SbZ-Archiv - Stichwort »Sebastian«
Zur Suchanfrage wurden 1196 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11 vom 15. Juli 2008, S. 6
[..] die bekannte Organistin Ilse Maria Reich und ihr Sohn Christoph Reich, Bariton, in mehreren Kirchen Siebenbürgens auf berühmten Orgeln. Auf dem Programm stehen Orgelwerke von Nikolaus Bruhns, Johann Sebastian Bach und Felix Mendelssohn-Bartholdy. Christoph Reich, der mit seinem warmen und weichen Bariton die Zuhörer immer wieder begeistert, singt von Heinrich Schütz ein geistliches Konzert, von Mendelssohn aus dem Oratorium ,,Paulus" die Arie ,,Gott sei mir gnädig" und zwei [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2008, S. 20
[..] nd gedacht. Das Wiedersehen ist auch nach so vielen Jahren immer noch voller Überraschungen, nicht nur im Negativen, sondern auch wenn man hört, welchen Hobbys jeder nachgeht. Dazu gehört bei Kollege Sebastian Ackermann das ,,Verseschmieden". So hat er in einem neun Seiten langen Poem unser Leben in Perioden aufgezeichnet. Aufgereiht waren für jedes Stichjahr die weltbewegenden Ereignisse, die unser Leben beeinflusst haben, bis zu den Abläufen in und um die Schule; so ist auc [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2008, S. 30
[..] erhalle auf dem Kommunalfriedhof in Salzburg. Es trauern um sie: Erika und Peter, Werner und Margarete Kinder und Schwiegerkinder Oliver und Angelika, Michael und Nathalie, Christine, Stefanie, Anna, Sebastian Enkelkinder Florian, Laura, Olivia, Elias Urenkel im Namen aller Verwandten [..]
-
Folge 5 vom 25. März 2008, S. 10
[..] onik (Briefe, Aufzeichnungen, fotografische Aufnahmen, Zeitungsberichte) arbeitet, um nicht zu sehr ,,ins Mutmaßliche, ins bloß Erfundene abzuirren". Als Aufbauprinzip lässt sich Wittstock von Johann Sebastian Bachs ,,Inventionen" inspirieren, in ,,Strenge, Folgerichtigkeit", aber auch im ,,Überschaubaren" und komponiert ,,Inventionen" mit einem Vorwort und einem Epilog. Sind die ,,Inventionen" Erfindungen, wie der Name es auch vermuten lässt, oder aber haben sie, wie es d [..]
-
Folge 4 vom 10. März 2008, S. 2
[..] n), Ruxandra Stnescu (Redakteurin), Beatrice Ungar (Chefredakteurin), Stela Iancu (Botenfrau); obere Reihe: Georg Scherer (Stellvertretender Chefredakteur), Vasile Tîlvan (Buchhalter), die Redakteure Sebastian Marcovici und Wolfgang Fuchs sowie der Fotograf Fred Nuss. [..]
-
Folge 4 vom 10. März 2008, S. 16
[..] h viele Jahre, Gesundheit, Glück und frohe Tage! Es gratulieren deine Lebensgefährtin Regina, deine Tochter Gerda Binder mit Familie, dein Sohn Peter mit Familie sowie deine lieben Enkelkinder Bernd, Sebastian und Manuela. Anzeige Herzliche Glück- und Segenswünsche zum . Geburtstag! Irmgard Petri geborene Köhler geboren am . März in Reps, wohnhaft in Wolfratshausen Wir danken Dir für Deine Liebe und wünschen Gesundheit, Freude und Glück. Du hast unendlich viel gegeben [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 2008, S. 2
[..] acht wird die Zeitung von einem fünfköpfigen Stab unter Leitung der Chefredakteurin Beatrice Ungar und des stellvertretenden Chefredakteurs Georg Scherer. Die weiteren Redakteure sind Wolfgang Fuchs, Sebastian Marcovici und Ruxandra Stnescu. Horst Schinzel Jahre ,,Hermannstädter Zeitung" Chefredakteurin Beatrice Ungar präsentiert die Zeitung. Foto: Ruxandra Stnescu [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 2008, S. 14
[..] dazu: ,,Grausamkeit als Recht und Pflicht des gerechten Selbstherrschers". Kennt Kroner diese Quellen nicht? So Antonio Bonfinis ,,Rerum Hungaricarum" (): Vlads ,,unerhörte Gerechtigkeit", ebenso Sebastian Münster sowie türkische, griechische, byzantinische, rumänische Quellen. . Kroner übernimmt das ,,Wütterich"-VladBild der Vlad-geschädigten Kronstädter aus dem . Jahrhundert, spricht Vlad sogar die Siege gegen Mehmed ab. Warum wollte dann Pius II. Vlad zum Oberbefehl [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2008, S. 25
[..] ebe und Dankbarkeit haben wir von Dir Abschied genommen. Georg Törner aus Neudorf geboren am . . gestorben am . . in Burgberg in Senden Ehefrau Johanna Tochter Johanna und Roland mit Sebastian und Michael Tochter Annemarie und Günter mit Tim Geschwister Sofia, Katharina, Susanna, Wilhelm und Peter mit Familien Schwägerinnen Katharina und Anni mit Familien Angehörige und Freunde Tot ist nur die Hülle, die die Seele zurücklässt. Still und einfach war Dein Leben [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 2008, S. 7
[..] ksstark gespielt von Mathias Wagner und Tobias Gubesch, den Klangkörper vervollständigten. ,,Honterus-Chor", Querflöte und Klavier bildeten eine Einheit bei ,,Dir zu singen, Allerhöchster" von Johann Sebastian Bach. Conny Melzer spielte hierbei bravourös die Querflöte. Die anschließende Lesung übernahm unser Pfarrer Rüdiger Kapff. Beim Stück ,,Concerto Satz Arioso e mesto" von Johann Joachim Quantz genossen die Zuhörer die Schönheit des Zusammenspiels von Querflöte (Conny [..]









