SbZ-Archiv - Stichwort »Seiwerth Georg«

Zur Suchanfrage wurden 283 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 16. Januar 2023, S. 16

    [..] Weihnachtsgottesdienstes gefolgt sind, spielen gemeinsam mit Kindertanzgruppenmitgliedern in schönen Gewändern mit auswendig lebhaft vorgetragenen Versen das Krippenspiel, das sie mit Sandra Bruss und Larissa Seiwerth einstudiert haben. Funk-Mikrophone, gefördert durch das Kulturwerk der Siebenbürger Sachsen, erlauben den Darstellern ihr Spiel schon zwischen den Reihen im Kirchenschiff sprechend zu beginnen. Eine große Leinwand überträgt den Blickwinkel der vorderen Reihen a [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2022, S. 4

    [..] Oktober R U N D S C H AU (Fortsetzung von Seite ) Bettina Ullrich, die sich nach eigenem Bekunden in ,,Schloss Horneck, die Umgebung und sein Publikum verliebt hat"; ,,Der Prodekan" (Carl Zeller), gesungen von Seiwerth; Duette wie ,,In vino veritas" (Friedrich Silcher) und ,,Ein Souper"(Johann Strauß) zur Vorspeise. Der zur Vorspeise kredenzte Riesling Terra Regis (, halbtrocken) aus Bio-Weintrauben aus Bogeschdorf in Siebenbürgen vom Weingut Gaber, den Franziska F [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2022, S. 22

    [..] erwältigende Leistung der Siebenbürger Sachsen bei seiner Renovierung. Dann ging es um die Industriegeschichte und die Raketenpioniere Siebenbürgens. Der Vortrag war sehr spannend und auch humorvoll. Der letzte Programmpunkt war der Auftritt von Liedermacher Hans Seiwerth. Voller Begeisterung hörten wir seine stimmungsvollen, oft heiteren Lieder. Weil wir ein Maturatreffen hatten, sangen wir zum Abschluss das lateinische Studentenlied ,,Gaudeamus igitur". Natürlich gab es auc [..]

  • Folge 14 vom 12. September 2022, S. 5

    [..] ttina Ullrich, die an zwei Veranstaltungen auf Schloss Horneck zum heimlichen Publikumsliebling wurde, hat sich selbst, laut eigener Aussage in ,,Schloss Horneck, seine Umgebung und sein Publikum verliebt". Sie tritt nun erstmalig mit zwei anderen Publikumslieblingen auf, Angela und Hans Seiwerth. Es werden Weinlieder aus Operetten erklingen, ebenso Lieder verschiedener Genres aus mehreren Jahrhunderten. Zwischendrin bietet sich die Gelegenheit zum Mitsingen und Mitschwingen. [..]

  • Folge 13 vom 8. August 2022, S. 4

    [..] len Kulturzentrum. Zwischen den einzelnen Szenen unterhielten Heinz Acker (als Beethoven) und Xaver Detzel (als zeitgenössischer Journalist) die Gäste mit schauspielerischen Einlagen. Ebenso wie Prof. Acker ist auch der Liedermacher Hans Seiwerth dem Kulturzentrum schon lange verbunden. ,,Der Juli mag den Taugenichts" hieß sein Programm, in dem sich ein Lied um den Papst und den Sultan dreht, ein anderes um Corona ,,in mutatio rerum". Diesmal waren auch die ,,Siwwe Kräüden" ( [..]

  • Folge 13 vom 8. August 2022, S. 5

    [..] ertische, Schirme im Burggraben, aufwendige Infrastruktur, Verkaufs- und Infostände wurden aufgestellt und dekoriert, aufwendige Technik und Sicherheitskonzepte vorbereitet. Mit jeweils einer Urkunde wurden die Schlosskünstler geehrt, die bei ihrem Auftritt auf Gage verzichteten: Prof. Heinz Acker, Georg Ongert, Hans Seiwerth und Ines Handel. Als versierte Schlossführer hatten sich Hon.Prof. Dr. Konrad Gündisch, Dr. Horst Müller, Alfred Deptner, Dr. Axel Froese und Werner Goh [..]

  • Folge 13 vom 8. August 2022, S. 20

    [..] h selbst bestimmen. Angeboten wurden historische und bauliche Schlossführungen, Führungen durch die Bibliothek und das Archiv, Konzerte im Festsaal von der ,,Heidelberger Kammerformation" und dem Liedermacher Hans Seiwerth. Im Burggraben spielten für Jung und Alt Blaskapellen wie ,,Original Karpaten-Express" und ,,Nürnberger Bläsersextett". Seit seiner Neueröffnung bietet Schloss Horneck den Siebenbürger Sachsen in Deutschland einen Identifikationsort und das Ambiente fü [..]

  • Folge 11 vom 5. Juli 2022, S. 3

    [..] hsischen Jugend in Deutschland (SJD) und der Siebenbürgischen Jugendtanzgruppe Heilbronn. Wir danken den Schlosskünstlern, die auf Gage verzichten: Prof. Heinz Acker, Ines Handel, Georg Ongert, Hans Seiwerth und allen ehrenamtlichen Organisatoren und Helfenden. Vormittag · .-. Uhr Ökumenische Andacht: S.E. Frank Bayard, Hochmeister des Deutschen Ordens; Mag. Wolfgang Rehner, Ev. Superintendent der Steiermark Musikalische Begleitung: Nürnberger Bläser-Sextett, Burggrab [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2022, S. 17

    [..] Slimnic); Eintritt frei. . Uhr Kaffee und Kuchen (Hanklich, Strudel); . Uhr Vorstellung des Stolzenburger Heimatbuchs von Michael Hihn mit Astrid Thal; . Uhr: Workshop Bockeln nach Stolzenburger Art mit Dagmar Kenzel; . Uhr Abendessen mit Catering auf Bestellung (Anmeldung für das Essen bitte bis spätestens zwei Tage vor der Veranstaltung); . Uhr Liederabend mit Hans Seiwerth, anschließend Tanz und Musik, gestaltet von Johann Schieb. Sonntag, . August, [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2021, S. 3

    [..] erstützen. Es ist ein Ort entstanden, ,,der die Sehnsucht nach Heimat stillt und der durch die Schönheit der Räumlichkeiten und der Umgebung heimische Wohlgefühle weckt", um es mit Holger Gutts Worten zu sagen, oder ,,ein Ort, an dem man sich nicht zu erklären braucht", wie Hans Seiwerth im Festsaal sang. Eine erste Heimatsortsgemeinschaft hat im Schloss getagt. ,,So viele Teilnehmer hatten wir noch nie", so Heinz Hermann, Vorsitzender der HOG Heltau. Auch im Jahr haben [..]