SbZ-Archiv - Stichwort »Schuster Hans-Werner«

Zur Suchanfrage wurden 629 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1995, S. 1

    [..] r Gegend die ,,Russenpolka" und ,,Schaulustig". Die jährige Autorin des bekannten ,,blauen Tanzbuches" (,,Sächsische Volkstänze, die man in Siebenbürgen tanzte und zum Teil noch tanzt", Hermannstadt, ), Marie Luise Schuster, die in der Jury mitmachte, bezeichnete die Jugendlichen aus Heilbronn als ,,fabelhafte Gruppe"; ,,sie haben eine Leiterin, die mir imponiert durch ihre ruhige und dennoch entschlossene Art". Ines Grempels meinte gegenüber dieser Zeitung, der Erfolg [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1995, S. 2

    [..] in München. Inhaber und Verleger: Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. (Bundesvorsitzender Dipl.-Ing. Arch. Volker Dürr), /, München. Verantwortlicher Redakteur: Hannes Schuster. Verantwortlich ür die Anzeigenabteilung: Brigitte Wolff Anschrift für beide: Albert-Roß , München. Ruf () -. Telefax () . Postbank der Anzeigenabteilung: München Nr. -. - Bei Nichtbelieferung in [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1995, S. 10

    [..] reichen Mundartstück ,,Der Gänzelroken" zu Gast hatten, beschloß der Vorstand unserer Kreisgruppe, weitere Vorstellungen zu bieten, die bei unseren Landsleuten großen Anklang finden. Frauenreferentin Susanne Schuster lud die Jugendgruppe der Kreisgruppe Augsburg ein, mit dem sächsischen Volksstück ,,De Breokt von Urbrijen" in Landshut zu gastieren. Am . September wurde die Gruppe aus Augsburg mit Krapfen (gebacken von unserer Frauengruppe) und Kaffee im Peter-und-PaulPfarrs [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1995, S. 7

    [..] n beteiligten Chorleitern, sondern auch den Chören und dem siebenbürgisch-sächsischen Kulturleben insgesamt zugute kommen werden. Zum ersten Chorleiterseminar hatte Bundeskulturreferent Hans-Werner Schuster über Aufrufe in der ,,Siebenbürgischen Zeitung" sowie wie über direkte Anschreiben eingeladen. Leider folgten der Einladung nicht so viele Chorleiter, wie es die organisatorischen Kapazitäten erlaubt hätten. Schade, in doppelter Hinsicht: Einerseits haben die Daheimgeblieb [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1995, S. 12

    [..] r den Heimattag auch diesmal optimal vorbereiten können, bittet das Organisationskomitee um Anmeldungen mit dem untenstehenden Vordruck an das Kulturreferat der Landsmannschaft, Albert-Roß /, München, bis spätestens . Mai . Hans-Werner Schuster Anmeldung Die Gruppe meldet sich hiermit zur Mitgestaltung des Heimattages in Dinkelsbühl an. Gründungsjahr undArt der Gruppe: D Trachtengruppe D HOG-Trachtengruppe D Jugendtrachtengruppe D Tanzgruppe [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 1995, S. 10

    [..] ligen. Damit wir den Heimattag auch diesmal optimal vorbereiten können, bittet das Organisationskomitee um Anmeldungen mit dem untenstehenden Vordruck an das Kulturreferat der Landsmannschaft, Albert-Roß /, München, bis spätestens . Mai . Hans-Werner Schuster Anmeldung Die Gruppe meldet sich hiermit zur Mitgestaltung des Heimattages in Dinkelsbühl an. Gründungsjahr und Art der Gruppe: D Trachtengruppe D HOG-Trachtengruppe D Kindertanzgruppe D [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1995, S. 3

    [..] ielt werden sollen, doch ein Stachanow-Einsatz des Arbeitsbataillonsverhinderte das. Sokam es erst am . Januar zur Uraufführung. Eine nächste Inszenierung veranstalteten in Stuttgart ansässig gewordene ,,Heimkehrer" um Hermine Höchsmann. mo Szene aus derMünchnerAufführung des ,,Christi-Gebun-Spiels". Foto: Hans-Werner Schuster Das Stück thematisiert ohne jeden ,,hohen" literarischen Anspruch, aber bewegend in seiner Realitätsnähe, die bitteren Erfahrungen von Kälte [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1994, S. 5

    [..] se auszuklammern versuchte. Auch in den Reihen der Siebenbürger Sachsen habe es übereifrige Funktionäre und Spitzel gegeben, die gewöhnlich weder bei den eigenen Landsleuten noch bei den kommunistischen Machthabern Vertrauen fanden. Hannes Schuster wies zum Abschluß des Seminars darauf hin, daß Inhalt und Lesbarkeit der ,,Siebenbürgischen Zeitung" auch den zahlreichen Mitarbeitern aus Landes- und Kreisgruppen zu verdanken sei. In einem weiteren Presseseminar soll die Gegenwar [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1994, S. 5

    [..] ützt durch eine vorzüglich seinen Anweisungen folgende und mit Engelsgeduld immer wieder das den) Bundeskulturreferenten der Landsmannschaft, der scheidende Erhard Graeff und der neubestellte Hans-Werner Schuster, die Zusammenkunft als eine Art Erfahrungsaustausch und Lehrgang zugleich, mit dem man die zum Teil eigenbrötlerisch wegdriftenden sächsischen Blaskapellen mehr an die Vereinsarbeit binden könnte. Das Ziel, wenn man die bilanzierend geäußerten Meinungen der Teilnehme [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1994, S. 24

    [..] am . März in der Gemeindehalle Neckargröningen mit der Gruppe AMAZONAS. Einlaß: Uhr- Beginn: Uhr Informationen bei: Günther Hermann, Telefon/Fax: () , Harald Drotleff, Telefon: () , Auto ( ) An alle unsere Leser und Mitarbeiter! Setzen Sie in die linke obere Ecke Ihrer Manuskripte oder Anzeigen, möglichst leserlich, Ihren Namen und Ihre genaue Anschrift! Sie erleichtern uns damit unsere Arbeit und tragen mit dazu bei, daß Ihre Anlie [..]