SbZ-Archiv - Stichwort »Schuster Hans-Werner«

Zur Suchanfrage wurden 629 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 15. November 1991, S. 6

    [..] entariergruppe, Susanne Kastner, MdB, Stellvertretende Vorsitzende der Deutsch-Rumänischen Parlamentariergruppe. Seitens der Landsmannschaft wurden die Parlamentarier empfangen von Dr. Günter von Hochmeister und Ortwin Schuster, Stellvertretende Bundesvorsitzende, und Anneli Ute Gabanyi, Mitglied im Bundesvorstand. Nach einer kurzen Einführung von Dr. von Hochmeister über Aufgaben und Zielvorstellungen der Landsmannschaft, vor allem auch im Hinblick auf die in Rumänien lebend [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1991, S. 5

    [..] euzeit." Die Arbeiten an diesem Projekt sollen weitgehend abgeschlossen sein, wurden aber Otto Binder: ,,Die sächsischen Gewerbelehrlingsschulen. Ihre Geschichte -"; Carl Gölltas"; Hans-Werner Schuster: »Anfänge der Auto- "er: ,,Die Auflösung der sächsischen Nationsuninoch nicht veröffentlicht. Daß ein solches Projekt uns Sachsen in hohem Maße angeht, braucht wohl nicht herausgestrichen zu werden. Damit im Zusammenhang läßt sich jedoch besonders begrüßen, daß jetzt im [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1990, S. 13

    [..] t der ASJ verbunden bleibt; es war ihre zweite Teilnahme an unseren Tagungen. Abweichend vom Tagungsprogramm entwikkelte der Stellvertretende Bundesvorsitzende und heimatpolitische Sprecher der Landsmannschaft, Ortwin Schuster, das Gedankenmodell eines ,,Europa der Regionen". Von den Begriffen Europa, Region und Regionalismus ausgehend, entwickelte er ein abstraktes Modell, in dem die Spannung zwischen Einheit und Vielfalt als Grundgegebenheit Europas sichtbar wurde. Einem eu [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1990, S. 4

    [..] r Landsmannschaft anläßlich ihres Seminars in Regensburg ,,Kulturgüterschutz als europäische Aufgabe", das von den zwei Stellvertretenden Bundesvorsitzenden, dem früheren Vorsitzenden der Landesgruppe, Ortwin Schuster, und demjetzigen, Dr. Günter von Hochmeister, geleitet wurde. Zu der zu Beginn der Veranstaltung gestellten Frage nach den Erwartungen an eine solche Tagung erklärte ein Teilnehmer, man habe sich über Jahre für den Menschen in der alten Heimat eingesetzt [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1990, S. 9

    [..] sitz sowie die interessante Künstlerkolonie besucht wurden. Es schloß sich eine kollegiale Einladung im Privathaus Dr. Vekerdi in Leanyfalva an, die einen unvergeßlichen Abschluß darstellte. Für die drei siebenbürgischen Teilnehmer Harald Roth, Hans-Werner Schuster und Balduin Herter - waren verständlicherweise, neben den anderen Darbietungen, vor allem die Referate zu Minderheitenfragen von besonderem Interesse. bh Siebenbürgische Bibliothek Mit Tatkraft und viel Einsatz Geo [..]

  • Folge 6 vom 25. April 1990, S. 16

    [..] er Mann, mein _ _ _ guter Vater, Schwiegervater, treusorgender Großvater, unser lieber Bruder, Schwager und Onkel Dipl.-Kaufmann Egon Essigmann *am. August t am . März Wir trauern um ihn: Edith Essigmann, geb. Schuster Egon und Margret Essigmann Elisabeth und Ralf Essigmann Margarethe Zaharia, geb. Essigmann Gerhard Essigmann Ottmar und Ilse Essigmann und alle Verwandten Bad Hersfeld, Die Beerdigung fand am . März von der Friedhofska [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1989, S. 4

    [..] bürgischer Kirchenburgen in einer Nische des Konzertsaals - war gemein, daß sie Stätten der Begegnung waren: Begegnung einer breiten Öffentlichkeit mit siebenbürgisch-sächsischer Kulturleistung. Hans-Werner Schuster Volkstanzwettbewerb als Attraktion des Heimattages etabliert: Ein Fest lebendigen Brauchtums Acht Volkstanzgruppen aus Deutschland und aus Österreich wetteiferten um den Pokal Zum dritten Mal in Folge fand im Rahmen des Heimattags in Dinkelsbühl der vom Kulturrefe [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1989, S. 2

    [..] auch für die Wirtschaft der Bundesrepublik ein Gewinn sind, erklärte Professor Karl Schneider, einer der unabhängigen ,,Fünf Weisen" beim Bonner Wirtschaftsministerium, in einem Interview mit dem Westdeutschen Rundfunk am . März. Hans-Werner Schuster -Heinemann fordert ,,Gleichbehandlung" Bundesrat will mehr Bundeshilfe für die Aussiedler Bonn. Der ,,Patenminister" der Siebenbürger Sachsen in der nordrhein-westfalischen Landesregierung, Sozialminister Hermann Heinemann, ha [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1989, S. 4

    [..] ist. Damit weckt sie aber auch das Bewußtsein, daß es des fortwährenden und ununterbrochenen Einsatzes bedarf, damit das Recht nicht zu Lasten der Aussiedler ausgelegt wird, und damit der Gesetzgeber nicht die Voraussetzungen für die Anerkennung der Aussiedler als Deutsche ändert. ,,Der Staatsbürger" kann kostenlos bezogen werden bei: Bayerische Landeszentralefür politische Bildungsarbeit, . München . Hans-Werner Schuster [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1989, S. 6

    [..] - alle drei in Stuttgart. Einen Besuch wert sind sicherlich auch die vielen ostdeutschen Heimatstuben, die, wenn auch nicht primär wie die Siebenbürgische Heimatstube in Sachsenheim, so doch auch siebenbürgische Exponate aufweisen. Den Museumsführer kann man allen empfehlen, die sich für ost- und südostdeutsche Kultur interessieren. Hans-Werner Schuster Dr. Otto Liebhart Am . Februar beging Dr. Otto Liebhart, der letzte frei gewählte Rektor des Honterusgymnasiums in Krons [..]