SbZ-Archiv - Stichwort »Schule Kronstadt 1955«

Zur Suchanfrage wurden 191 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 31. Juli 2013, S. 8

    [..] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Anzeige Securitate-Ausstellung in Hermannstadt Hermannstadt ­ In der Hermannstädter Astra-Bibliothek war bis Ende Juli eine Ausstellung über die Securitate als Instrument der Diktatur zu sehen. Erarbeitet wurde das Dokumentationsmaterial von dem Rat für das Studium der ehemaligen Securitate-Dossiers (CNSAS). Die Ausstellung wurde im Frühjahr in Bukarest gezeigt und [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2013, S. 5

    [..] r Redaktion: Nach dem Bayerischen Pressegesetz sind wir verpflichtet, diese Gegendarstellung, unabhängig von ihrem Wahrheitsgehalt, abzudrucken. Gegendarstellung Mit seinem Pflichtbewusstsein, seinem Gemeinschaftssinn, dem gelebten Zusammenhalt und seiner Hilfsbereitschaft war er beispielgebend. Seine vielfältige Tätigkeit im Dienste der Schule reichte vom Übungsschullehrer zum Mathematiklehrer, Schulleiter, Schulrat (Schulinspektor) in leitenden Funktionen und wies ihn, wie [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2013, S. 7

    [..] ragenen, im Großen und Ganzen noch intakten, autarken und prägenden siebenbürgischen Musiklebens hervorgegangen sind (zerschlagen wurde dieses reiche, vielgestaltige, intensive Musikleben erst nach dem Krieg). Nach seinem Musikstudium an der Bukarester Musikhochschule (von bis ) nahm Plattner Orgelunterricht bei Jiri Reinberger in Prag und auch weiter bei Dressler, denn er hatte im Hauptfach Klavier studieren müssen, da es das Fach Orgel damals noch an keiner Lehrans [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2013, S. 11

    [..] n Gemeinden an. Weitere Themen am ersten Tag waren die Bedeutung des Burgenlands als Auffangbecken für Religionsflüchtlinge und Lutheraner in der frühen Neuzeit, das Kollegium Eperies, eine einflussreiche Hochschule im Königreich Ungarn, an deren Bau sich auch siebenbürgische Stände finanziell beteiligten, sowie Entstehung und Vermittlung des Pietismus im . Jahrhundert. Die Abendveranstaltung fand im Großen Senat der Universität Tübingen statt. Unter dem Leitwort ,,Evangeli [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2012, S. 8

    [..] e vor bestellbar bei: Julius Henning, , Pforzheim, Telefon: ( ) , E-Mail: Julius Henning Diesjährige heimatorientierte Musik-CD liegt vor ,,Musikalische Reise" Am . Oktober feiert Rektor i. R. Albert Fabritius seinen . Geburtstag. Am . Oktober in Agnetheln geboren, besuchte er die Grundschule in seinem Heimatort, das Untergymnasium in Hermannstadt und trat in das ,,Theologisch-pädagogische Landeskirch [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2012, S. 9

    [..] Siebenbürgische Zeitung KULTURSPIEGEL . Oktober . Seite Im Buch ,,Schule, ein Leben lang?" beschreiben Sie unter anderem die schweren Lebensbedingungen Ihrer Familie und anderer Siebenbürger Sachsen im kommunistischen Rumänien. Haben diese Lebensumstände Ihre Parkinson-Erkrankung mit verursacht, die ausgebrochen ist? Viele Deutsche wurden als bourgeoiser Klassenfeind gebrandmarkt, verfolgt, enteignet und in der Ausübung ihrer Berufe, Traditionen, Religion und Ku [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2012, S. 9

    [..] der hügeligen Landschaft des mittleren Siebenbürgen, in Schaas bei Schäßburg, wurde Heinz Heltmann am . März als zweiter Sohn des Lehrerehepaars Hugo A. Heltmann und Rosi, geb. Meedt geboren. Schon in seiner frühen Kindheit durchstreifte er mit seinem Vater, Rektor der Schaaser Schule und begeisterter Naturbeobachter und Jäger, die engere und weitere Umgebung der Gemeinde. So lernte er diese liebliche Landschaft mit ihren bunten Wiesen, ihren Wäldern, den Rutschungshüge [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2012, S. 2

    [..] nden. Unser anschließendes kurzes Gespräch zu Nürnberg, zu Stasi, zu Siebenbürgen war sehr herzlich. Joachim Gauck ist unter anderem ­ dies habe ich aus verschiedenen Erklärungen, Reden oder Äußerungen von ihm längst erfahren (im Februar hielt er einen Vortrag über Sinn und Arbeit der ,,Gauck-Behörde" in unserer Schule, dem Hans-Sachs-Gymnasium Nürnberg, und auch ich konnte damals mit ihm in lockerer Atmosphäre diskutieren) ­ ein aufgeschlossener Bürger, für den wie für [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2012, S. 9

    [..] beschwerte Kindertage" verbrachten. Kindergarten und die ersten Schulklassen besuchten sie jedoch in Kronstadt, wo sie von der Großmutter mütterlicherseits besorgt wurden. In Bregenz besuchte Dieter Knall zunächst die Oberschule für Knaben und dann das humanistische Bundesgymnasium. Dabei kam er in Kontakt mit der kirchlichen Jugendarbeit, die seinen Werdegang bestimmen sollte. Die Matura schloss er mit Auszeichnung ab und studierte anschließend evangelische Theologie in [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2011, S. 10

    [..] rte Firma arbeitete und sogar als einer der geistigen Väter der Pariser Weltausstellung von gilt. Dieser habe sich auch schriftstellerisch betätigt und sei zeichnerisch sehr begabt gewesen. Nach der Volksschule in Berlin-Friedenau (-) machte der junge Bedeus eine Maurerlehre, die er mit einem Gesellenbrief des Berliner ,,Bundes der Bau-Maurer und Zimmermeister" abschloss (). Weil inzwischen der Vater verstorben war, musste er selbst für seine Ausbildung und d [..]