben. Der studierte Kaufmann, der seinem ,,Brotberuf' nie richtig zugetan war, begann seine künstlerische Laufbahn als Schauspieler in der Rolle des Rudenz aus Schillers ,,Wilhelm Teil" in einer denkwürdigen Aufführung des Hermannstädter Deutschen Landestheaters. Danach setzte sich zunehmend seine natürliche Begabung als Tenor des lyrischen Fachs mit Gesangsrollen im ,,Freischütz", im ,,Vogelhändler", in ,,Carmen" und, besonders gefeier [..]

  • Folge 3 vom 24. Februar 1993, S. 12

    [..] sie von den Zugreisenden genannt wurden, sage ichfür die Jüngeren, die das sächsische Leben vor der Mitte unseres Jahrhunderts noch nicht erlebt haben: die erste hießPiccolomini nach dem Feldherrn in Schillers ,, Wallenstein ". weil bei ihrem Eintreffen in der Station die Fahrgäste in den klassischen Ruf ausbrachen: ,,Spät kommt ihr, doch ihr kommt!" Sie andere wurde nach dem großen italienischen Wissenschaftler Galileo Galilei benannt, der den Weg der Erde um die Sonne entde [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1992, S. 4

    [..] chtbaren Fäden des mehr als dreistündigen Spektakels vor jeweils mit Zuschauern ausverkauften Rängen in Händen hielt, war unser Landsmann Hanns Schuschnig. schon war ihm in ähnlicher Manier Schillers ,,Wilhelm Teil" gelungen, dann die Inszenierung des von Hans Kehrer eigens für die Freilichtspiele in Altusried geschriebenen Stükkes ,,Anno , Bauernkrieg im Allgäu". Der als ,,Ritter mit der eisernen Faust" bekannte ,,Götz", des Frühwerk von Goethe, wurde erst [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1992, S. 13

    [..] er Frische wieder zu Gehör brachte, und bei dem kleinen Konzert der Kollegen Günter Reißenberger und Kurt Krasser (Klarinette und Klavier). Ein Ausflug nach Marbach zum Schiller-Nationalmuseum und zu Schillers Geburtshaus sowie Spaziergänge in den schönen Wäldern um Wüstenrot boten zusätzlich Gelegenheit zu inhaltsvollem Zusammensein. Die anheimelnde Atmosphäre, prompte Bedienung und gute Küche in dem von Familie Walter Trefz geführten Hotel und die durch unseren Kollegen Ing [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1992, S. 6

    [..] Donau nachspurt, mit Frantisek in Prag spazierengeht oder in Karlsbad im Hotel Moskwa friert; derAckermann von Böhmen grüßt Casanova, der in der Schloßbibliothek von Dux seine Memoiren schreibt, und Schillers Wallenstein wartet auf ein günstiges Zeichen der Sterne. Hinter allem Wirr-Warr der Geschichtejedoch Siebenbürgisch-Sächsischer Kulturpreis Auszeichnung geht an die Schauspielerin Joana Maria Gorvin Am . März hat unter dem Vorsitz von Dipl.-Ing. Hans Wolfram Thei [..]

  • Folge 3 vom 29. Februar 1992, S. 4

    [..] Lebensjahr. Der studierte Kaufmann, der seinem ,,Brotberuf" nie richtig zugetan war, begann seine Laufbahn am Deutschen Landestheater in Hermannstadt als Schauspieler in der Rolle des Rudenz in Schillers ,,Wilhelm Teil". Es folgten Gesangsrollen im ,,Freischütz", im ,,Vogelhändler", in ,,Carmen" und, besonders gefeiert, im ,,Zigeunerbaron". folgte er seiner Frau, der Soubrette Ella Nikolaus, nach Deutschland, wo er, nach einer kurzen Zwischenstation in Regensburg, [..]