SbZ-Archiv - Stichwort »September 1919«
Zur Suchanfrage wurden 609 Zeitungsseiten gefunden.
-
Beilage LdH: Folge 153 vom Juli 1966, S. 3
[..] im Vurgenland (Österreich). Er starb in Mecburg bei feinem Sohne, Ihm folgte ich als Kind dieser Gemeinde, Geboren am , März , diente ich hier -- als Lehrer und Prediger, vom I I , September bis , Juni als Pfarrer, Mir folgte M i chael Orendi, auf Orendi folgte Aikelin bis zur erfolgten Flucht, bekam die Gemeinde in Friedrich Neschner einen tüchtigen Lehrer. Geboren in Vistritz, war er kurze Zeit in Ungersdorf, hier diente er bis [..]
-
Beilage LdH: Folge 146 vom Dezember 1965, S. 3
[..] die Orgeln brausen, am allerschönsten. (Aus dem Kalender des Siebenbürger Volksfreundes ). Geburt: . November -- N e g i n e Johanna Gerda, siebtes Kind des Pfarrers Georg W e n z e l und seiner Frau Brigitte, geb. Haßfurth, in NürnbergLangwassei, Glogaustiaße . Am ?. September beging in Nürnberg (Fritz-vonNöth-Gtiaße) ) Pfarrer i. N. Viktor H. Möktesch in aller Stille seinen . Geburtstag. Geboren in Deutschkreuz im Schäßburger Kirchenbezirl, führte den Pfarrer s [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1965, S. 4
[..] elt er in einem Festakt die Goldene Ehrennadel des DRK für jährige Dienste. Der Bundesvorsitzende der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen übermittelte dem Jubilar herzliche Wünsche und aufrichtigen Dank für die vielen Beweise der tatbereiten Verbundenheit mit der Gemeinschaft. Pfarrer V.H. Möckesch Jahre Fast wäre es ihm, wie so manches Jahr zuvor, auch in diesem Jahr gelungen, sich um jegliche Geburtstagsfeier ,,herumzudrücken", indem er an einem nur ganz wenigen M [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1965, S. 9
[..] gelungenen Veranstaltung eingeladen. Nachbarmutter Käthe Hantschel. Nachbarvater Georg Bertleff. . Geburtstagsfeiern in der Nachbarschaft Penzing Am . August feierten unser Landsmann Hermann O r e n d i und am . September unsere Landsmännin Melanie B o r g o n jeweils ihren . Geburtstag. Bei beiden erschienen mit Blumengruß und Glückwünschen Abordnungen der Nächbarschaft Penzing. Zuwachs Unser Kulturreferent Dr. D. Harald Zimm e r m a n n und seine Frau Gerlinde wurden [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1965, S. 3
[..] . September Die Neuordnung in Rumänien Bekanntlich hat der IV. Parteikongreß der rumänischen Kommunisten in Bukarest weitreichende Entscheidungen getroffen, die nach den Worten des ZK-Generalsekretärs Nicolae Ceausescu von ,,historischer Bedeutung" seien und ,,mit goldenen Lettern in die Geschichte Rumäniens" eingehen werden. Dazu gehört neben der Umbenennung der bisherigen ,,Rumänischen Arbeiterpartei" in die ,,Rumänische Kommunistische Partei" und der Umbenennung der [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1965, S. 7
[..] . September Siebenbürgische Bibliographie (Hier werden Arbeiten über Siebenbürgen oder von Siebenbürgern regelmäßig angezeigt.) Beyer, Hans: Karl Barth und der Kirchenkampf in Siebenbürgen. In: Die Spur. Vierteljahresblätter für evangelische Lehrer in Deutschland. Berlin , Jg. , S. --. Schilderung des ,,Kirchenkampfes mit verkehrten Fronten", den ein Rundschreiben des Landeskonsistoriums der evangelischen Kirche A. B. in Rumänien vom . . mit dem an P [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1965, S. 11
[..] . September SIEBENBURGISCHE ZEITUNG Seite In die Bundesrepublik zugewandert: Von zuständiger Stelle wurde uns mitgeteilt, daß im Juli zusammen Aussiedler aus Rumänien in die Bundesrepublik Deutschland zugewandert sind. Aus Siebenbürgen kamen folgende Landsleute: Nach Baden-Württemberg Bälde Wilhelm, geb. . . , Bälde Erna, geb. . . , und Bälde Wilhelmine, geb. . . , ans Mediasch nach Jebenhausen b. Göppingen; Hellmann Anna. geb. . . [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1965, S. 9
[..] Die Nachbarschaft verabschiedete sich mit einem Kranz von ihrem treuen Mitglied. Nachbarschaff Wels Die Patenstadt der Heimatvertriebenen in Oberösterreich, Wels, ist auch heuer der Schauplatz eines gemeinsam mit den änderen Landsmannschaften veranstalteten Heimattages, der am . und . September abgehalten und von einer eigens hierzu geschaffenen Körperschaft gestaltet wird. Wir verweisen in diesem Zusammenhang auf die Einschaltung am Fuße dieses Blattes. Achtung: Samstag, [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1964, S. 6
[..] n Aufruf von Phleps und Folberth auch in der Siebenbürgischen Zeitung an alle Landsleute, durch Einsendung möglichst vieler Anekdotenbeiträge die Sammlung und Herausgabe zu ermöglichen, wurde in erfreulicher Weise Folge geleistet, so daß eine reiche Menge an Anekdoten zur Auswahl stand. Alle Gaue der Heimat finden wir in dieser Auswahl vertreten. Das Nösnerland ist da, die In die Bundesrepublik zugewandert: Von zuständiger Stelle wurde uns mitgeteilt, daß im Monat September [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1964, S. 8
[..] h Wilhelm Haltrich, Gymn.-Prof. i. R. Helga Schmitz Dr. med. E. Schmitz Eberhard Schmitz Unser allerliebster, unvergessener, gottseliger Ehegatte, Vater, Schwiegervater, Großvater, Schwager und Onkel Karl Schranz ehem. Pfarrer in Meeburg, Craiova, Galt, Gala^z, Scharosch und Hadad ist am . September im . Lebensjahr nach kurzem, schwerem, mit großer Geduld getragenem Leiden in Wölkendorf bei Kronstadt sanft entschlafen. Am . September wurde er dort im Kirchenfriedhof bei [..]









