SbZ-Archiv - Stichwort »Schreibweise«

Zur Suchanfrage wurden 168 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 25. September 2017, S. 6

    [..] lla Marina Boltres ist neun Jahre alt und spricht zu Hause siebenbürgisch-sächsisch. Sie schreibt gerne und viel, auch in ihrer Muttersprache, der Zeidner Ortsmundart. Wir haben versucht, mit unserer Schreibweise den Eigenheiten des Zeidnerischen einigermaßen gerecht zu werden. Das Gedicht ,,Flejjen" hat Ella im Rahmen der ,,Kulturnacht" in ihrer Heimatstadt Osnabrück vorgetragen. Erschienen ist es in der Hermannstädter Zeitung Nr. vom . September . Sie freut sich, [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2017, S. 13

    [..] tung" Eindruck: ,,leider meistens zu grimmig ­ aber das schaut nur so aus!" (Zitat Martin) Martin Reuter auf dem Punta Gnifetti, m, im Monte-Rosa-Massiv, Walliser Alpen . ,,Bizykel" richtige Schreibweise Zum Artikel ,,Bizikelsternfahrt nach Dinkelsbühl" von Stefan Cosoroab in Folge , vom . April , Seite Vielen Dank für diese tolle Idee, mit dem Fahrrad nach Dinkelsbühl anzureisen, bzw. auch in Siebenbürgen diese Bike & Like-Touren, mit deren Hilfe unsere Jug [..]

  • Folge 6 vom 10. April 2017, S. 6

    [..] che Gedicht stammt aus der Feder von Elfriede Antosch und wurde von ihrem Sohn Kurt Gerhard Antosch eingesandt. Er war es auch, der die siebenbürgisch-sächsischen Verse ins Hochdeutsche übertrug. Die Schreibweise des sächsischen Gedichtes hat Bernddieter Schobel angepasst. Giëstern Owend Giëstern Owend kåm ich hiemen, ich wor e kitzken ugelaunt. Meng Frä, dä låch ä sessen Driemen, meng Zastånd wor är abekånt. Gånz lies wor ech erägeschlichen, äm dått meng Houskretz net erwåch [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2016, S. 8

    [..] itet die Tatsache, dass die Ortsnamen i.d. R. von den Betroffenen so kommuniziert bzw. schriftlich festgehalten worden sind, wie sie ausgesprochen wurden. Man findet in den Quellen keine einheitliche Schreibweise. Auch die Transliteration aus dem Kyrillischen ist nicht einheitlich. So findet sich beispielsweise in einer Quelle der Ortsname Ciklowka. Die Suche danach im Web ergab keine Ergebnisse, und auch für Ciklewka fand sich nichts Brauchbares. Erst mit Tscheglowka oder Sc [..]

  • Folge 7 vom 10. Mai 2016, S. 35

    [..] on seinen Arbeitskollegen aufgrund seiner ausgeprägten, gesunden ,,Wadln", die besonders die Damen unter seinen Gästen in der kurzen Lederhose immer wieder bewunderten. Und ,,Symen" ist die englische Schreibweise von Simon. Wadl Symen war längst zum Profikellner aufgestiegen und mochte am liebsten nichts anderes mehr machen als kellnern. Seine Gäste bedienen und glücklich machen, ständig mit gut gelaunten Menschen um sich herum arbeiten zu dürfen, gute Musik hören und zu sein [..]

  • Folge 18 vom 25. November 2015, S. 12

    [..] ht. Heike Mai-Lehni und Erhard Fritsch gründeten kurzentschlossen die Gruppe ,,Soxen kochen uch backen" und sind seitdem deren ­ manchmal sehr beanspruchte ­ Administratoren. Mancher wird sich an der Schreibweise ,,Soxen" stören, aber im Internet gelten spezielle Regeln, die Sachsen aus Sachsen könnten sich angesprochen fühlen, einige von ihnen haben sich auch von der Schreibweise ,,Soxen" nicht abhalten lassen, der Gruppe beizutreten, und sind jetzt aktive und gern gesehene [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 2015, S. 7

    [..] ieser Tagung (und auch des Buches) lautet denn auch: Rezzori ein sträflich vernachlässigter Autor, der ­ aus heutiger Perspektive ­ bereits erstaunlich viel von den spielerischen Ansätze postmoderner Schreibweise aufweist. Damit wird diese Sammlung von ,,Studien und Materialien", so der Untertitel des Buches, zu einem berechtigten Aufruf, Rezzori neu zu entdecken. Prof. Heinz Acker ,,Gregor von Rezzori ­ Auf der Suche nach einer größeren Heimat. Studien und Materialen", herau [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2014, S. 9

    [..] , scheinbare Widersprüche, Mehrfachbezeichnungen von Ortsnamen und Fachbegriffen usw. wurden auf diese Weise gelöst, die alten Wort- und Rechtschreibeformen wurden in einer moderneren, verständlichen Schreibweise wiedergegeben, die Zitierweise der zahlreichen Textstellen aktualisiert und unverständliche Fachausdrücke in Klammern oder Fußnoten für alle Lesergruppen erläutert. Ein besonderes Lob verdient die korrekte Verwendung der (mehrsprachigen) Fachliteratur in Wort und Bil [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2014, S. 10

    [..] e und Gizis; Sakava und Idist; Salakna; Salzburg; Sáros-Patak; Sebeswár; Szászthor und Peten; Szilvás und Rodoz; Szirb und Majad; Szromowa; Terestian; Tersburg; Torda; Weres-Patak = Roia Montana. Die Schreibweise mancher Orte ist unüblich, so handelt es sich bei ,,Tersburg" um Törzburg/Bran. Andere Ortschaften konnten nicht identifiziert werden bzw. existieren nicht mehr. Vielleicht überrascht manchen Leser die Tatsache, dass unter diesen Bergwerken auch jene aus Heltau ersch [..]

  • Folge 17 vom 5. November 2014, S. 7

    [..] korrigiere bzw. vermeide ich, dass ich einige Personen in meiner Datei doppelt erfasst habe? Oder: Welche Abkürzung wird für welche Konfession oder Religion verwendet? Oder: Wo finde ich die richtige Schreibweise eines Ortsnamens? Während der Übungszeit gingen drei Mitglieder des Leitungsteams durch die Tischreihen und gaben, wo gewünscht, Hilfestellung. In der Diskussionsrunde kam zum Ausdruck, dass die Übungsrunden allgemein als sehr hilfreich empfunden wurden. Dr. Christia [..]